
Pleytoon
- Registriert
- 02.02.05
- Beiträge
- 2.497
- Reaktionen
- 1.062
- Punkte
- 6.452
Hi Leute,
vor ein paar Tagen hab ich mir mal ein Sennheiser e606 zugelegt, da ich bisher für Gitarrenaufnahmen immer das gute alte Shure SM57 verwendet habe und neugierig war, wie sich das 606 für solche Zwecke verhält.
Habe deshalb gestern mal ein paar kleine Ideen aufgenommen und, da ich gerade nicht im Studio bin sondern in meinem WG Zimmer, nicht meinen großen Marshall genommen, sondern meinen kleinen 1x 10" Laney Linebacker Combo mit 50 Watt und das 606 davor gehängt. Das ganze auf moderater Zimmerlautstärke. In momentaner Ermangelung eines Basses habe ich ihn einfach mit einem cleanen Git Sound eingespielt, der dann mit dem Pitch Shifter eine [g=338]Oktave[/g] nach unten gepitcht wurde.
Was meint ihr zu dem Sound? Also ich muss sagen, dass ich soweit eigentlich sehr angetan bin vom 606. Werde am Wochenende dann im Studio mal testen wie es sich unter "normalen" Röhrenamplautstärkeverhältbissen verhält
.
hier der link:
P.S.: bin nun nicht so der Gitarrencrack, sondern eher der Klaviermensch. Also nicht wundern wenns manchmal etwas untight ist bei den 16teln.
vor ein paar Tagen hab ich mir mal ein Sennheiser e606 zugelegt, da ich bisher für Gitarrenaufnahmen immer das gute alte Shure SM57 verwendet habe und neugierig war, wie sich das 606 für solche Zwecke verhält.
Habe deshalb gestern mal ein paar kleine Ideen aufgenommen und, da ich gerade nicht im Studio bin sondern in meinem WG Zimmer, nicht meinen großen Marshall genommen, sondern meinen kleinen 1x 10" Laney Linebacker Combo mit 50 Watt und das 606 davor gehängt. Das ganze auf moderater Zimmerlautstärke. In momentaner Ermangelung eines Basses habe ich ihn einfach mit einem cleanen Git Sound eingespielt, der dann mit dem Pitch Shifter eine [g=338]Oktave[/g] nach unten gepitcht wurde.
Was meint ihr zu dem Sound? Also ich muss sagen, dass ich soweit eigentlich sehr angetan bin vom 606. Werde am Wochenende dann im Studio mal testen wie es sich unter "normalen" Röhrenamplautstärkeverhältbissen verhält

hier der link:
P.S.: bin nun nicht so der Gitarrencrack, sondern eher der Klaviermensch. Also nicht wundern wenns manchmal etwas untight ist bei den 16teln.