Mac mini oder Barebone?

  • Ersteller Benny2006
  • Erstellt am
Benny2006

Benny2006

Registriert
03.03.06
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
180
Hallo!

Bei mit steht demnächst eine neue Recording/Live-Lösung an. Ich steh jetzt vor der großen Aufgabe mir einen neuen Rechner dafür auszusuchen.

Vorab: Laptop fällt flach, da ich sowieso mit einem zusätzlichen [g=226]Monitor[/g] arbeiten möchte. Außerdem wird mir mein bereits vorhandener Laptop (Fujitsu-Siemens Amilo M1437G) zu heiß bzw. so heiß, dass er des Öfteren aussteigt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, da es in einem möglichst günstigen Rahmen fallen soll, ob ich mir einen Barebone oder einen [g=18]Mac[/g] mini holen soll.

Folgendes zum sonst benutzten Equipment:
- MOTU 828 MKII (USB 2.0)
- Presonus Faderport
- [g=32]MIDI[/g]-Interface
- externe Festplatte (Seagate)
- Rode NT1A
- [g=176]DI-Box[/g]
- Cubase C4
- NI Komplete (aktuelle Version)
- Arturia Minimoog V
- Arturia CS80V
- Arturia Jupiter-8V
- Korg Legeacy Collection Digital Edition M1
- Miroslav Philharmonik
- Steinberg Hypersonic
- Melodyne [g=8]Plugin[/g] ([g=77]VST[/g]-Version)

Kurze Angaben zu den Rechner:

Der Barebone wäre mit 2GB RAM einem AMD 64 X2 4800+/2,5 GHz, Gehäuse ist ein Shuttle XPc.

Der [g=18]Mac[/g] mini wäre ein Intel Core Duo 1,83 GHz mit 512MB RAM, die genaue Bezeichnung lautet Apple MA608 [g=18]Mac[/g] mini 1,83 GHz.

Die Frage beim [g=18]Mac[/g] ist ja noch, da er ja mit 512MB ein wenig "schwach auf der Brust" ist, ob man ihn aufrüsten kann? Muss ich das überhaupt oder ist das, weil es ja ein Apple ist, notwendig? Weis einer was sowas kosten würde? Empfiehlt sich der [g=18]Mac[/g] überhaupt? Kenne mich mit Macs leider nicht aus, da ich bisher nur Windows benutzt habe.

Wäre nett, wenn ihr mir einen guten Tipp geben könntet. Die Version mit einem [g=18]Mac[/g] Pro ist ja leider nicht mobil genug.


LG
Benny
 
*push*
Sorry, aber ist mir sehr wichtig. Wollte mir das Teil in den nächsten 2-3 Tagen kaufen.
 
ich versuch mal:

[g=18]Mac[/g] bzw Apple an sich ist schonmal nicht verkehrt... Es scheiden sich zwar die Geister bei der Frage zwischen Windows und OS X, aber ich persönlich finde Macs einfach nur stabil, toll designed, einfach rundum gelungen!
Es gibt etliche Leute die zu Apple gewechselt sind weil sie einfach die Schnauze voll von Windoof und dem dazugehörigen Ärger haben (soll keine Diskussion auslösen^^)

Zu dem von dir ausgesuchten [g=18]Mac[/g] Mini:
512mb werden dich, wenn du wirklich recorden willst damit, nicht wirklich weit bringen...hier auf jeden Fall 1 GB, besser 2 GB nachrüsten. Kannst du, sofern du direkt bei Apple bestellst sehr leicht mit konfigurieren!

grüße

Danny
 
Es wird im allgemeinen davon abgeraten bei apple RAM aufzurüsten.

Du fährst deutlich günstiger, wenn du 512 kaufst, diese bei Ebay
verkloppst und dann bei nem anderen händler apple ram kaufst (einfach googlen)...

Find die Idee nur wirklich eigenartig, mit dem Barebone/MacMini...
In der preisklasse kann man sich ja fast eines der neuen macbooks rauslassen...
Die vertragen 100-120° Kerntemperatur bis sie abkacken...hehe

Naja, ich rate auf jeden Fall ab von der ganzen Idee.
 
