mixdown vs mastering

Registriert
26.07.05
Beiträge
512
Reaktionen
0
Punkte
619
habe mal eine frage:
wo ist denn der unterschied zwischen einem audiomixdown (wo ich master-send-effekte zum abschluß benützt habe) und mastering wo ich das im nachhinein mache??

was ist eigentlich beim mastering alles erlaubt?? man kann ja eigentlich eh nur noch eq verstellen, kompressor usw benutzen oder??


eine frage:
wenn ich in cubase einen song fertig habe, klingt er (für mich) ok; nach dem audiomixdown ([g=114]mp3[/g], 128kb) klingt er dann bei der wiedergabe im mediaplayer total dumpf! was ist denn da los??
 
Beim Mixdown kuemmerst du dich noch um die einzelnen Spuren, beim Mastern um das Stereofile, was beim Mixdown entstanden ist.

Kompressor und Limiter sind beim Mastern Standard, mit EQ sollte man schon vorsichtiger sein.

Zum "dumpfen": Ich habe es hier schon mal geschrieben und schreibe es noch mal: Ich hatte das Empfinden, dass die [g=77]VST[/g] Dynamics dem Siganl Hoehen klauen, und ein Referenztest hat meinen Verdacht bestaetigt.
 
Versuch es mal in einer höheren Auflösung beim exportieren.....128 is nix
 
check dein mischpult...ob die einstellungen auch gleich sind wenn du unterschiedliche kanäle für den cubase und den normal sound hast...
außerdem is das der mediaplayer...(glaub ich zumindest)
bei mir is das au so...
wenn ich mit cubase gemischt hab und dann mit wavlab "gemastert" klingt das im mediaplayer wie scheiße...aber wenn ichs dann gebrannt auffm cd spieler anhör is der sound gut
 
Grüße.


warum macht man sich erst die mühe, einen song zu mixen, und exportiert ihn dann in das denkbar schlechtest mögliche format? noch dazu mit 128 kb?

mach den mixdown als wav-datei. wenn Du das ding online stellen willst, kannst Du dieses wav ja immer noch mit 192 kb zum [g=114]mp3[/g] komprimieren.


Der Gruß

Griffin
 
@ boerge
---wenn ich mit cubase gemischt hab und dann mit wavlab "gemastert" klingt das im mediaplayer wie scheiße...aber wenn ichs dann gebrannt auffm cd spieler anhör is der sound gut---

Meinst du damit das die LS an deinem PC so schlecht sind das es so scheisse klingt ?
Mich würde intressieren wie der Klang mit Cubase und Wavelab war , da hast du doch dieselben LS zum hören. Wie kann der mplayer da schlechter klingen ? :|
 
Also nen Song aufwendig abzumischen und dann als 128kbit [g=114]MP3[/g] zu exportieren ist vollkommener Blödsinn, wie InSomnius schon sagte. Exportiere das Ganze als Wav und fertig.

Gruß,
ColdSteel
 
hi! also mir scheint dass du da nbisschen was durcheinander bringst. dass man effekte im masterbus hat und diese mitrendert beim mixdown ist zwar nicht unbedingt das standart-vorgehen (gut, was heisst scgon standart? jeder wie er will! ;) )

aber die sache mit "128kb mixdown" ist schon nicht so toll. am besten machst du es so:

wenn der mix fertig ist machst du den mixdown in eine wav-datei, welche die selben eigenschaften besitzt wie dein projekt! also z.b. 24bit und 44,100khz oder wie auch immer du recordest. in das selbe format den mixdown machen.

dann hast du für den nächsten schritt eine qualitativ hochstehende datei. also öffne diese in wavelab und bearbeite sie nach deinen vorstellungen. dann wieder als wav-file speichern sodass du sie auf ch brennen kannst. wenn die datei in einer qualität über 16bit und 44khz ist dann vergiss nicht zu resamplen und zu dithern vor dem speichern (in eben 16bit 44,100khz, redbook standart)

die effekte die du in wavelab verwendest kannst du theoretisch auch in cubase auf dem masterbus verwenden, das würde ich nicht unbedingt so durchziehen. schon wegen der cpu auslastung im projekt. aber du kannst es natürlich so machen. nur ich meine es gibt ja nicht umsonst spezielle mastering-programme wie wavelab!

grüsse,
PHaNtoM
 
meine meinung:
ein guter mix muss nicht wirklich gemastert werden:)
wenn man das exportieren weglässt:D......gehzört ja auch irgendwie zum mastering...oder....oder?
ja ja ich bin noob.

lg
elvisto
 
Elvisto schrieb:
meine meinung:
ein guter mix muss nicht wirklich gemastert werden:)

Wenn du ein nicht-audiophiles Label bist und Deine CD verkaufen willst, dann schon. Traurig aber wahr. Jedoch davon abgesehen sind viele Platten z.B. von Anfang bis Mitte der 90er auch gemastert worden, aber nicht auf Lautstärke sondern auf Sound. Hier muss dann ein Unterschied gemacht werden.
 
Ich habe auch das Problem mit dem MediaPlayer auch. Daher teste ich die fertige WAV-Datei im WINAMP-Player und dann funktionierts auch ohne gebrannte CD.
 
lalala...laßt euch nich verarschen...und vor allem nicht bei mp3s! wenn 128 kb bei dir scheisse klingt, wird es mit 160 oder gar 192 auch nicht viel besser. [g=114]mp3[/g] schrumpft deine wav um das 10-fache und irgendwo werden halt halt kompromisse gemacht und das nunmal bei der qualität, weil bei was denn sonst? bei der länge? :D ein einigermaßen gut gemasterter track klingt auch bei 128 kb gut und nicht erst bei 192. da klingt er besser aber auch wiederum nicht so wie als wave. das ist doch völlig normal! man muss einfach mal zu schätzen wissen, was uns [g=114]mp3[/g] bescherrt hat und wie gut es trotz ca.10 facher verkleinerung klingt! wenn es zu dumpf klingt wirst du wohl zu viel höhen in deinem mix haben, die einfach zwangsmäßig durch die kompression gecuttet werden und je mehrd du davon in deinem track hast desto mehr wird es dir auch nach der [g=114]mp3[/g]-umwandlung auffallen. cutte doch mal spaßehalber die hi-ends weg und wandle den track als [g=114]mp3[/g] um. hört es sich nun wie die original wav-datei an? ;)
 
lalala...laßt euch nich verarschen...und vor allem nicht bei mp3s! wenn 128 kb bei dir scheisse klingt, wird es mit 160 oder gar 192 auch nicht viel besser.

??? Dann aber nochmal zurück auf die Schulbank. Das MP3s generell nach Scheiße klingen und mehr eine Seuche als ein Segen sind ist für mich klar, aber wenn [g=114]MP3[/g], dann bitte doch die hochwertigen Rates. Die Kompression einer [g=114]MP3[/g] setzt stark im Höhenbereich an, und das bei nur 128 kb mehr als reichlich - schau es dir mal auf dem Analyser an. Das ist der Horror (genau wie MiniDisc)!! Und wenn ein vielleicht nicht so ganz höhenreicher Mix, der als Wave schon gewisse Vorteile hat, dann noch in seinen Höhen "beschnitten" wird es klar das dieser Mix dumpfer klingt.
 
@enginEAR: was atraxx da meinte, da hat er recht. Was nützt Dir 192kB, wenn der Mix generell, also schon vor dem Komprimieren, sowieso schon daneben klingt?

Ein vor dem Umwandeln gut gemachter Mix hört sich auch bei 56kB noch "fett" und gut an. Allerdings, wie schon gesagt wurde, leidet die Auflösung des Tracks. Es wird halt LoFi usw. aber der gute Mix wird weiterhin "gut" sein.

Gruß

Marco
 
Wenn wir hier grad schon bei [g=114]Mp3[/g]'s sind...
Gibts es eigentlich qualitative Unterschiede zwischen den verschiedenen Encodern (Fraunhofer / Lame) hab mich da noch nicht so ausführlich mit auseinandergesetzt...wie sind a eure Erfahrungen?

Gruß Pascal
 
Die Unterschiede können sich ja nur auf die subjektive Qualität im
Verhältnis zur Dateigröße beziehen.

[g=114]MP3[/g]-Pro von Frauenhofer ist da besser.
Lame ist Free. Ich nehme meistens
Lame VBR höchste Qualität 16/44 Stereo.

Joint Stereo ist nicht so gut.

fmo
 
mgruening schrieb:
@enginEAR:
Ein vor dem Umwandeln gut gemachter Mix hört sich auch bei 56kB noch "fett" und gut an. Allerdings, wie schon gesagt wurde, leidet die Auflösung des Tracks. Es wird halt LoFi usw. aber der gute Mix wird weiterhin "gut" sein.

Mit Sicherheit!! :| Ein fetter Mix hat gar keine Frequenzen mehr übrig wenn er mit 56 Kb komprimiert wurde. SO ein Song kann einzig gut klingen wenn du mittels Mastering genug Leel in den Song gepumpt hast, damit am Ende nochwas übrig bleibet. Aber "fett" klingt das dann auch nicht mehr. Ein guter Mix kann in meinen Augen nicht mehr gut sein wenn man einen Großteil seiner Frequenzen einfach gekillt hat...
 
Wenn ich auch was dazu sagen dürfte:

[g=114]MP3[/g] kann sehr, sehr gut klingen. Oft reicht es sogar eine [g=114]MP3[/g] Datei mit 320KB als Master zu verschicken, dass dann genauso gepresst wird. Ich verstehe aber nicht, warum man in Zeiten von Hunderten GigaByte Speicher im Rechner, ausgrechnetet das Wichtigste im "Sparmodus" speichert!? Je höger die Bitrate, desto feiner ist das ganze aufgelöst, wohingegen 44,1 kHz absolut ausreichen.

Der Mix sollte so gut sein, dass man beim Mastern mit ganz leichten Eingriffen zurande kommt.
 
silviW schrieb:
Wenn ich auch was dazu sagen dürfte:

[g=114]MP3[/g] kann sehr, sehr gut klingen. Oft reicht es sogar eine [g=114]MP3[/g] Datei mit 320KB als Master zu verschicken, dass dann genauso gepresst wird. Ich verstehe aber nicht, warum man in Zeiten von Hunderten GigaByte Speicher im Rechner, ausgrechnetet das Wichtigste im "Sparmodus" speichert!? Je höger die Bitrate, desto feiner ist das ganze aufgelöst, wohingegen 44,1 kHz absolut ausreichen.

Der Mix sollte so gut sein, dass man beim Mastern mit ganz leichten Eingriffen zurande kommt.

Und ich verstehe nicht warum solche Posts nicht einfach vom Forum gelöscht werden!?!? Eine [g=114]MP3[/g] als Mastering veschicken und auf Platte pressen? Weiowei. Da habe ich lieber einen komplett ungemasterten, "leisen" Mix auf CD gepresst als sowas. Ich hoffe doch schwer das Ihr das nicht beruflich macht.
 
Ein fetter Mix hat gar keine Frequenzen mehr übrig wenn er mit 56 Kb komprimiert wurde. SO ein Song kann einzig gut klingen wenn du mittels Mastering genug Leel in den Song gepumpt hast, damit am Ende nochwas übrig bleibet. Aber "fett" klingt das dann auch nicht mehr. Ein guter Mix kann in meinen Augen nicht mehr gut sein wenn man einen Großteil seiner Frequenzen einfach gekillt hat...

ich geb dir solalala recht.. mach das mal mit dem black album.. das klingt auch bei 56kbit noch "klasse".. für 56 kbit;)

aber die diskussion ist sinnlos.. du solltest anfangen fleisch zu essen und zu saufen eng.. irgendwie bist du völlig uncool;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben