Mikro bis 270 Euro

  • Ersteller Ersteller Flod0
  • Erstellt am Erstellt am
Flod0

Flod0

Registriert
12.12.06
Beiträge
316
Reaktionen
5
Punkte
1.138
Hallo.
Erst einmal zu Anfang. Ja ich kenne das Neumann tlm102 und "nein" ich habe nicht das budget um mir das zu leisten.

so, mein kapital sind 270 Euro. Zu meinen Favoriten habe ich jetzt einfach mal das Rode nt1000 und das Rode Nt2a gewählt. Gibt es da gewisse unterschiede? Ich habe die Suchfunktion schon benutzt, aber es gibt nur wenige Leute die persönliche Erfahrungen gemacht haben. Einen Post habe ich gefunden, da schreibt jemand, dass das nt1000 und nt2a dumpf klingt ... Ich hatte mal das nt1a und bei mir war das nicht der Fall. Welches mikrofon wäre alternativ gut. Habe schon von den mikros von "blue" gehört, oder wie die heissen. Ich vergleiche immer gerne auf youtube, aber da werden ja auch verschiedene interfaces benutzt.

Erzählt mir einfach mal ein bisschen, wie ihr das seht.
 
Dass die Rodes dumpf klingen ist mir wirklich neu. Ganz im Gegenteil, ich finde sie sehr brilliant und "klar". Ein sehr transparenter Klang! Ich hätte dir ohne zu Zögern das Rode NT-1000 bzw. das Rode T-1000 nahegelegt ( Thomann-Edition, technisch identisch ). Der Unterschied zwischen Beiden ist, dass das NT2-A mehrere Charakteristiken ( Kugel, Acht, Niere ) hat, wobei das NT-1000 lediglich auf die Niere setzt. Es kommt also ganz darauf an, was du mit dem Mikrofon alles aufnehmen willst ;-).

Hier ein Link :
https://www.thomann.de/de/rode_t1000_thomann_edition.htm
 
Ich würde Dir im Falle der Australier auch das Thomann-Rode nahelegen. Wenn Du nicht irgendwann mal MS- oder Blumlein-Stereo aufnehmen willst ;-), reicht die Niere für 90 % aller Aufnahmesituationen. Das BLUE Bluebird wäre in Deiner Preisklasse noch mein Tipp. Ich habe es in einem profesionellen Vergleichstest mit dem NT 1000 untergehabt. Das Bluebird kommt direkter und hat "seidige" Höhen, was man in der Preisklasse nicht unbedingt erwarten kann.
 
die rodes in dem preisbereich klingen alle ziemlich hart im oberen mittbereich & sind empfänglich für S-laute. das nt1000 klingt mE noch schlechter als das nt2a, da es dumpfer klingt, die s-laute aber genauso laut sind.

ich schließe mir artcore an. nimm das bluebird, das ist für den preis in ordentliches einsteigermic.
 
ich hab noch nicht so viel von dem bluebird gehört, rode ist mir schon mehr ein begriff. kann jemand was zu dem mikro sagen?

achja ... und inwiefern unterscheiden sich jetzt rode nt1a zum rode nt2a ... und rode nt1000 ... von der qualität jetzt her
 
Warum willst du überhaupt ein Großmembraner?

Kleinmembran Mikros sind linearer...
 
kann ich dir gar nicht mal sagen. aber in studios stehen ja normalerweise großmembran mikros für den gesagt, muss ja irgendwie ein grund haben. aber back to my last post
 
Ist das der ehemalige technische Leiter von Schoeps?;P

Naja ich finde die Argumente von ihm Einleuchtend...
und was das Impulsverhalten betrifft sind Kleinmembraner ja auch besser...



Es gibt n halbwegs guten Großmembraner Test auf delamar.de...da würd ich mal schaun ;))
 
sonst noch meinungen erfahrungen ? wäre echt gut, kaufe wahrscheinlich morgen
 
rap und gesang möchte ich damit aufnehmen ... was würde den ausschlaggebend sein um das bluebird dem rode thomann edition vorzuziehen ? oder dem nt2a
 
Ich kann dir das T-Bone SCT2000 empfehlen!

Keine scharfen "S" Laute diese werden weich wiedergegeben.

Nicht alles wo T.Bone drauf steht muss gleich schlecht sein!
 
Fürs Bluebird sprechen wohl (laut reviews ... ich selbst kenne es ja nicht) die klaren Höhen und dabei angenehme Höhen, OHNE Zischlaute stark zu betonen. Das machen andere Mics ja eher mal. Gerade bei Rap können solche Zischlaute schnell auch nervig werden.

Insgesamt isses aber auf Distanz eher schwierig Empfehlungen abzugeben. Kann ja sein, dass für DEINE Stimme gerade das RODE ideal ist..... oder das T-Bone oder das AT4040 oder, oder, oder.
 
hab das audiotechnica schon dagehabt. ist zwar sehr klar, aber nicht druckvoll, musste man viel bearbeiten. ich finde diese rode t1000 gerade sehr gut. baugleich mit dem nt1000 und alles dabei + 10 jahre garantie. nur soll es in den höhen, bzw. in den mittleren höhen nicht so gut sein. jemand erfahrungen ?
 
das ist doch mal ne aussage ... haste du es im vergleich zum nt1a oder nt1000 schonmal gehabt?
 
Ich glaube das Perfekte Rapmic findest du nicht, es ist meistens immer irgendwo nicht richtig,
mal sind es die höhen, dann untenrum zu dick usw. usw.

Ohne Nachbearbeitung geht sowieso nichts, habe selber schon sehr viele Mics und PreAmps getestet weil ich gedacht habe da lässt sich schon was finden wo man nicht nachbearbeiten muss aber leider ist es nicht so.
 
was würde den ausschlaggebend sein um das bluebird dem rode thomann edition vorzuziehen ?
es klingt besser :-)
EQen musst du eh immer bei den günstigen mics, härte oder S-laute bekommst du aber nicht wirklich raus, von daher ist ein gutes einsteiger mic eins welches nicht hart klingt & die s-laute nicht übermäßig hervorhebt.
 
also das nt1a ist schrott im vergleich zum nt2a...

mein nt2a gefällt mir für nahaufgenommene, leise, weiche stimmen...wenn man nicht so laut s spricht...(was man ja eh immer zurücknehmen sollte...)

brüllaffen gefallen mir darauf nich so...

der nahbesprechungseffekt ist stellenweise ein wenig zu stark...
 

Zurück
Oben