Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
thejames schrieb:
Hi frankye,
okay ....und in welcher Hinsicht ???
Gruß
Uwe
frankye schrieb:
Es bestätigt mal wieder was ich und auch Kollegen seit Jahren predigen: Technik ist nichtig ohne entsprechendes Wissen, Erfahrung und Talent.
-HP- schrieb:
... und vor allem eine gute Abhörsituation.
-HP- schrieb:
frankye schrieb:
Es bestätigt mal wieder was ich und auch Kollegen seit Jahren predigen: Technik ist nichtig ohne entsprechendes Wissen, Erfahrung und Talent.
... und vor allem eine gute Abhörsituation. Viele Mixe klingen wahrscheinlich deshalb nur nach 2D, weil man einfach keine Tiefenstaffelung gehört hat.
Da würden manche HRler mit den richtigen Mitteln und ein wenig Talent große Sprünge machen.
DonChris schrieb:
zum Spaß hab ich versucht, Wolfgangs Mix nachzubauen, das hat aber nur teilweise geklappt![]()
Diesen merkwürdigen Raum auf dem Schlagzeug hab ich nicht hinbekommen, er schien mir auch irgendwie "zweiteilig" zu sein - also Raum und [g=108]Hall[/g] oder so, naja.
Eigentlich haben alle Reverb-Sachen nicht funktioniert, aber für irgendwas muss sone teure Hardware ja gut sein![]()
und wenn es ihn nicht allzu sehr nervt, kann Wolfgang so eine Aktion ruhig öfter machen![]()
Wolfgang schrieb:
Du hast keine Ahnung was mir das Zeit gekostet hat.
Wenn´s ich frueher gewusst haette...
Wolfgang schrieb:
Du hast keine Ahnung was mir das Zeit gekostet hat.
Wenn ich´s frueher gewusst haette...
) brauchtest. Und am Ende gibt es dann immer noch Leute die meinen, so etwas wie einen "Anspruch" darauf zu haben, dass ihnen von Dir geholfen wird 
fretboardjunkie schrieb:
Plus die Zeit, die Du für's Schreiben und Eintippen (und dann auch noch auf einem [g=18]Mac[/g], Extra-Respekt !) brauchtest.
Zitat:
Apropos - was der Professor gesagt hat, finde ich interessant; einen wohltemperierten [g=253]Takt[/g] bzw. Groove? Die wohltemperierte Stimmung bewirkt ja, das ein Instrument mit unveraenderlichen Tonabstaenden (Tasteninstrument) in einer einzigen (unreinen) Stimmung in allen Tonarten gleich unrein klingt.
Genau, das ist der Ansatz.
Zitat:
Wurde dies auf die Rhytmik uebertragen, also sagt er, dass es einen einzigen Groove gibt der auf alle Stimmungen passt?
Hier geht´s nicht um den einen Grovve sondern um die Tendenz wie man einen [g=253]Takt[/g] (Zyklus) auffaesst. Was man innerhalb eines Taktes vorzieht oder verzoegert.
FLiszt schrieb:
Ich wuerde zu gerne mal was darueber lesen, und vielleicht auch mal damit herumspielen - denn vorstellbar ist es fuer mich sehr schwer, weil es ja Musik gibt die nur dann funktioniert wenn sie rhytmisch "vorne" oder "hinten" gespielt ist - ob diese Musik wohl auch dann funktioniert, wenn sie rhythmisch "wohltemperiert" gespielt ist?
Fuer jegliche Hinweise auf diesbezuegliche Literatur waere ich sehr dankbar.
Achso? Na ich dachte bisher immer "vorne" und"treibend" zu spielen, bedeutet dass man schon um 5 vor acht anfaengt und nicht erst um achtwenn etwas "vorne" oder "hinten" gespielt wird, bedeutet das nicht, dass alle noten früher bzw. später kommen, sondern nur bestimmte. daraus entsteht dann ein regelmäßiges schema.

das ist es, was er mit "wohltemperiert" umschreibt.
FLiszt schrieb:
"Hinten" oder "Laid Back" ist das Gegenteil, also gewisse Teile des Taktes werden ein paar Ticks "zu spaet" gespielt.
Vielleicht kommt Wolfgang ja tatsaechlich noch mit einem Pointer auf Literatur rueber, dann koennen wir uns schlau lesen.