Mit Messung! Allgemeine Fragen zum Bau eines Absorbers...

  • Ersteller Realist
  • Erstellt am
Nee,pfuschen will ich nicht,ich will es nur verstehen lernen. :)
Ich habe vorhin eine Messung gemacht,danach habe ich aus dem hinteren Teil ein bischen Basotect genommen.Immer wieder zwischendurch Messungen gemacht. Keine Veränderung laut Diagramm.
Dann habe ich den Balken komplett dicht gemacht,aber dort kamen komischerweise mehr Reflexionen dazu,je mehr ich dicht und je weiter ich zum mikro gekommen bin.
Dann bin ich die ganzen Punkte abgegangen,die evtl. in Frage kommen könnten.
Zur Probe habe ich auch die Decke mit dichtgemacht.
Halten konnte ich die Sachen nicht und gleichzeitig die Messung starten.Klebeband hatte ich versucht,hat aber bei 10cm Basotect nich gehalten,obwohl es das teure Tesa war. :)
Hatte mir dann ein Patent aus Malerfolie gebastelt und andere Sachen versucht.
Es kam eher was dazu,als das es weniger wurde.Aber nur minimal.
Dann habe ich noch einen Reflexionspunkt am Boden entdeckt.Der würde auch frei sein wenn der Tisch dort steht.Da war auf einmal eine Besserung zu sehen.Den Absorber am Balken hatte ich zu dem Zeitpunkt ab.
Mit Absorber am Balken wurde es aber auch wieder nicht weniger.
Dann habe ich die Glaswolle die ich auf dem Boden hatte rausgebracht und bei der nächsten Messung,waren heftigste Reflexionen zu sehen.War ja auch klar,aber so viel hätte ich nicht gedacht.
Als ich die Glaswolle wieder hinlegte und nur wenige Zentimeter veränderte,veränderten sich die Messungen schon recht deutlich.
Jetzt frage ich mich nur ,wenn ich irgendwann alles einräume,dann wird sich der Raum ja auch wieder klanglich sehr verändern.Gerade die Reflexionen durch den Boden sind ja echt krass.
Das ändert zwar nichts an der Tatsache,dass ich die 4,6 ms Reflexion noch nicht gefunden habe,aber über die Decke oder Seiten habe ich nichts finden können.
Ich stelle auch nochmal ohne Wertung und Kommentar die letzten Messungen mit und ohne Absorber am Balken und veränderter Glaswolle am Boden rein.
Wie gehe ich denn am Besten weiter vor.
Mir fehlt als Laie so ein bischen der rote Faden.
Muss ich jetzt unbedingt diese Reflexion erwischen?
Könnte sich die Reflexion noch verändern,wenn ich die LS anders stelle,was ja auch noch passieren kann?
Durch den Tisch und durch die Geräte werden ja auch wieder Reflexionen aufreten,die ich wahrscheinlich bekämpfen muss?
Ja,ich weiß ich jammer nur rum. :)
Aber es scheint ja eine Reflexion zu sein,die auf beiden Lausprechern vorhanden ist und dann müsste es doch auch theroretisch eine Stelle sein,die an beiden Seiten gleich ist.
Aber wieso finde ich die nicht.Der Raum ist ja nun wirklich nicht gross. :)
 

Anhänge

  • BM1.jpg
    BM1.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 215
  • BM2.jpg
    BM2.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 216
  • BM3.jpg
    BM3.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 232
  • BM4.jpg
    BM4.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 207
  • BM5.jpg
    BM5.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 223
Hallo

Schwieriger Teil :)

Wie groß ist diese Wolle ca. die du am Boden legst?

Probier mal folgendes:

Mache eine Messung ohne Tisch und ohne Wolle am Boden.
Danach eine Messung nur mit Wolle am Boden.
Diese beiden Messungen aber nur mit einem Monitor.
zB. wie im Anhang

Nur diese beiden Messungen dann hochladen.
Hab da ne Vermutung :)

lg Bert
 

Anhänge

  • realist etc.jpg
    realist etc.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 213
Moin Bert,
die Wolle hat die Maße 120x62.
Gestapelt habe ich die auf 25/26cm Höhe.
Mein Abhördreieck bei der Messung ist 1,20m.
Die Wolle liegt jetzt an der Stelle wo der Tisch hin soll.Also ziemlich mittig im Abhördreieck.
Da die Breite zwischen den 2 Seitenabsorbern 2m beträgt,sind jeweils links und rechts zwischen Wolle und Seitenabsorber 40cm freier Boden.
Wenn ich von der rechten Box mit der Schnurmethode vorgehe,dann würde ich auf der rechten Seite auch den Boden zwischen Wolle und Seitenabsorber treffen.
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich die Schnurmethode richtig anwende.
Ich habe gestern abend noch überlegt und auch nochmal diverse Threads gelesen.
Da wird überwiegend von Decke und Wand gesprochen und meist auch gegenüberliegend der Box.
Das liest sich in der Theorie alles recht leicht,muss ich zugeben. :)
Ausserdem,wenn es nach dem Billiardprinzip geht,fallen ja ein paar Punkte weg.
Mit der Schnur würde ich auch noch andere Bereiche erreichen,aber die fallen doch eigentlich weg?
Oder nicht?
Die Messungen kann ich nachher noch machen.
Der Bereich den Du eingezeichnet hast,ist aber so auch schon abgedeckt.
Ich werde die Wolle aber noch weiter nach rechts an den Seitenabsorber schieben.
Ich hoffe das ist ok.

Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung.
Das weiß ich wirklich zu schätzen und kann es nicht oft genug wiederholen.
Ohne euch würde ich untergehen. :)
 
So,hier nochmal die Messungen.
https://dl.dropbox.com/u/25275453/Daten/BodenMessung1Realist.mdat

Was ich nicht verstehe,dass bei den ersten 2 Messungen mit Glaswolle,die 4,66-Reflexion ziemlich heraussticht.
bei der zweiten Messung habe ich die Glaswolle etwas weiter zum Mikro geschoben.Der Unterschied ist nicht gross.
Ich weiß auch nicht inwieweit man Toleranzen pro Messung mit einrechnen muss.
Dann habe ich die Glaswolle weggenommen und die 4,66-Reflexion ist nicht mehr so stark ausgeprägt.Die anderen Reflexionen in dem Bereich nehmen natürlich zu,aber im Verhältnis ist sie ja doch runtergegangen.Ist das normal,weil das verstehe ich nicht und erscheint mir nicht logisch?Hat aber sebstverständlich nichts zu sagen. :)
Ich habe nochmal ein Foto gemacht,wie die Wolle lag.
Ein weiteres Foto noch von dem Balken,den ich auch in Verdacht habe,war gestern schon zu dunkel zum Fotografieren.
Den Bereich habe ich gestern auch dicht gemacht,aber weiter runter bin ich auch nicht gekommen
 

Anhänge

  • BMA1.jpg
    BMA1.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 208
  • BMA2.jpg
    BMA2.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 217
Also so dick wie die Glaswolle ist und die Messung es zeigt ist es nicht der Boden.

Und der Balken hinter dir ( Foto) geht sich mit der Schnur ( länge 278,44 cm ) aus,
das du ihn erwischt ?
Und du hast ja auch keinen Erfolg gehabt als du das Basotct probiert hast.
Ich glaube der is es auch nicht .

Hab den Thread nicht gelesen, sorry .
Aber was hast du seitlich verbaut?
Also dort wo ich im Anhang den Kreis gemacht habe und da der ungefähre Reflektionspunkt sein kann.
Kannst kurz schreiben welche Schichten sich dahinter befinden.

lg Bert
 

Anhänge

  • realist reflektionspunkt.jpg
    realist reflektionspunkt.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 239
Und der Balken hinter dir ( Foto) geht sich mit der Schnur ( länge 278,44 cm ) aus,
das du ihn erwischt ?
Und du hast ja auch keinen Erfolg gehabt als du das Basotct probiert hast.
Ich glaube der is es auch nicht .
Erwischen tu ich ihn schon und war zuerst auch mein Verdacht.
Ich hatte zuerst nur ein Stück Basotect dort hingehängt.
Wurde aber nur minimal besser.So um die 2 dB.Eigentlich genauso wie jetzt ohne Absorber an der Stelle und ohne Glaswolle.
Dann habe ich den Balken nochmal komplett dicht gemacht.Auch den Rest der Decke habe ich noch verkleidet.Aber es blieb gleich.
Ausserdem wäre nach dem Billiardprinzip,der Winkel schon etwas komisch.
Ich denke mal der ist es nicht.Das sich zwei punkte an der gleichen Stelle im Diagramm zeigen ist doch auch unwahrscheinlich,oder?
Irgendwie hatte ich durch die Messungen und das Ganze hin und her ein Verhältnis zum Boden hergestellt,da ich dort am meisten in den Messungen beobachten konnte.
Ist wahrscheinlich meine Unwissenheit,das richtig zu interpretieren.
Ich kann es auch nur so umständlich erklären,was ich mir gedacht habe,sorry dafür.


Hab den Thread nicht gelesen, sorry .
Aber was hast du seitlich verbaut?
Also dort wo ich im Anhang den Kreis gemacht habe und da der ungefähre Reflektionspunkt sein kann.
Kannst kurz schreiben welche Schichten sich dahinter befinden.
Ja,kein Problem,musst dich nicht entschuldigen.
Also,die Seitenabsorber haben ein Stärke von 20cm und sind mit Sonorock gefüllt.
Die Maße sind 1,70x1,15m
Hinten habe ich 3 Laminatplatten zur Verstärkung dran gebaut.Ich hoffe das macht nichts.
Der Abstand zwischen den 2 Seitenabsorbern beträgt so ziemlich genau 2m.
Wenn ich die rechte Box als Anhaltspunkt nehme,ist mit der Schnurmethode der rechte Absorber aus dem Spiel.
An den linken Absorber reiche ich nicht ganz heran.Da fehlen so ungefähr 5-6cm.
Also schon nah dran.
 
@ bert.
die messungen mit ausgeblendeten bodenreflexion wurden schon gemacht.

die dabei übrig bleibenden reflexionen sind dann etwa zur gleichen zeit wie die decken und bodenreflexionen.

die seitenabsorber sind aufgrund der nahen wände so groß und dick wie möglich gebaut worden.
da kann nix reflektieren.
nicht bei 20cm.
das ist nochmal deutlich besser als 10cm basotect o.ä.

was auch noch sein kann ist dass die jeweils gegenüberliegende box reflektiert.

um das heraus zu finden mache eine messung mit der linken box und verdecke dabei die rechte box mit einem absorber.

edit:
evtl reflektiert auch die folie vom malervlies.
ich nehme da halt immer bühnenmolton.
allerdings sollte das vlies und eine lage dünner stoff die folie auch kompensieren.
nur an so nahen wänden hab ich das noch nie testen könn.

lg
 
Ja Danke Bender mach ich.
Ich war eben nochmal mit der Schnur am Gange und zum linken Seitenabsorber sind es dann doch noch ca. 20 cm.
Ich habe aber einfach mal eine Messung mit ca. 20cm Glaswolle vor dem linken Seitenabsorber gemacht.Die restlichen 6 cm Glaswolle hab ich auf den Boden gelegt.
Ich hab sie schon gemacht,könnt ihr euch ja nochmal anschauen.
https://dl.dropbox.com/u/25275453/Daten/Seitenab1Realist.mdat

Mit der Box ist meir vorhin auch in den Sinn gekommen,als ich mit der Schnur am Hantieren war.
Die sind ja schon recht klobig und bei meinem LS-Abstand komme ich mit der Schnur da auch hin.
Vielleicht habe ich die auch sehr ungünstig aufgestellt.
Die Messung mach ich jetzt gleich noch.Ich müsste dafür aber die Glaswolle vom Boden nehmen.
Ich habe jetzt bei der letzten Messung,wie schon geschrieben.20cm für den punkt genommen und 6cm für den Boden.Kann ich das eigentlich so machen oder eher nicht?
 
evtl reflektiert auch die folie vom malervlies.
ich nehme da halt immer bühnenmolton.
allerdings sollte das vlies und eine lage dünner stoff die folie auch kompensieren.
nur an so nahen wänden hab ich das noch nie testen könn.
Da habe ich gestern auch schon drüber nachgedacht.
Wenn dann wäre aber nur die Vorderseite das Problem,oder?
 
reicht ja auch einfach die box weg zu stellen samt stativ.





Da habe ich gestern auch schon drüber nachgedacht.
Wenn dann wäre aber nur die Vorderseite das Problem,oder?

ja die folie halt wenn dann.
 
@Bender

Ich dachte ich nehm dir etwas arbeit ab :D
Mit den dicken Seitenabsorbern ist eh klar.

Mir kam auch der Gedanke das eventuell die Folie oder ähnliches vielleicht Reflektiert.


@Realist

Na die letzte Messung zeigt ja Erfolg :)
Die Spitze ist unter 20dB

Der Laminat befindet sich aber an der Hinterseite des Absorber, nicht gleich hinter dem Flies oder ?

lg Bert
 
Na die letzte Messung zeigt ja Erfolg Lächeln
Die Spitze ist unter 20dB


kann die messung nicht sehen weil ich hier an diesem rechner kein rew drauf hab.

wenn das so is dann ist es die folie vom malervlies.

also hilft alles nix.
vlies tauschen gegen bühnenmolton.



@Bender

Ich dachte ich nehm dir etwas arbeit ab

das würde mir wirklich helfen danke.
hab die nächste woche fulltime zu tun.
wär dann aber besser wenn du dir vorher mal den thread durchliest damit du weiß was schon alles gemacht wurde.

was ich noch sagen kann ist dass es da noch einen einbruch gibt.
die tischmasse kompensiert das aber etwas.

lg
 
@Realist

Na die letzte Messung zeigt ja Erfolg Lächeln
Die Spitze ist unter 20dB

Der Laminat befindet sich aber an der Hinterseite des Absorber, nicht gleich hinter dem Flies oder ?
Ja,ist schon sehr deutlich.
Ja,das Laminat ist an der Hinterseite.

Ich hab jetzt nochmal die rechte Box verdeckt und gemessen.Da sah es auch gut aus.
Die Glaswolle ragte aber noch über die Box raus und verdeckte zum Teil den Seitenabsorber.
Dann habe ich die Glaswolle nohcmal etwas schräg aufgestellt so das der Seitenabsorber nicht verdeckt ist,aber die rechte Box noch und Reflektion war wieder da.

Ich werde jetzt an dem rechten Seitenabsorber mal das Malervlies wegschneiden und nochmal mit der linken Box messen.
Der andere Seitenabsorber ist nämlich schon verkleidet und fertiggestellt.Aber es scheint wirklich an dem Seitenabsorber zu liegen.Bin echt gespannt.

Hier nochmal die Messung mit dem verdeckten LS.
Hab da ne Notiz zu gemacht.
https://dl.dropbox.com/u/25275453/Daten/BoxLinksRealist.mdat

PS: Ab nächster Woche werde ich auch nur noch wenig machen können.
Also,es wird dann etwas ruhiger für euch werden. :)
 
Ich bin jetzt etwas systematischer vorgegangen.
Es liegt m.M. nicht am Malervlies sondern es ist irgendeine Bodenreflexion.
Vielleich auch in Verbindung mit einer anderen Komponente.

Hier mal der Ablauf,die Datei ist unten.Ich habe alles versucht genau zu beschreiben in den Notizen.
Die Messungen wurde alle mit dem linken LS gemacht.

Messung 1: Malervlies ab,ohne Glaswolle auf Boden.Nichts.Die Reflexion steht wie ne Eins.
Also,könnte man den Malervlies normalerweise ausschliessen.

Vielleicht doch die LS.
Also LS abgebaut.
Messung2: Nichts.Vielmehr die Reflexionen steigen eher an.

Kurz fassungslos.Also ist der rechte LS eher gut für den linken LS.Nochmal kurz fassungslos.Dann 20cm Glaswolle vor den Seitenabsorber gepackt.
Messung3: Die Reflexionen werden etwas weniger,aber wirklich gebracht hat es nothing.

Was jetzt.7cm Glaswolle auf Boden.20cm Glaswolle vor SA belassen.Ein Versuch ist es wert.
Messung4:Bingo.Unter -20dB.

Mmmh,ja.Wieder kurz fassungslos.Ich habe doch gestern Messungen mit Glaswolle auf dem Boden gemacht und da war die Reflexion auch da.
Ich werde mutig und nehme die Glaswolle vor dem Seitenabsorber weg.Hatte ich auch schonmal,aber trotzdem.
Messung5: Immer noch unter -20.

Häh,wenn ich jetzt noch die Glaswolle vom Boden wegnehme und es bleibt so,dann dreh ich ab.
Messung6: Ohne alles.Das Miststück ist wieder da.

Ratloses Fazit:
Also,die gravierendsten Änderungen. zu gestern waren.
Ich hab das Malervlies abgemacht.Hat nichts gebracht.
Ich hab den Lautsprecher rausgeschmissen.War auch nichts.
Ich hab etwas vor den SA gestellt.War auch nichts.
Es kann doch eigentlich nur ne Bodenreflexion sein oder irgendetwas schaukelt sich hoch,dass diese Reflexion entsteht.Aber die Messungen weisen docj eindeutig auf den Boden.

Hier noch die Datei.Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen was ich meine.
https://dl.dropbox.com/u/25275453/Daten/Reflexionen2Realist.mdat
 
Man jetzt bin ich selber auf der Leitung gestanden und hab deinen post 100 mal gelesen :D

Lösung:

Die zweite Messung zeigt Reflektionen obwohl du das Flies abgemacht hast.
Die sichtbare Reflektion kommt ja vom Boden ! :)

Die 5te Messung zeigt erfolg, da die Bodenreflektion nicht mehr da ist.
Also muß es an der Folie liegen.

lg Bert
 
Ich nochmal.
Es ließ mir keine Ruh. :)
Ich bin nochmal in mich gegangen und habe überlegt,as ich anders gemacht habe.
Gestern hatte ich mit der rechten Box gemessen und heute mit der Linken.
Jetzt habe ich nochmal eine Messung mit der rechten Box gemacht und es sah dort ähnlich aus.
Dann habe ich mich entschlossen,den Malervlies beim linken SA abzumachen.
Der war leider schon fertig mit Stoff bespannt und Leisten verziert und ich musste etwas Gewalt anwenden.
Danach habe ich eine Messung gemacht und es sah schon besser aus.
Dann habe ich gezielt die Glaswolle auf dem Boden verschoben bis die 4,6ms weg waren.
Das ist jetzt näher zum Mikro,genau bündig mit den SA.
Als ich für Bender die Messungen gemacht hatte,lag die Glaswolle mittig zwischen den zwei SA und zwischen Mikro und Boxen.
Ich denke mal das der Boden zu stark reflektiert.Ist ein PVC-Boden.Das Malervlies vorher vielleicht auch noch ein bischen.
Je nachdem wie ich die Glaswolle jetzt hin und her schiebe verändern sich auch die Reflektionen.
Der rechte LS sieht jezt z.B. gut aus.Beim linken LS ist die 4,6 zwar auch weg,aber da sind jetzt 2 bei 4,8 und 5,irgendwas zugekommen.Die Glaswolle lag aber auch etwas mehr Richtung rechter Box.Hab ich aber spüter erst gesehen.
Was meint ihr?Könnte es sein,dass der PVC-Boden und die Platzierung der Glaswolle mir die Messung erschwert?
https://dl.dropbox.com/u/25275453/Daten/Reflexionen3Realist.mdat
 
Man jetzt bin ich selber auf der Leitung gestanden und hab deinen post 100 mal gelesen Lachen
Ja,ich weiß,ich schreib nen bischen komisch. :)
Ähmm,ich habe nochmal eine Therorie verfasst. :)
Dann ist aber auch erstmal Schluss für heute mit Messen..Versprochen.
 
ich grätsch einfach mal rein: hast du auch zweifachreflektionen berücksichtigt? die (unbehandelten) raumkanten reflektieren ebenso stark durch zweifachreflektionen, wie ebene flächen.

zum thema malervlies: was hast du denn da für vlies benutzt? und wieviel lagen damit das reflektieren soll?? kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. und klar: pcv boden reflektiert vorzüglich. hab hier bei mir fliesen mit teppichboden drüber, selbst der reflektiert einiges (frequenzabhängig, klar).
 
Moin,
Zweifachreflektion,also über mehrere Banden?
Mit der Schnurmethode finde ich da keinen Punkt der in Frage kommt.
Es sind ja von der Zeit her ziemlich kurze Reflektionen.
Da würde der Balken den ich zuerst in Verdacht hatte auch zu weit weg sein.
Wenn irgendetwas aus dem Bereich Decke gegen den Boden oder eine Ecke reflektiert und von da aus zum Mikro,würde die Reflektion wohl länger unterwegs sein.Ich bekomme das mit der Schnur auf jeden Fall in keinen sinnvollen Zusammenhang.Grundvoraussetzung meiner Annahme ist natürlich,das ich das Prinzip richtig verstanden habe. :)

Das Malervlies hatte einen Wert von 220gr pro Quadratmeter.Es gibt wohl dünnere und auch noch etwas dickere.Zu schneiden war das Zeug etwas schwierig,weil die Folie schon etwas komisch war.
Da das Malervlies eine Breite von 1m hat,musste ich sie etwas überlappen.Also bei einer Höhe von 1,70 waren das ca. 30cm.In dem Bereich war es dann doppelt.
Aber ob es wirklich daran lag,kann ich nicht so genau sagen.Die Reflektion ging zumindest etwas zurück,aber auch nicht wirklich viel.Deshalb weiss ich auch nicht genau,wieviel Messtoleranz man da noch mit einbeziehen muss.

Am meisten tat sich bisher über das Verschieben der Glaswolle auf dem Boden.
Das Komische ist halt,dass einmal diese 4,6 ms auftauchen,dann aber auch diese zeitweise ziemlich weit runter ist,aber dafür wieder eine bei 4,2 oder 5,4 oder 4,8 auftaucht.Ich mein das liegt ja sehr dicht beieinander.Ich komm nur nicht drauf was das verursacht.
Wenn die Reflektion jetzt über die Decke kommen würde,müsste sie ja auch erst wieder auf den Boden und vom Boden ins Mikro.
Bin momentan selber noch ziemlich ratlos und steh aufm Schlauch.
 
man darf auch nicht vergessen dass die reflexionen zwischen 4&5ms auch an der gleichen stelle waren als der tisch dazwischen stand und die bodenreflexion dann auf ca 1ms abgerutscht is.
das heißt dass die reflexionen um 4-5ms eben nicht nur vom boden kommen!!!
mittlerweile denk ich es ist eine mischung aus folie, balken hinter dir und evtl, tieffrequenteren restreflexion von der decke.
denn die sind alle im bereich um die 4-5ms

lg
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
5
Aufrufe
1K
Feierabendsegler
F
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben