Lösch Tipps/Tricks???

  • Ersteller Lafftrak
  • Erstellt am
L

Lafftrak

Registriert
28.03.05
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
so, ich nehme zur zeit mit cubase version 2.2.0 auf... und so im laufe der aufnahmen hat sich meine festplatte ziemlich gut gefüllt... nun zu meiner frage:
gibt es irgendwie eine möglichkeit, schnell die überflüssigen datein (missglückte versuche etc.)
zu entfernen? es sollen nur die datein erhalten bleiben die zur zeit im projekt genutzt werden...
alles einzeln raus zusuchen ist mir zu zeitintensiv... :p

wär super wenn es da irgendwas praktisches geben würde!

danke für antworten :D
 
Hallo!

Soweit ich weiß kann man im "Pool" > "nicht benutzte Dateien löschen" (oder so ähnlich)
verwenden.
Schau einfach mal.

Grüße, Undress.
 
geh doch einfach auf die windows suchfunktion, such nach dateien und ordnern, als begriff dann die endung des dateiformates, zB .wav oder .all - dann sortierst du die ergebnisse nach datum und kannst die alten löschen.


aber nicht vergessen, dann auch den papierkorb zu löschen, sonst werden die daten ja nur verschoben, sind aber noch da.


ps: defragmentieren sollte man dann auch mal...
 
geh doch einfach auf die windows suchfunktion, such nach dateien und ordnern, als begriff dann die endung des dateiformates, zB .wav oder .all - dann sortierst du die ergebnisse nach datum und kannst die alten löschen.

Vorsicht. Der Tipp ist für Cubase nicht geeignet. Grund: Unlimited Undo in der Applikation landet auf dem Arsch. im Zweifel meckert Cubase sowieso Audio-Dateien aus dem Audio-Pool beil Öffnen des Projektes an. Um das zu verhindern muss man die gelöschten Dateien im Pool erneut löschen. Also kann man es direkt richtig machen:

Audio-Pool öffnen, Dateien löschen, Nachfrage "Sollen Dateien gelöscht oder nur in den Papierkorb verschoben werden" richtig beantworten, voila.

Vorsicht2: Wenn eine andere Version des Projektes auch auf diese Dateien referenziert, gibt es die Fehlermeldungen beim Öffnen des alten erneut.

starclub
 
Hi

Wenn du an den Waves" herumgefummelt" hast, legt SX zwecks undo einen "Edit" Ordner innerhalb des Projektverzeichnisses an.Bei mir ist mal so ein Ordner ziemlich groß geworden und ich dachte "löscht ihn mal". Da hat sich SX beim nächsten Start ziemlich beschwert und war so sauer das es gleich gar nicht mehr wollte. Also die Files im "Edit" Ordner nicht manell löschen. Denke es gibt einen Menüpunkt in Cuvase der das eleganter erledigt (Datei minimieren ? Werd das mal testen)

Grüße
 
danke erstmal für eure schnellen antworten... doch nun habe ich noch ein viel größeres problem :( :( :( und zwar habe ich den befehl gegeben "alle nicht benutzten daten" zu löschen , doch dabei wurden auch einige spuren gelöscht die benutzt worden sind, d.h. manche lieder sind jetzt unvollständig.

ich wollte nun fragen ob ihr wisst ob, und wenn ja wie man die wiederherstellen könnte und ob es dafür vielleicht software oder ähnliches gibt.


mfg lafftrak
 
Hi


Naja, das Programm dafür heißt "Backup" : Save early, save often hieß es einmal bei einem Adventuregame in den 80ern ("Leisure Suit Larry in the land of the lounge lizard", kann sich noch jamand an den "Soundtrack" erinnern, der war echt gut )

Aber dieser Spruch wird dir jetzt auch nicht mehr weiterhelfen.

Da Cubase diese Dateien löscht werden sie wohl kaum im Papierkorb zu finden sein.
Es gibt einige "undelete" Programme (auch Free bzw. Shareware). Wenn du in der Zwischenzeit nix neues auf die Platte wo deine Lieder drauf sind draufgegeben hast, könnten die noch das Eine oder Andere ausfindig machen und "undeleten"

Ich selber kenne diese Misere mit verlorenem Material (allerdings nicht von Musikaufnahmen sondern von lang und mit Schweiss geschriebenen Assembel-Echtzeit Anwendungen wos um viel Kohle gegangen ist). Seither weiß ich die Vorteile eines durchdachten Backups zu schätzen.

Grüße
 
In SX3 gibt es den Befehl "aufräumen", womit alle unbenutzten Audiodateien aus dem Projektorndern gelöscht werden. Ob es das schon in SX2 gab ist natürlich die Frage der Fragen...
 
Ich mach das immer so: nach ner fertigen Session "Projekt in neuen Ordner kopieren" und dann die Option "unbenutze Dateien entfernen" anklicken. Anschließend (erstmal checken ob die Kopie läuft!) den alten Ordner löschen. Dann hast Du nur noch die wirklich benutzen Dateien in dem Projekt. Samples würde ich auch noch in den Ordner kopieren, dann ist das ganze Projekt völlig unabhängig, wenn es auf CD gebrannt wird etc.

T.
 
Ich mach das immer so: nach ner fertigen Session "Projekt in neuen Ordner kopieren" und dann die Option "unbenutze Dateien entfernen" anklicken. Anschließend (erstmal checken ob die Kopie läuft!) den alten Ordner löschen. Dann hast Du nur noch die wirklich benutzen Dateien in dem Projekt. Samples würde ich auch noch in den Ordner kopieren, dann ist das ganze Projekt völlig unabhängig, wenn es auf CD gebrannt wird etc.

Genau so sollte man es machen und nicht anders. Ist die sicherste Methode. Hab mir vorher auch schon den ein oder anderen Song zerschossen durch irgendwelche anderen Spielereien.

Jaymz

P.s.: Das mit dem Wiederherstellen der Dateien kannst Du getrost vergessen. Hab das auch mal versucht mit Easy Recovery Professionell. Keine Chance. Da must Du schon sehr viel Glück haben, das genau die Sektoren auf deiner Festplatte noch nicht überschrieben wurden.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
752
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben