Lohnt ein Neumann TLM 103?

  • Ersteller reiterw
  • Erstellt am
aber das ist wahr! :)
er war auch selber später genervt dass BD so ein hype daraus gemacht hat, wegen dem mikro.

aba gud:
ich halte die klappe langsam.
mein gott, das sind eben diese ehrenauszeichnungen. :)

jetzt darf man nix mehr sagen, weil die aussagen nerven.
so weit ist denn das gekommen...

ok, ich kann meine zeit auch sinnvoller vergeuden, als maulkörbe und löschungen von beiträgen zu "erlauben".

ich bin nicht sauer, wirklich.
aber wenn der umgang hier schon so grotesk geworden ist, muss ich mich nicht den launen von anderen aussetzen.
 
tach, kurzes meinungsdropping:

tlm 103 und gainstation... etwas in die jahre gekommenes, bezahlbares duo mit richtig netter qualität!
+ warm, smooth, present, druckvoll
- viele alternativen (brauner nicht), für reinen hobbygebrauch weniger günstig, da die aufnahmeumgebung natürlich ordentlich sein sollte
 
Würd ich aber auch gleich zum etwas teureren UA LA610 greifen...
 
diagnostix 21

>>>
jetzt darf man nix mehr sagen, weil die aussagen nerven.
so weit ist denn das gekommen...

ok, ich kann meine zeit auch sinnvoller vergeuden, als maulkörbe und löschungen von beiträgen zu "erlauben".
<<<

N:
Ich würde mich nicht an den Befindlichkeitsstörungen anderer Forenmitglieder orientieren, wenn es was "OnTopic" zu sagen gibt.

Früher musste man einem Burgfräulein sofort das Riechsalz reichen, wenn jemand im Saal das Wort "Spinne" gesagt hat.

Es gibt schlimmeres, akute Weinfassbeleuchtung zum Beispiel, oder Vagina pectoris...

;-)
 
Auch wenn`s langweilt, aber das Gefell M930 ist einfach das bessere Neumann TLM 103.

Zwar auch eher ähnlich neutral im Sound aber ohne die, vom Wolfgang erwähnte, 1 kHz Näselei und schöner in den Höhen.

Hatte das Gefell mal an meinem Great River dran und fand den Sound sowohl für Gesang als auch für A-Gits wirklich ansprechend.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben