
Turquoise
Vor über 20 Jahren haben wir im Heimstudio eines Bekannten ein paar Lieder unserer damaligen Band gemischt. Er hatte ein Lexicon-Hallgerät.
Heute arbeite ich in Logic. Mit dem Space Designer bekomme ich einfach einen schönen Hall hin. Es klingt immer blechern.
Ich habe auch nicht wirklich viel Wissen, wie man einen schönen Hall einstellt. Das einzige, was ich immer mache, ist, für den Normalfall den Hallanteil irgendwo zwischen -25 und -30 dB zuzumischen, das Dry-Signal immer 100 %.
Und - zweite Sache - alles, was beim Hall oberhalb von 2000 Hz und unterhalb von 200 Hz ist ganz grob herauszunehmen.
Jetzt habe ich das erste mal auch an den sonstigen Parametern herumgeschraubt und ein wenig ausprobiert - Vol. Verlauf der Hallfahne, Pre-Delay usw.
Aber ich muss sagen:
es klingt für mich immer Scheiße . . . künstlich, blechern und hart . . . jedenfalls verglichen mit den damaligen Halls im Lexicon.
Mache ich was falsch - oder sind geht das nicht besser mit dem Logic Space Designer?
Heute arbeite ich in Logic. Mit dem Space Designer bekomme ich einfach einen schönen Hall hin. Es klingt immer blechern.
Ich habe auch nicht wirklich viel Wissen, wie man einen schönen Hall einstellt. Das einzige, was ich immer mache, ist, für den Normalfall den Hallanteil irgendwo zwischen -25 und -30 dB zuzumischen, das Dry-Signal immer 100 %.
Und - zweite Sache - alles, was beim Hall oberhalb von 2000 Hz und unterhalb von 200 Hz ist ganz grob herauszunehmen.
Jetzt habe ich das erste mal auch an den sonstigen Parametern herumgeschraubt und ein wenig ausprobiert - Vol. Verlauf der Hallfahne, Pre-Delay usw.
Aber ich muss sagen:
es klingt für mich immer Scheiße . . . künstlich, blechern und hart . . . jedenfalls verglichen mit den damaligen Halls im Lexicon.
Mache ich was falsch - oder sind geht das nicht besser mit dem Logic Space Designer?