Oha... hier sind ja ein Haufen Tipps & Empfehlungen zusammen gekommen
Ich werd mal versuchen alles aufzuarbeiten
@ CFR: Vielen Dank für das nette Feedback, das freut mich wirklich sehr !!! Mit dem Titel "Meine erste Orchester-Komposition" meinte ich es so, wie ich es in der Post-Beschreibung dann erleutert habe... Komponiere sonst natürlich auch in diese Richtung, allerdings war es eben diesmal der erste Versuch nur die reinen typischen Orchesterinstrumente zu verwenden und das Arrangement so zu gestalten, dass es evtl. wirklich spielerisch real umsetzbar ist.
@ magnazeon: Danke für das "Big Up" ...das freut mich sehr !!! Dann wünsch ich viel Erfolg beim nächsten Anhören und erwarte noch Dein nachträgliches "Meckern"

DANKE nochmal !!!
@ Dodo_I: Danke für das Kompliment

Ja... meine Orchesterlibrary kann wirklich nicht mit meiner Piano-Software mithalten. Liegt wohl auch daran, dass der Sampler vom KONTAKT 4 ca. 2-3 Jahre älter ist als der Piano-Sampler "The Giant", der glaube ich dieses Jahr neu auf den Markt kam !!! Aber ich kann leider immer nur Stück für Stück meine VST's nachrüsten, da es ja doch leider immer etwas kostenintensiv ist
@ rm: Also über den EQ kann ich da leider auch kaum noch was klanglich rausholen bei den Streichern... dann wirds wohl generell am Klang der VST's liegen und das kann ich in nächster Zeit erstmal nicht ändern, leider !!!
@ Florian_W: Danke Danke

Ja klar... Du hast natürlich recht, dass es nicht meine erste Komposition in dieses Richtung ist, wollte mit dem Titel auch nur deutlich machen, dass es eben die erste rein auf Orchesterinstrumente basierende Komposition ist, bei der ich auf die anderen Sachen wie "DAMAGE" / diverse Effects & Synthis von "NI" verzichtet habe... Ist ja doch etwas schwieriger, wie ich gemerkt habe

Vielen Dank für's FOLLOW'n

Werde das demnächst auch bei Dir nachholen
@ mofox: Riesen Dank für die netten Worte

Verkaufen kann man sicher viel, nur ohne Beziehungen und Kontakte in die richtige Branche wird das eher schwierig !!! Hab da auch schon Sachen zu hören bekommen, die sicher gleichwertig waren und schon gut in der Verkaufsszene unterwegs sind...!
@ melisma: Erst mal danke für die vielen nützlichen Tipps und das tolle Feedback !!! Ich versuch mal alles zu erklären... Zur Raumauflösung und Tiefenstaffelung kann ich leider nur mit sehr wenig bis gar keine Erfahrung antworten, da ich die Instrumente eigentlich nur mit Panorama r/l bearbeite und sonst die Instrumente so übernehme wie sie sind. vielleicht kannst Du mir da ja weiterhelfen, wie ich das besser einstellen könnte. Zum Klaviersound... dass es so rüber kommt, als würde der Sound hin und her wandern würde, kann ich leider nichts...hab da nichts groß eingestellt sondern den Klang so aus dem Sampler übernommen, aber es kann wirklich auch mit an der Harfe liegen, die ich oft parallel zum Piano hab spielen lassen...?! Was die "mehr Stimmen" angeht, werde ich leider durch meine DAW etwas eingegrenzt, da ich max. 24 Spuren mit meiner favorisierten Arbeitsweise einbinden kann

Aber das wird sich sicher auch mal noch ändern !!!
@ stefangeidel: Danke für die vielen Einschätzungen

Also mit den Streicher-Einsätzen verpassen kann auch mit unter an der Attack-Einstellung liegen, werd ich mir nochmal anhören, vielleicht hab ich das nach tausendmal durchhören einfach nicht mehr wahrgenommen

Über meine Kopfhörer & SOundanlage klangen die Soloinstrumente eigentlich wirklich nicht zu laut...vielleicht kommt das an manchen Stellen so rüber, weil ich die Streicher und sonstigen Begleitstimmen gewollt leiser im Hintergrund haben wollte und dadurch die Soloinstrumente natürlich die Hauptrolle spielen sollen !!! Wegen dem Pan der Streicher habe ich schon echt einiges nach rechts und links gelegt und hatte eigentlich schon teilweise das Gefühl, dass es zu krass abseits klingt... wenn man im Konzertsaal sitzt spielen ja auch nicht die einen Streicher ganz rechts im Eingangsbereich und die anderen ganz links in der Besenkammer

Mit der Grenze von KONTAKT haste natürlich recht, da geht nix mehr... werde mir nächstes Jahr ganz sicher neue Orchesterlibraries holen

DANKE nochmal für Dein Feedback...sehr hilfreich !!!
@ Spotswood: Was genau stört Dich denn ??? Die Harmonien sollten eigentlich schon ganz gut hinhaun, da ich sonst fast 10 Jahre was falsches gelernt hätte beim Orgel- und Klavierunterricht ?! Zur Stimmenführung... da ich kein großer Komponist und Orchestrator bin, war dies wie gesagt mein erster Versuch und für konkrete Besserungsvorschläge bin ich gern zu haben, immer her damit
@ TheRoot: ...muss Dir nachher später antworten, muss erstmal los

Aber schon mal DANKE für die vielen Hinweise !!!