
karumba
Moderator
Teammitglied
stimmt, der hat auch was sehr nettes.DDMF 6144
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
stimmt, der hat auch was sehr nettes.DDMF 6144
stimmt, der hat auch was sehr nettes.DDMF 6144
Ist der Cubase-eigene nicht besser? Ich meine mal, dass der immer sehr gelobt wurde...
den nehmen ich genau für das umgekehrte szenario, nämlich wenn mir ein mix in den höhen zu weich ist. er kann ganz gut puderzucker rekristallisieren.Beim Mastering für den "Zucker" nehme ich immer den Voxengo HarmoniEQ, der hat was schönes in den Höhen was ich so direkt nicht schaffe mit meinen anderen.
den nehmen ich genau für das umgekehrte szenario, nämlich wenn mir ein mix in den höhen zu weich ist. er kann ganz gut puderzucker rekristallisieren.
den nehmen ich genau für das umgekehrte szenario, nämlich wenn mir ein mix in den höhen zu weich ist. er kann ganz gut puderzucker rekristallisieren.
Ja so umgekehrt ist das nicht - mit Zucker meine ich nicht Sirup oder so![]()
Nehm ihn auch nur für Boosts um etwas Biss rein zu bringen. Eigentlich stelle ich den so gut wie immer als Badewanne ein - Höhen und Bass Shelf (wenn's passt natürlich).
Das ist normal und passiert mit jedem EQ. Je nach Signal kann das schon ne Menge Headroom kosten. Deshalb ist es auch nicht immer klug, einen LowCut zu machen (insbesondere auf Bass-Spuren).Extremer wird es meist, wenn ich das erste Band als Low Cut einstelle, dann bis ca. 30-40 Hz cutte, dann habe ich komischerweise immer eine Erhöhung der dB.
Meiner Erfahrung nach gibt's da keinen allgemein gültigen "besten" LowCut. Es kommt auf's Material an und ist auch ein Stück weit Geschmackssache. Es kann auch mal sein, daß es am aller besten ist, wenn man gar keinen LowCut auf dem Master macht.
Das ist normal und passiert mit jedem EQ. Je nach Signal kann das schon ne Menge Headroom kosten. Deshalb ist es auch nicht immer klug, einen LowCut zu machen (insbesondere auf Bass-Spuren).
Sag ich ja.
Von daher versteh ich das "nö" hier nicht ganz.