@RayRay: Warum würdest du von der ganzen Idee abraten? Nur wegen der Kerntemperatur? ;-) Wollte ja an und für sich keinen "Laptop" weil ich für Live den [g=226]Monitor[/g] am Stativ brauche wg. besserer Bedienung und besserem Ablesen meiner Songnotizen. In Cubase kann in der Notizfunktion ja leider nicht die Schriftgröße ändern... Daher die Version mit dem [g=18]Mac[/g] mini,
 
erklär doch mal wieso das mit dem Laptop (weil Macbooks auch wirklich gut sind, und wie RayRay schon sagte, ordentlich was aushalten) für dich flach fällt. Gut, du willst mit nem zusätzlichen [g=226]Monitor[/g] arbeiten...aber was hindert dich beim Macbook daran? ist zwar Schwachsinn da noch n extra Bildschirm anzuschließen und NUR den zu nutzen...aber möglich ist es^^
präzisier das doch mal ein wenig...

edit: okaaaay... trotzdem kannst du am macbook nen weiteren [g=226]Monitor[/g] anschließen
 
OK, dass lässt sich leicht erklären. Es kann sein, dass meine Erklärung nicht für jeden plausibel ist. Folgendes:

Die Version "Laptop" gefällt mir aus ästhetischen Gründen nicht. Wenn ich das Teil im Studio benutze soll es professioneller aussehen. Mit einem "Laptop" sieht es immer mobil aus und das soll es nicht.

Wenn ihr jetzt natürlich alle sagt, dass ich mir einen Macbook holen soll glaube ich euch das. Allerdings, und ich will nicht an eurer Meinung/Erfahrung zweifeln, wäre mir halt die [g=18]Mac[/g] mini Version lieber. Wegen der Optik.

Edit: Hab gerade gesehen, dass das Macbook pro FW 400 und 800 hat. Wäre natürlich ne gute Idee. Vor allem wenn man von RME das Fireface 800 als Audiokarte in Betracht zieht und die MOTU wegnimmt. Aber eigentlich wird mir das dann zu teuer. Ein Macbook pro ist ja preislich schon viel höher angesetzt und die RME sowieso.;-) Wollte eigentlich bisschen auf den Preis achten, aber das ist bei sowas an und für sich ja Mist.
 
Okay, es geht also um Ästhetik. Na dann erst recht !

Was gibts schöneres als die Apple Notebooks =)
Würde mich da nicht scheuen dies auch auf ner Bühne zu zeigen
und mir nen Stand dafür zu bauen/kaufen.

Hab auch schon gehört, dass sich leute ihr MBP in den Maschinenraum
stellen und aus der Regie mit externer Tastatur,Maus und Bildschirm bedienen.

Allgemein finde ich, dass ein MacMini/Barebone einfach ne Mogelpackung sind,
weil nicht wirklich mobil. Kein Akkubetrieb möglich und viel Kabelgefizzel.

Es gibt auch gute&günste Notebooks, die nicht von Apple sind für um die 800 Euro.
Also würde ich lieber etwas praktischer überlegen und das Argument mit der Ästhetik zieht halt einfach bei apple Notebooks net...hehe


Grüße und viel Spaß beim Rechnerkauf !


Ray
 
Hab mir letzte Woche nen 20" iMac G5 gekauft. Obwohl ich vorher etwas gezweifelt hab, bin ich inzwischen voll von dem Teil überzeugt. Sieht hammermäßig aus, ist schön kompakt (nicht so mobil wie ein MacBook, aber ok!), leise und bis jetzt sehr zuverlässig und stabil. Den werf ich dann auch mal als Vorschlag in die Runde!
 
Danke für die Antworten! :)

Ich denke, dass ich mir dann doch ein MacbookPro holen werde. Hat zwar weniger USB-Anschlüsse, aber egal. Hab da diese 15,4" Version für 1800,- € im Visier! ;-)

Kurze Frage zu USB-Hubs: Gibt es bei Verwendung von USB-Hubs Latenzen? Ich meine, wenn ich beispielsweise die Festplatte und das [g=32]MIDI[/g]-Interface über einen Hub anschließe, hab läuft das dann langsamer?
 
Die Festplatte solltest du über Firewire anschließen.
 
Also wenn du das MBP in der kleinsten Version meinst, so bin ich seit
wenigen Wochen mit dem selbigen am Start.

Kann es von der Performance und Stablität her nur empfehlen,
wobeis z.B bei der Creative Suite von Adobe super läuft auch wenn
mehrere verschiede Progs parallel laufen. Sageil wie ich finde.

Verarbeitung ist gut bis sehr gut und das design und die haptik...hach ein traum..=)

Denke übrigens nicht dass du bei nem USB Hub latenzen kriegst, würds aber wie der vorredner nicht raten da viel mit platten zu arbeiten. wozu hats denn die dolle fw800er schnittstelle. Ich selbst werde vorerst wohl intern aufzeichnen und wenn etwas mehr kohle am start ist mir ne fw800er platte oder wechselgehäuse zulegen.

Am Usb Hub laufen bei mir nur so sachen wie Ilok und Ipod.... ;)

viel spaß beim macbookkauf..=)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben