Mixing Problem in Cubase sx3 - keiner konnte mir helfen

  • Ersteller rico4176
  • Erstellt am
R

rico4176

Registriert
02.06.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ich habe mehrere Ausgangsbusse, auf unterschiedliche outputs meiner Karten geroutet, weil sie in meinem Mackie d8b extern laufen. Nun möchte ich einfach nen mixdown meines gesamten projectes auf meine festplatte speichern. Nachdem ich aber mehrer ausgangsbusse (pro kanal einen) habe und cubase immer nur einen stereobus als mixdown nimmt, müsste ich alle einzelnen Ausgangsbusse auf diesen Mixdown-Stereobus routen.

Schaffe ich aber nicht. kann mir irgend jemand helfen? Komme einfach nicht weiter.
 
Grüße.


wenn ich das richtig verstanden habe, musst Du erst den stereo-summenausgang des d8b mit einem eingang der soundkarte verbinden und dann den fertigen mix auf einer neuen stereo-spur aufnehmen. beim exportieren wird nämlich das mischpult einfach nicht berücksichtigt bzw. das routing ist dann für'n ####. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Nun möchte ich einfach nen mixdown meines gesamten projectes auf meine festplatte speichern

Er will das Projekt als Mixdown haben.

Es gibt bestimmt eine einfache Antwort dazu. Habe hier nur leider kein Cubase um da was auszuprobieren.

Evtl. über Send Effekkanäle, die wiederum dann in einen Stereoausgang geroutet werden, der wiederum exportiert werden kann.

Gruß

Marco
 
Hi,

da gibt es leider keinen direkten Weg. Ein Workaround wäre, die einzelnen Busse separat zu exportieren und mit der Option "Importieren in Projekt" wieder als Stereospur im projekt anlegen lassen (macht Cubase automatisch). Danach alle neuen Spuren auf Solo schalten, diese an den Master leiten und dann das ganze als Stereodatei exportieren.
 
Ich mache es auch so, wie Insomnius das sagt. Das Mischergebnis des Pults bildet eine neue Audiospur in Cubase. Da musst dann den Ausgang des Mischers mit einem freien Eingang der Karte verbinden. Sonst brauchst du ja nicht sozusagen extern zu mischen.
 
Vielen Dank für Euere Beteiligung an dem Problem, aber das kann doch alles nicht die Lösung sein?! Alle swas funktionieren müsste wäre, dass man die einzelnen Ausgangsbusse an den Stereo Mixdown [g=183]Bus[/g] routet. Ich glaube in Cubase sx 1 ging das und das sollte och eigentlich kein Problem sein.!?
 
ja, aber damit würdest du ja dein externes mixing umgehen... dann kannst den ja gleich abhängen
 
Nein , wiese denn? Wenn ich den Spuren in Cubase die [g=131]Adat[/g] Busse der Mackie Kanäle zuweise, kann ich ja wunderbar mischen. Das Problem ist doch, dass ich jetzt von diesen gemixten Spuren keinen Mixdown machen kann, da ich diese Ausgangsbusse nicht an den Sereo Mixdown Bus routen kann. Wenn ich z. B. Kanal 1 und 2 des Mackie (in dem Beispielfall Ausgänge [g=131]Adat[/g] Stereo recht/links) als Mixdonmaster [g=183]Bus[/g] nehme funktioniert es wunderbar, aber halt nur mit zwei Spuren?!
 
die spuren verlassen den computer und gehen ins mackie.

im mackie werden sie gemischt.

um dieses ergebnis auf die festplatte zu bekommen, müssen die spuren erstmal wieder zurück in den computer. Du kannst natürlich das ganze über die 8 busse der d8b lösen, also im [g=70]sequencer[/g] 8 neue spuren anlegen und auf diese 8 spuren das ergebnis aufzeichnen. aufgeteilt wie auch immer Du möchtest.

ich glaube, ich begreife das problem nicht.
 
Ich habe ein ähnliches Setup bei mir im Studio und löse es folgendermaßen:

24 Kanäle gehen über [g=131]ADAT[/g] vom Cubase zum d8b
24 Kanäle gehen dementsprechend auch wieder zurück zum Cubase über [g=131]ADAT[/g]

Ich habe die Hammerfall RME 9652, habe also zusätzlich noch einen [g=126]SPDIF[/g] In/Out, den ich an den [g=126]SPDIF[/g] In/Out meines d8bs angeschlossen habe.

Alles was nun zum Mackie geht und dort gemischt wird, kann ich mit Hilfe einer neuen Stereospur im Cubase mit einem dem [g=126]SPDIF[/g] im Input des Stereokanals bouncen.
Wenn ich EQs und Dynamics im d8b benutze, was ich fast immer mache, weils meine Rechenleistung entlastet und außerdem in den meisten Fällen besser klingt als der Cubase-interne EQ, MUSS ich in Realtime bouncen, weil doch sonst alles was ich im d8b eingestellt habe nicht berücksichtigt wird.

Ich würde an Deiner Stelle ebenso ein derartiges Setup anstreben!

Es entspricht auch dem professionellen Studiosignalfluss. Der Main Out des Mixers geht ja immer auf die 2-Track. In Deinem Falle die Stereospur für den Mixdown.

Alles andere ist Schwachsinn, weil, wie meine Vorredner bereits gesagt haben, Du ieber gleich alles ITB mischen kannst. Dafür brauchst Du dann kein d8b!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben