• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Monitorboxen

  • Ersteller Menzizi
  • Erstellt am
[...] Oder man bestellt sich für ein paar cent einen Eurostecker beim Conrad, und macht den anstelle vom Schukostecker ans Kabel hin und lässt die Erde einfach weg. Die ist am anderen Ende (also im Netzteil) sowieso nicht angeklemmt, und wenn, dann nutzlos am Plastikgehäuse.
Bedeutet das im Klartext, dass ich als Notlösung(!) ruhigen Gewissens die Erde am Schukostecker abkleben kann, ohne das Netzteil oder gar den Laptop bzw. andere Gerätschaften einer Gefahr auszusetzen? Der Kabelumbau wäre dann natürlich die nächste Maßnahme!
 
jaja, klebt ihr alle ruhig schon irgendwelche Stromsachen ab !!!!

Schuko heißt ja nicht umsonst Schutzkontakt... aber wer keinen Schutz braucht.... bitteschön...

ich spiel lieber [g=422]Gitarre[/g] oder Karten, statt mit Strom
 
@foxytom: Hallo?! Geht's noch?! Hast Du eigentlich mal die Beiträge gelesen? Also auch die anderen? Du scheinst auch nicht verstanden zu haben, was ein Fragezeichen hinter einem Satz bedeuet!!! So ein blödes Rumgetrolle...dabei habe ich den Grund meiner Frage sogar zitiert.
 
Danke für die Beteiligung.
Ich bitte euch darum persöhnliche Außeinandersetztungen bitte per PM zu klären.

Danke!

Ich brauche nun also ein anderes Netzteil, oder ein Audio-Interface.
Seit ihr euch sicher, dass die Boxen dann ohne Störgeräusche an meinem Laptop funktionieren, oder gibt es noch andere Möglichkeiten für die Störgeräusche?
 
Ja man kann ruhigen Gewissens bei einem Schaltnetzteil!!! (Laptop) die Erde weglassen... vielleicht finde ich noch einen Schaltplan, oder ein Bild...

Unglaublich wie hier manche ihr Halbwissen propagieren...

Und nochmal: Dir rede ist hier von einem Schaltnetzteil. Oder jedem anderen beliebigen Gerät der Schutzklasse 2 oder 3!! Für alle die bis jetzt zu Faul zum lesen waren.

Edith: Vom abkleben ist abzuraten. Lieber ein Kabelumbau. Oder wer es 100% richtig machen will, kauft sich ein demenstprechenes Netzteil für seinen Laptop.
 
Instrumentenfreak schrieb:
aber wer keinen Schutz braucht
weiter oben hat jemand geschrieben, dass Schukostecker nur wegen der Kompatibilität dran sind und die Erdung gar nich angeschlossen ist.

im Internet ist schon viel geschrieben worden, auch wenn da irgendwer (mir wildfremde) Person schreibt, in einem Notebook wär irgendwas nicht angeschlossen.... ???? JA UND???

wie gesagt, macht ihr ruhig,... wollte nur kleine Bedenken äußern....
 
Ich bitte euch darum persöhnliche Außeinandersetztungen bitte per PM zu klären.
Ja, Sorry. Mir sind da grad die Nerven durchgegangen.
oder ein Audio-Interface
Also ich hatte das Problem auch schon mit Audio-Interface. Und(, Wolfgang,) das Fireface 400 ist m.E. kein Billigschrott.
in einem Notebook wär irgendwas nicht angeschlossen
Es ging nicht um "in einem Notebook" sondern um das Netzteil, welches bekanntlich beim Notebook extern ist. Aber das ist jetzt Haarspalterei.
Vom abkleben ist abzuraten. Lieber ein Kabelumbau. Oder wer es 100% richtig machen will, kauft sich ein demenstprechenes Netzteil für seinen Laptop.
Mehr wollte ich doch gar nicht wissen. Danke :)
 
zoundmacheen schrieb:
@foxytom: Hallo?! Geht's noch?! Hast Du eigentlich mal die Beiträge gelesen? Also auch die anderen? Du scheinst auch nicht verstanden zu haben, was ein Fragezeichen hinter einem Satz bedeuet!!! So ein blödes Rumgetrolle...dabei habe ich den Grund meiner Frage sogar zitiert.

ja, ich habe hier alles gelesen, so wie ich es immer mache, aber man kennt es doch, andere machen das eben nicht, sondern lesen den Eröffnungspost (meine Boxen brummen/rauschen/knistern) und stoßen dann auf eine Antwort "Kleb die Erdung ab"



ENTSCHULDIGUNG, dass ich bedarf sah, meine Meinung zu äußern ...
mein Gott
 
@Foxytom: Dann erklär mir doch bitte wie du dein Notebook erdest wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist und er vom Akku läuft? Hast du vielleicht eine spezielle Wireless-Erdung? *ggg*

Gut aber ich bin jetzt raus.
 
nur zur info:

ibm/lenovo laptop netzteile haben kabel mit erdung. das sind keine standardkabel, sondern proprietäre, die als ersatzteile leider 25 € kosten. "kompatibilität" mit billigen standard-kaltgeräte-kabeln ist also keine erklärung.

die netzteile meiner rme geräte hingegen haben zweipolige kabel, die sind noch eher standard.

ich habe noch nie ein laptop netzteil aufgemacht, um zu sehen wo die erdung endet - meins kann man nicht aufmachen.

ich würde deshalb so etwas nicht machen. abgesehen davon, dass es gefählich wäre ein kaltgeräte kabel mit eurostecker rumliegen zu haben!

lg f
 
inzomniac schrieb:
@Foxytom: Dann erklär mir doch bitte wie du dein Notebook erdest wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist und er vom Akku läuft? Hast du vielleicht eine spezielle Wireless-Erdung? *ggg*

das ist jetzt ja völliger blödsinn. wenn kein kabel ans stromnetz angeschlossen ist, wo ist dann noch eine gefahr?


Gut aber ich bin jetzt raus.

mutig. ich hoffe deine private haftpflicht deckt fahrlässige ratschläge im internet ab.
 
aber man kennt es doch, andere machen das eben nicht, sondern lesen den Eröffnungspost (meine Boxen brummen/rauschen/knistern) und stoßen dann auf eine Antwort "Kleb die Erdung ab"
D.h. hier muss alles vor jedem - Sorry - Idioten, der zu faul ist, alles mitzulesen, sicher sein? Dann sollten wir sofort das gesamte Forum schließen, denn bei dieser Art und Weise, sich einen Thread durchzulesen, hagelt es nur so vor Misverständnissen.
ENTSCHULDIGUNG, dass ich Bedarf sah, meine Meinung zu äußern ...
mein Gott
Ist ja schon gut, ich verstehe ja die Intention dahinter.
:drink:
 
zoundmacheen schrieb:
Ist ja schon gut, ich verstehe ja die Intention dahinter.
:drink:

fein,... ich weiß ja, was hier für Beatzmaker und Producers und hastenichgesehn rumlaufen, und da kann sich Wolfgang mit sonstwem über optische [g=349]Frequenz[/g]-Analyzer kappeln, wie er will....


wenns um Strom geht, geb ich meine Meinung ab ;)


:drink:
 
zoundmacheen schrieb:
D.h. hier muss alles vor jedem - Sorry - Idioten, der zu faul ist, alles mitzulesen, sicher sein? Dann sollten wir sofort das gesamte Forum schließen, denn bei dieser Art und Weise, sich einen Thread durchzulesen, hagelt es nur so vor Misverständnissen.

Und genau aus diesem Grund schreite ich bei der kleinsten Kleinigkeit sofort ein.

Denn wenn hier mal was Falsches steht wogegen nicht sofort vorgegangen wird nimmt das sofort jeder fuer bare Muenze.

Und uebrigens: Auch wenn es 100mal erlaubt sein sollte ein Kunststoffgehaeuse mit einem "falschen" Kabel zu verbinden, wenn die Versicherung nach einem Brand ein Kabel in deiner Wohnung findet an dem die Erde absichtlich nicht angeschlossen war - koennt ihr euch vertrauensvoll an Inzomniac wenden.

Ich hoffe er hat reiche Eltern.

Oder seine amuesierten Kollegen leihen es ihm.
 
Hm... es scheint so zu sein, dass viele Notebooks nur begrenzt für Audio-Anwendungen geeignet sind, nicht wahr? Es gibt Einstreuungen, die Bauartbedingt sind, oder dadurch, dass ihr Unterbindung den Preis treiben würde, herstellerseitig hingenommen werden.

Ich selbst habe ein Fujitsu-Siemens Notebook, meiner Tochter kaufte ich vor Kurzem ein gebrauchtes IBM T-"irgendwas" und in beiden Fällen sind die Brummeinstreuungen in meine [g=422]Gitarre[/g] (deren Tonabnehmer natürlich ganz besonders empfindlich sind) derart übel, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, Musik per Notebook aufzunehmen. Nö. Ich habe mir aus genau diesen Gründen einen Tower-PC gekauft.

Der Rechner ist ein Teil der Aufnahmekette und muss ins Gesamtsystem passen. Wenn ein Notebook, das nicht einstreut, teuer ist, und man unbedingt mit einem Notebook arbeiten möchte, dann muss man eben den Betrag hinlegen.

An der Elektrotechnik herumzufummeln, ist nun einmal aus mehreren Gründen fragwürdig.

Wer hier einen Tipp abgibt, irgendwelche Schutzleiter zu ändern/abzukleben oder was-auch-immer damit anzustellen, handelt und argumentiert fahrlässig, möglicherweise wäre das im Schadensfall sogar gerichtlich relevant.

Insofern hat Wolfgang doch alles gesagt, oder?
 
"gebrauchtes IBM T-"irgendwas" "

damit hier gute erfahrungen, keine probleme

"sind die Brummeinstreuungen in meine [g=422]Gitarre[/g] (deren Tonabnehmer natürlich ganz besonders empfindlich sind)"

ok, das ist klar. da brauchst du dann halt ein langes kabel, um weiter wegzugehen, dann sollte es passen.

lG f
 
Und genau aus diesem Grund schreite ich bei der kleinsten Kleinigkeit sofort ein.
DAS ist auch nicht der Grund, warum ich mich manchmal so über Dich aufrege. Es geht mir viel mehr um die Art und Weise, WIE das gemacht wird, nämlich wenn andere - aus welchem Grund auch immer - als dämlich und zu dumm zum scheißen hingestellt werden. Man möge mir den Fäkalausdruck verzeihen.
Aber man muss Dich wohl etwas besser kennen, um das zu verstehen ;-)

Also Back-to-the-roots: Anderes Netzteil mit Eurostecker. Aber darauf Achten, dass auch die Leistung des NTs ausreichend bemessen ist!
 
inzomniac schrieb:
@Pitsieben #13: Das erklärst du mir bitte. :) Seit wann braucht Gleichspannung eine Erdung....

Kein Problem. Wenn ein Hersteller eine Zuleitung mit Schutzleiter versieht, dann tut er das deshalb, weil die spannungsführenden Komponenten im daran angeschlossenen Gehäuse nicht Schutzisoliert sind und nicht, weil er Kupfer übrig hat.
Das hat nichts damit zu tun, wie das Gerät arbeitet...ob es transformiert,gleichrichtet, föhnt oder eine Kuh melkt.

Edith: Und wer keine Ahnung von Elektrotechnik hat, hält sich aus solchen Diskussionen lieber raus. Das sorgt sonst bei mir und meinen Kollegen nur wieder für längere Lachanfälle.

Wenn das bei Laptop-Netzteilen anders sein sollte, als beispielsweise bei Leuchten, Toastern oder was auch immer, dann erkläre du mir bitte, warum manche mit und manche ohne Grün/Gelben ausgeliefert werden...und auch deinen lachenden Kollegen.

Ganz einfach, weil es einfacher ist und billiger, das Netzteil kompatibel zu [g=438]Standart[/g] Kaltgerätekabeln zu machen.

Und weil eine dreiaderige Leitung mit einem Kaltgerätestecker billiger ist als eine zweiadrige Zuleitung, wie du sie z.B. bei einem [g=420]CD[/g]-Player findest?
Kostet fast das doppelte.


Und wenn das ganze aufgrund des Plastikgehäuses zehn mal "eigentlich OK" ist, kriege ich Pickel, wenn so etwas in einem öffentlichen Forum empfohlen wird.
Auf einmal brummts aus dem Gehäuse eines zwanzig Jahre alten Gerätes im Blechkleid, und der belehrte Newbie hat die Lösung...

Wenn du so sicher bist und solche Tipps raushaust, dann schreib wenigstens dazu, dass das für DIESES Gerät unbedenklich (weil du es kennst) und an sonsten lebensgefährlich ist.
 
Und ich bin immer noch der Meinung(was ich ja schon sagte!), das der onboard-Sound einfach Blödsinn ist! Zumindest für Abhörmonitore. Computerboxen mögen das rauschen irgendwie noch rausfiltern(oder durch die billige Verarbeitung erst gar nicht hörbar machen)

Kann der Threadersteller nicht einfach mal ein externes Audio-Interface "ausleihen"/testen um dann zu sehen ob dieses rauschen weg ist?

Bevor an irgendwelchen Kabeln und Netzteilen rumgeschraubt wird!

Außerdem ist sein Akku defekt! Das hat er bereits im ersten Post geschrieben. Sich hier zu unterhalten wie sein Notebook ohne Netzteil läuft ist schon witzig(nehmlich überhaupt nicht)!

Edith: Und nehmlich schreibt man nämlich! Sorry, aber ich bekomme das wohl nie mehr hin in meinem Leben! :-(
 

Ähnliche Themen

Soul_on_Journey
Antworten
6
Aufrufe
800
Soul_on_Journey
Soul_on_Journey
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
S
Antworten
17
Aufrufe
1K
Black_Bender
Black_Bender

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben