Mikrofon für Rap und Sprachaufnahmen bis ca. 1200 Euro

  • Ersteller Ersteller Jinga
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Mikrofonvorschlag: Shure SM 7 B
 
Da ich gerne mehr Auflösung hätte, ist das wohl eher keine Option für mich persönlich. Gibt aber sicher viele, die damit zufrieden wären.
 
Dein Apollo für die Vorverstärkung zu verwenden, kommt nicht in Frage?
 
Und was ist jetzt mit dem Mikrofon?

@Jinga Bevor es untergeht, das interessiert mich auch noch
Also ich habe jetzt doch erstmal ein anderes Mikrofon gekauft. Es hat sich eine preisgünstige Möglichkeit ergeben, bei der ich nicht Nein sagen konnte. Ich habe euch mal zwei Aufnahmen des selben Takes (Abstand ca. 15-20 cm) mit beiden Mikros hochgeladen, sodass ihr unvoreingenommen eure Meinung äußern könnt. Es sind keine Effekte auf den Aufnahmen. Ich habe lediglich die Lautstärken angepasst, sodass sie möglichst identisch sind. Die Mikrofone habe ich möglichst nah nebeneinander positioniert und leicht in Richtung Mund eingedreht. Anschließend gingen beide Aufnahmen in mein Apollo Solo.

Ich werde dann in den nächsten Tagen - wie es sich anbietet - auflösen um welche Mikrofone es sich handelt.
Ungeduldigen Ratefüchsen schreibe ich auch gerne eine PN. ;)

Herzliche Grüße
Jan
 

Anhänge

Also ich habe jetzt doch erstmal ein anderes Mikrofon gekauft. Es hat sich eine preisgünstige Möglichkeit ergeben, bei der ich nicht Nein sagen konnte. Ich habe euch mal zwei Aufnahmen des selben Takes (Abstand ca. 15-20 cm) mit beiden Mikros hochgeladen, sodass ihr unvoreingenommen eure Meinung äußern könnt. Es sind keine Effekte auf den Aufnahmen. Ich habe lediglich die Lautstärken angepasst, sodass sie möglichst identisch sind. Die Mikrofone habe ich möglichst nah nebeneinander positioniert und leicht in Richtung Mund eingedreht. Anschließend gingen beide Aufnahmen in mein Apollo Solo.

Ich werde dann in den nächsten Tagen - wie es sich anbietet - auflösen um welche Mikrofone es sich handelt.
Ungeduldigen Ratefüchsen schreibe ich auch gerne eine PN. ;)

Herzliche Grüße
Jan

Mir gefällt spontan Mikro 1 besser. Aber nicht so sehr, dass ich jetzt unbedingt viel Geld dafür ausgeben wollen würde. Hast du auch schon probiert, wie sie sich im Vergleich im Mix machen?

Bin gespannt, was die erfahrenen Mikro-Tester hierzu sagen. Kannst mir wenn du magst gerne eine PN mit der Auflösung schicken.
 
Mir gefällt spontan Mikro 1 besser. Aber nicht so sehr, dass ich jetzt unbedingt viel Geld dafür ausgeben wollen würde. Hast du auch schon probiert, wie sie sich im Vergleich im Mix machen?

Bin gespannt, was die erfahrenen Mikro-Tester hierzu sagen. Kannst mir wenn du magst gerne eine PN mit der Auflösung schicken.
Mix habe ich noch keinen gemacht. War gestern Abend schon spät. Aber konnte es auch nicht lassen, es noch auszuprobieren.😁 PN ist unterwegs!
 
Ich warte bis morgen noch, ob sich jemand äußern möchte und löse ansonsten dann auf, um welche Mikrofone es sich handelt.
 
Die Aufnahmen hören sich an, als hättest du bei Mikro 1 nicht den Sweetspot erwischt.
 
@Astronautenkost Interessant! Meinst du den Abstand oder auch den Winkel? Woran hörst du das? Ich habe aber auch schon bemerkt, dass sich Mikro 1 anders verhält, als ich es anschließend allein getestet habe. Wenn man zwei Mikros gleichzeitig testet, ist es schwierig beide in den Sweetspot zu bringen. Zumindest wenn man nicht so geübt ist darin wie andere😉
 
Ja, beide Mikrofone waren mittig vor mir platziert im gleichen Abstand und waren leicht eingedreht, sodass der Schall gleich auf die Kapseln trifft.
 
Bei identischen Takes kommt man auch nicht drum herum, beide Mikros in diesem Beispiel mit gleichem Abstand aufzunehmen, gerne auch eingedreht.

Das ist aber nur der erste Check.

Manche Mikros sind bei 30 cm Abstand untenrum ausreichend voll klingend, andere klingen leichter und haben untenrum weniger Fleisch, das kann hier der Fall sein.
Im zweiten Check nimmt man sich die Mikros einzeln vor und kann das schlanker klingende Mikro näher besingen.
Beispiel, U67RI und UM92.1s.
Beim UM92.1s kann man näher ran, gerne 20cm gar 15cm. Dann bekommt es mehr Wumms untenrum.
Allerdings bist es im Mix eher so das man untenrum sowieso wieder was wegnimmt.

Auch spielen mehr Räumlichkeit und Frikativdarstellung eine Rolle bzw. können eine Rolle spielen.

Da ich unterwegs bin, kann ich da nicht konkret was beitragen, via Smartphone kann man keine valide Aussage treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben