"Moths" - Welchen Songansatz weiter entwickeln?

Registriert
23.03.05
Beiträge
1.369
Reaktionen
110
Punkte
1.961
Hallo ihr Lieben!

Ich arbeite gerade gleichzeitig an gefühlten 10 Songs und hatte gestern die Idee für einen netten [g=52]Chorus[/g]. Hab dann heute versucht eine Strophe dazu zu schreiben. Dies ist die zweite Version und ich würde gerne wissen, ob ihr die Strophe für kompatibel haltet.
In anderen Worten...geht das so??

Bitte hört ein den kurzen Ausschnitt des Songs mal an und teilt mir eure Meinung mit. Ach ja, der Song heißt "Moths".

Danke im Voraus :-),

Tal

http://senduit.com/acfbc5
 
die Idee is wirklich geil. soundlich find ich die Bassdrum nur etwas zu weit
vorne.

Musikalisch beißt sich die Strophengesangsmelodie mit der Begleitung
ein bisschen, was man besonders bei "i'm too blind to see" hört.

Auf jeden Fall treibt die Nummer, das wird was Gutes.
 
Danke für die Eindrücke. :-) Schön, dass es dir insgesamt gefällt. Beißt sich in deinen Ohren da ein Teil der Melodie mit der Begleitung? Bin ja da selber unsicher...deshalb der frühe Post.

Noch jemand - wenn das Forum gerade mal funktioniert...
 
Hey, die Seite geht wieder. Juchuuu. :-)
 
Hi,

ich finde die Akkordfolge des Verses hat was, klingt irgendwie gehetzt, fast schon dramatisch. Oder wie Cablebob schreibt: es treibt.
Das finde ich sehr gelungen. Eine gute Ausgangsposition für einen packenden Song.

Eins fällt mir aber auf: der Vers ist dem Refrain recht ähnlich insofern, als dass da, tja, wie drückt man sich da am besten aus. Der Singrhythmus scheint fast der gleiche zu sein.

Es sind diese sich wiederholenden Häppchen:

Die Vershäppchen fangen alle mit
"What's happening around me... "
an und es sind genau 4 Stück. Eine klassische Struktur, gegen die erstmal nichts zu sagen ist. Zumal hinter dem Anfang jeweils anders variiert wird.

Der Refrain ist mir jetzt aber zu ähnlich strukturiert in ebenfalls 4 Häppchen:
1: "Moths fly ..."
2: "right into..."
3: "blindfolds..."
4: "...eys....."

4 ist variiert, zugegeben.
Aber ich hoffe es wird annähernd klar, was ich meine. Sowohl im Vers als auch im Refrain dieselbe 4-Häppchen-Technik, das ist zuviel Ordnung.

Wenn man jetzt so drauf achtet, fällt mir das schon irgendwie auf. Könnte sein, dass es vielleicht ansonsten gar nicht so auffallen würde und ich mich jetzt nur zu sehr darauf konzentriere. Aber jedenfalls würde ich doch nochmal nach mehr Abwechslung im Vers suchen, das starre 4x4 Takte Spiel verlassen. Vielleicht auch sogar im Refrain dasselbe Spiel und kein zu festes Schema verwenden.


Ansonsten könnte der Gesang an der einen oder anderen Note noch etwas stimmiger sein, das klingt manchmal ein wenig abgerutscht schief. Aber ist ja vermutlich auch nur eine schnelle Aufnahme. Dafür ist der [g=118]Bass[/g] zum Beispiel aber schon perfekt gespielt. Gefällt mir gut.

Bin gespannt auf das Endergebnis. Das Zeug zu einem schönen Hit ist jedenfalls da. Singen kannst du, mit Backgroundvocals, toller Sound...
was will man mehr.
 
Danke für das detaillierte [g=94]Feedback[/g]. :-)

Du analysierst den Song wirklich gut und ich scheine auch zu diesem 4x Schema zu neigen. Das hatte ich auch bei "Parallels" und wahrscheinlich auch bei vielen anderen Songs. Das macht das ganze in der Tat etwas repetitiv. Das gilt auch für bestimmte Harmonien/Harmoniefolgen.
Zumindest find ich diesmal, dass die Strophe von den Akkorden und dem "What's happening..." Teil durchaus was Eigenes/Neues hat. Aber wenn jemand noch Verbesserungsvorschläge (auch zur Melodie) hat, darf er diese gerne einbringen ;-).
Der Gesang ist in der Tat mit einem Take aufgenommen und da ich gerade erst die Idee für die Strophe hatte noch etwas wackelig. Ich glaube, das kennt jeder, wenn ein Song gerade erst in der Entstehung ist...
 
ich will auch was dazu sagen...aber dafür müsstest du erst wieder hochladen. File has expired
 
Zeitgleich mit meinem neuen Song hatte ich die Idee für "Moths", hab diesen Song aber erst mal auf Eis gelegt. Jetzt würde ich gerne weiter daran arbeiten.

Um einfach mal andere Ideen zu bekommen, hab ich den Song einem belgischen Musiker namens Martin E. vorgelegt, der den Song etwas verändert hat.

Meine Frage ist jetzt, in welche Richtung ich den Song entwickeln soll: Richtung Urversion oder Matins Variante.

Urversion:

http://www.kara-moon.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=1026.0;attach=792

Martins Version

http://www.kara-moon.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=1026.0;attach=1271
 
Hallo, Talv!

Deine Version von Moths gefällt mir weitaus besser als die von Martin E. Bei dir klingt das alles tighter und hat mehr Druck. Auch deine Stimme gefällt mir viel besser. Die neuen Zeilen, die hinzugedichtet wurden, stehen überhaupt nicht mehr im Bezug zur Gesamtaussage des Textes und bringen den Song thematisch überhauptnicht voran:

"I can´t fake it
Someone tell me please
Every question needs an answer
Tell me what´s going on"

Hört sich für mich nach einer Aneinanderreihung von Phrasen an. Gut finde ich aber die Idee mit dem "What´s happening INSIDE of me?". Das könnte man ja wirklich aufgreifen. Was hältst du eigentlich von Martins Interpretation?

Je häufiger ich mir deine Skizze anhöre, desto mehr würde ich mir wünschen, dass das Lied nicht den üblichen "Strophe-Refrain-Strophe-Refrain"-Weg einschlägt. Ich würde es interessant finden, wenn du nach dem ersten Refrain ein Zwischenstück einfügen würdest, dass die gleiche musikalische Gewichtung wie die Strophen hat. Dann würde ich alle möglichen Instrumente zu einem Solo einsetzen lassen, ein großer Paukenschlag, alle Instrumente verstummen wieder, nur der [g=118]Bass[/g], die Drums und deine Stimme bleiben. Dann singst du 4 Mal die Zeile "What´s happening around of me?", lässt die Instumente langsam wieder einsetzen und bringst noch einmal den Refrain.
Wie du merkst, hab ich mich schon etwas in das Lied hereingehört und mir eine Version zurechtgelegt, wie sie mir am besten gefallen würde...ich egozentrische Sau! :D
Aber vielleicht findest du ja die Idee wirklich gut. Wegen dem Text: Ich hab noch keine großartige Erleuchtung bekommen, aber wenn mir was passendes dazu einfällt, dann lasse ich es dich wissen.

Bis dann!
Daniel
 
Hallo Daniel!

Danke für deine Meinung. Ich möchte hier nichts zu meinem Eindruck der anderen Version sagen, um hier keinen zu beeinflussen. Den Mix kann man sowieso außen vor lassen, weil es hier um die Idee geht.

Ich warte mal noch ein paar Meinungen ab. Bitte tut mir den Gefallen und zieht mal einen Vergleich...

Urversion:

http://www.kara-moon.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=1026.0;attach=792

Martins Version

http://www.kara-moon.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=1026.0;attach=1271
 
Hi

Die Martinsche Version erinnert nicht so sehr an teaching dogs...;
würde ich nehmen.

Gruss, tele
 
Hi

ich finde, der Song hat einen super interessanten leicht schrägen Strophenansatz ... aber beide Sänger bewältigen diese ziemlich schwere Sequenz über die Halbtöne nicht 100%ig .... das klingt noch sehr undefiniert...
Der [g=52]Chorus[/g] ist dagegen gefälliger ... beisst sich aber nicht ... aber die Strophe ist wie gesagt das Highlight des Songs

Gruss, Kasimiruslav
 
hallo, ich finde den song ganz gut und das arrangment is doch ganz ok. weiß nicht was die anderen hier alle deswegen rumzicken^^. Jeder sollte aus dem bauch heraus arrangieren. bei dir is es nunmal die neigung zu dem 4 bars [g=253]takt[/g]
und das klingt bei diesem song völlig akzeptabel. Der sound überwiegt eh.

Mir gefällt deine version besser, auch der übergang zum [g=52]chorus[/g] klingt gelungen.

Ich hoffe ich hab dir weiter geholfen

dave greets;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben