
Ktulu
- Registriert
- 25.10.02
- Beiträge
- 874
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 914
@Mitti
da hast Du wohl recht, ich werd mir Geistesentgleisungen jetzt weiter sparen
Wegen Rectifier und Marshall:
Das der Recti vielseitig ist... schön und gut. Und als den Plattmacher bezeichnet man den halt, weil er dafür primär benutzt wird. Desweiteren ists einfach so, dass der Rectifier viel kann, aber das Plattmachen beherrscht er hingegen besser als jeder andere [g=182]Amp[/g]. Aber was ist mit den anderen Disziplinen?? Clean gibts viele andere Amps die das besser beherschen. Der Recti macht das nicht schlecht, aber viele können es besser... Und der gute alte AC/DC - Crunch... das können andere Amps eben auch besser als der Recti, allen voran die Amps vom Marshall´s Jimbo!
Jede der genannten Marken haben etwas im Sound, was sie einfach zu dem macht was sie sind. Und das kann der eine [g=182]Amp[/g] dem anderen nicht abnehmen. Es ist dieser bestimmte Tone... und wenn der Rectifier 2887162,112 Modes haben würde... er hat niemals den Vibe eines Marshalls... das ist einfach so. Aber auch anders rum.
Und wenn ich weiss, dass ich eben bestimmte Eigenschaften oder einen bestimmten Tone haben will, den ich mit einem 2 Kanal-Marshall, Fender oder Peavey auch haben kann, der die Hälfte kostet... für was dann den Rectifier?
Es ist falsch den Rectifier als das "NON-Plus-Ultra" zu verkaufen und Amps wie Marshall das abzustreiten, was sie können. Ein Rectifier kann viel, aber halt eben nur "heftig" richtig perfekt. Das ist meine subjektive Meinung. Und dafür ist er mir zu teuer.
Ich werd jetzt noch in ner 2ten Band einsteigen, das geht so ein bisschen in diese lässige Clutch, COC, DOWN - Richtung.... ich werd mir wohl dafür nen Marshall ziehen... warum? Weil der [g=182]Amp[/g] einfach "so schön raucht"
Den Vibe bekomm ich mit meinem 6505+, den ich wirklich sehr liebe, garantiert niemals hin.
Und wenn Slash oder was weiss ich wer ihre Sounds damit mischen... schön für die, unser einst freut sich schon im Kreis wenn er es schafft, den eigenen [g=182]Amp[/g] selber so abzunehmen, dass er klingt wie in Live auch!
Zur Frage in der Thread-Überschrift... man kann mit einem Marshall eigentlich fast alles machen, wenn man den Tone mag, kann man damit sogar Limp Bizkit covern. Obs die Fans von denen mögen ist halt die andere Sache...
Marco
da hast Du wohl recht, ich werd mir Geistesentgleisungen jetzt weiter sparen
Wegen Rectifier und Marshall:
Das der Recti vielseitig ist... schön und gut. Und als den Plattmacher bezeichnet man den halt, weil er dafür primär benutzt wird. Desweiteren ists einfach so, dass der Rectifier viel kann, aber das Plattmachen beherrscht er hingegen besser als jeder andere [g=182]Amp[/g]. Aber was ist mit den anderen Disziplinen?? Clean gibts viele andere Amps die das besser beherschen. Der Recti macht das nicht schlecht, aber viele können es besser... Und der gute alte AC/DC - Crunch... das können andere Amps eben auch besser als der Recti, allen voran die Amps vom Marshall´s Jimbo!
Jede der genannten Marken haben etwas im Sound, was sie einfach zu dem macht was sie sind. Und das kann der eine [g=182]Amp[/g] dem anderen nicht abnehmen. Es ist dieser bestimmte Tone... und wenn der Rectifier 2887162,112 Modes haben würde... er hat niemals den Vibe eines Marshalls... das ist einfach so. Aber auch anders rum.
Und wenn ich weiss, dass ich eben bestimmte Eigenschaften oder einen bestimmten Tone haben will, den ich mit einem 2 Kanal-Marshall, Fender oder Peavey auch haben kann, der die Hälfte kostet... für was dann den Rectifier?
Es ist falsch den Rectifier als das "NON-Plus-Ultra" zu verkaufen und Amps wie Marshall das abzustreiten, was sie können. Ein Rectifier kann viel, aber halt eben nur "heftig" richtig perfekt. Das ist meine subjektive Meinung. Und dafür ist er mir zu teuer.
Ich werd jetzt noch in ner 2ten Band einsteigen, das geht so ein bisschen in diese lässige Clutch, COC, DOWN - Richtung.... ich werd mir wohl dafür nen Marshall ziehen... warum? Weil der [g=182]Amp[/g] einfach "so schön raucht"
Und wenn Slash oder was weiss ich wer ihre Sounds damit mischen... schön für die, unser einst freut sich schon im Kreis wenn er es schafft, den eigenen [g=182]Amp[/g] selber so abzunehmen, dass er klingt wie in Live auch!
Zur Frage in der Thread-Überschrift... man kann mit einem Marshall eigentlich fast alles machen, wenn man den Tone mag, kann man damit sogar Limp Bizkit covern. Obs die Fans von denen mögen ist halt die andere Sache...
Marco