Linux und Musik Forum fehlt

Hier wurde jetzt öfter Steinberg ins Gespräch gebracht. Kurz dazu mal meine persönliche Einschätzung : ich glaube nicht dass steinberg in den Linux Markt einsteigen möchte. Meiner Meinung nach haben die Vst3 open source gemacht weil sie es pushen wollen. Steinbergs hat seit Jahren ein Problem mit der Popularität von Vst2. Sehr viele Hersteller stellen weiterhin nur Vst2 plugins bereit. Das will steinberg nicht und erhofft sich durch die Freigabe der sourcen einen Aufwind für vst3. Vst2 bleibt weiterhin Closed.


Und noch ein paar Worte zur GPL. Grob gesagt ist das die Lizenz die freie Software definiert. Niemand ist gezwungen seinen Quellcode frei zu stellen nur weil er unter Linux veröffentlicht. Jeder Hersteller kann seine Lizenz frei wählen. Nutzt man allerdings Teile von GPL lizenzierter Software dann muss man seine Software auch unter die GPL stellen. Das nennt man auch ein virales Lizenzmodell. Die GPL steckt sozusagen an. Das soll verhindern dass sich irgendwer an freier Software bedient und es Closed veröffentlicht. Das war in der Vergangenheit oft ein Problem für Open source Programmierer die ein freies Vst plugins veröffentlichen wollten. Steinberg hat verboten den Vst Code zu veröffentlichen und die GPL hat das verlangt. (man konnte sich die Vst header ausschließlich bei steinberg runter laden und durfte die nicht verbreiten) mit vst3 ist dieses Problem gelöst. GPL lizenzierte Vst2 plugins sind weiterhin nicht erlaubt.
 
Und selbst, wenn man wegen der Verwendung der GPL seine Applikation ebenfalls unter GPL stellen muss, ist man _nicht_ gezwungen, den Quelltext bereitzustellen. Es ist lediglich erforderlich, alle Komponenten verfügbar zu machen, die erforderlich sind, um die Applikation selbst zu kompilieren. Dazu reicht auch eine statisch gebaute Bibliothek, die mit den GPL-Bibliotheken linkbar ist.
 
FabFilter Effekte sind auch schon alleine wegen der GUI oberhammer, und sehr Featurereich...
Und den Lexicon Reverbs würd ich ganz bestimmt sehr nachtrauern.

Fabfilter laufen unter Wine problemlos.

Pro-Q2 leider derzeit nicht. Zumindest nicht mit Carla2 - da bleibt das GUI schwarz. Könnte aber ein Wine-Bug sein.

Die gecrackten Lexicon Reverbs auch. Hat mir aber nur der Nachbar erzählt.
Jaja! :D

Lexicon verwendet doch den iLok - wie soll das funktionieren?
 
Fehlende oder qualitativ unzureichende Werkzeuge.
Hmmh. Was sind das für Werkzeuge? Versteh das nicht falsch, ich find diese Diskussion total spannend.

Allen voran natürlich Melodyne, verlässliche und komfortable Möglichkeiten zur Anpassung von fehlerhaftem Audio-Timing, Restaurationswerkzeuge wie RX, Charakter-Plugins (Kompressoren, EQs), Werzeuge zur Ersetzung von Schlagzeug (wie Slate Trigger, Drumagog, usw.), ... alles das, was man eben täglich benötigt, wenn man Material aus Online-Kollaborationen und Hobbykellern vor die Füße geworfen bekommt.

Hmmm. Ich denke, wir müssten das erst mal definieren. Was du beschreibst fällt für mich nicht zwingend unter Produktion. Wenn ich eine Produktion mache, dann brauche ich diese Plugins nicht, weil ich ja direkt Einfluss auf die Qualität nehmen kann. Wenn der Track nicht stimmt, dann fliegt der raus und kommt neu rein. Mag sein, dass das, was du beschreibst heute die Regel ist in etlichen Studios, aber es gibt schon noch andere Möglichkeiten, wie man das regeln kann.

"Produktion" im Sinne des Wortes ist für mich eher das Erstellen von Komposition und Arrangement, die Aufnahme zugehöriger akustischer Spuren, Programmieren der Synths und Aufnahme derselben, Drums und Loops einfügen und bearbeiten, am Sound arbeiten. Gitarre aufnehmen. Abmischen, mastern, raus damit.

Das mag auch eine Altersfrage sein. Ich bin in diesem Metier schon etwas länger unterwegs (im Sinne von älter) und hab gerne amtliche, klassische Musikproduktion im Sinne von Handwerkszeug. Man kann mit Reaper auch unter Linux durchaus mal mit Stretchmarkern arbeiten, man kann Spuren nach Bitwig exportieren und dort weiter bearbeiten, dann zurück nach Ardour. Man kann Schlagzeug ersetzen, aber von Hand, das ging ja schon immer. Das ist nicht so bequem wie Drumagog, aber es geht. Insgesamt geht das hier aber eher so: Bei fehlerhaftem Audio-Timing ersetze ich nicht die Spur, ich ersetze den Gitarristen. Oder der schrammelt so lange, bis das passt.

Allerdings ist es so, wenn das dein Job ist, das angelieferte Material in die Reihe zu kriegen, dann bist du auf dem Mac komfortabler und schneller unterwegs, und diese ganzen Tools gibt es sowieso nicht für Linux. Das ist so.

Was du beschreibst, habe ich weiter oben im Thread schon mal anklingen lassen. Ist es denn tatsächlich so, dass wir heute keine Produktion (was immer das jetzt genau ist) mehr machen können, weil wir kein Melodyne haben? Das ist, ehrlich gesagt, für mich eine schreckliche Vorstellung. Und es bestätigt leider eine weitere, sehr verbreitete Meinung zum Thema Musikproduktion. Dass man nämlich heute fast alles abliefern kann, irgendwie wird man das mit irgendeinem Plugin schon wieder hinbiegen. Fix it in the Mix, das gilt heute noch eher als früher. Youtube ist voll von solchem Schrott, wo das am Ende trotzdem nicht hingehauen hat.

Ich unterhielt mich mal mit einem A&R-Manager von Universal, der sagte die Liberalisierung der technischen Produktionsmittel durch die Computertechnik habe der Qualität der Songs nicht geholfen. Er hört sich keine Demos mehr an, weil jeder, der mal einen Fruity Loops Crack unter den Fingern hatte, am nächsten Tag ein Demo an eine Plattenfirma sendet. Er sagte auch noch, er brauche für sich selbst auch kein Logic kaufen, weil er alle Loops schon in den Demos gehört hat.

Zurück zu Linux: Ja, es ist weniger umfangreich und man braucht womöglich mehr klassische Musikproduktion. Aber es funktioniert, und wenn ich das mit meiner Anfangszeit vergleiche, mein Gott, wir sind heute im Himmel. Auch bei Linux.
 
Vielleicht rollt er schon.

...der Linuxzug. Ich behaupte: An dem Tag, an dem Native Instruments Kontakt für Linux rausbringt, werden die Downloads von UbuntuStudio durch die Decke gehen. Ich sehe allerdings nicht, dass das passieren wird.
 
Vielleicht rollt er schon.

...der Linuxzug. Ich behaupte: An dem Tag, an dem Native Instruments Kontakt für Linux rausbringt, werden die Downloads von UbuntuStudio durch die Decke gehen. Ich sehe allerdings nicht, dass das passieren wird.

Das sehe ich auch nicht. Native Instruments hält es ja nicht einmal für nötig, endlich das VST3-Format zu unterstützen.

Kontakt, FM8, Massive, usw. sollen aber dem Vernehmen nach zumindest leidlich schon jetzt mit Wine an den Start zu bringen sein. Da mein Linux-Rechner außer Reichweite eines Synthesizers oder MIDI-Keyboards im zweiten Arbeitszimmer steht, habe ich derlei Späße bislang nicht selbst getestet. Auf dem Linux-Rechner interessiert mich nur das, was, ich für reine Audiobearbeitungs- und Misch-Jobs benötige.
 
Hmmm. Ich denke, wir müssten das erst mal definieren. Was du beschreibst fällt für mich nicht zwingend unter Produktion. Wenn ich eine Produktion mache, dann brauche ich diese Plugins nicht, weil ich ja direkt Einfluss auf die Qualität nehmen kann. Wenn der Track nicht stimmt, dann fliegt der raus und kommt neu rein. Mag sein, dass das, was du beschreibst heute die Regel ist in etlichen Studios, aber es gibt schon noch andere Möglichkeiten, wie man das regeln kann.

Wie gesagt, wenn man die Möglichkeit hat, auf die Produktion selbst professionell einzuwirken oder professionell produziertes Material angeliefert bekommt, sieht die Sache schon deutlich entspannter aus. Auch dann wäre etwas mehr Angebot zwar nett und hilfreich, aber eine professionelle Produktion lässt sich durchaus allein mit den recht beschränkten Bordmitteln von Harrison Mixbus amtlich mischen.

Hier im Forum sind aber zu 99,999% Hobbyisten vertreten, die über solche Möglichkeiten nicht verfügen. Und in professionellen Studios werden heute auch deutlich mehr Hobbyproduktionen angeliefert als den meisten Studiobetreibern lieb sein dürfte. Nicht jeder kann es sich erlauben, solche Produktionen abzulehnen, also muss man versuchen, das Beste daraus zu machen.

"Produktion" im Sinne des Wortes ist für mich eher das Erstellen von Komposition und Arrangement, die Aufnahme zugehöriger akustischer Spuren, Programmieren der Synths und Aufnahme derselben, Drums und Loops einfügen und bearbeiten, am Sound arbeiten. Gitarre aufnehmen. Abmischen, mastern, raus damit.

Da gebe ich Dir völlig Recht. Das alles ist mit Linux absolut machbar - wenn auch längst nicht so komfortabel und stabil wie unter Windows oder Mac. Das liegt einfach daran, dass die allermeisten Programme, die es für Linux gibt, von Hobbyprogrammierern in ihrer Freizeit entwickelt werden. Da ist keine Zeit (und oftmals fehlt auch die Motivation) für professionelle Qualitätssicherung, Projekte ruhen oft für Jahre oder werden ganz abgebrochen. Nach meiner inzwischen über 25-jährigen Erfahrung mit Linux ist und bleibt Stabilität von Applikationen ein Kernproblem. Der Kernel selbst ist bombenstabil, das war er schon immer. Bei Anwendungssoftware sieht es leider ganz anders aus.

Zurück zu Linux: Ja, es ist weniger umfangreich und man braucht womöglich mehr klassische Musikproduktion. Aber es funktioniert, und wenn ich das mit meiner Anfangszeit vergleiche, mein Gott, wir sind heute im Himmel. Auch bei Linux.

Dem möchte ich nicht widersprechen. :)
 
Kinders, wenn Reaper und Bitwig unter Linux laufen ist der Kuchen doch gegessen. Was zum Teufel braucht man denn noch mehr?
Wenn das nicht reicht, müsste man in der Produktion früher ansetzen, um Probleme zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinders, wenn Reaper und Bitwig unter Linux laufen ist der Kuchen doch gegessen. Was zum Teufel braucht man denn noch mehr?
Wenn das nicht reicht, müsste man in der Produktion früher ansetzen, um Probleme zu vermeiden.

Ja genau, aber stoman hat auch Recht. Es kommt nicht zuletzt auf die Aufgabe an, und auch auf den Musikstil. Wer mit Bitwig unter Linux arbeitet, der braucht vermutlich keine ausufernden Orchester-Libraries.

Und eines stimmt auch: Unter Mac und Windows geht das alles komfortabler und optisch schöner. Designmäßig sind die bei Linux generell nicht so weit vorne.

Und trotzdem: A-rtur zeigt ja in seinem Video, dass es geht. Das steht m.E. im Jahr 2017 außer Frage, dass man mit Renoise unter Linux produzieren kann. Respekt übrigens fürs online stellen eines doch sehr persönlichen Videos. So sind, die Linuxer :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: CFR
Mal nebenbei - ich schaue mir gerade sehr amüsiert folgendes YouTube-Video an:
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Nach meiner inzwischen über 25-jährigen Erfahrung mit Linux ist und bleibt Stabilität von Applikationen ein Kernproblem. Der Kernel selbst ist bombenstabil, das war er schon immer. Bei Anwendungssoftware sieht es leider ganz anders aus.

Fast wie bei Mac und Windows :) In einem anderen Thread (Studio One) brachte ich neulich ein Beispiel, wie 2 Plugins das komplette Programme so lahmlegen, dass es nicht mal mehr hochfährt. Eines war Vinyl von Izotope, das andere Halion Symphonic Orchestra von - Steinberg.

Noch nie irgendein Problem hatte ich mit dem, was bei UbuntuStudio installiert wird. Da ist Ardour bei, Jack, eine Grundausstattung an Plugins. Installieren von der iso dauert 15 Minuten, danach hast Du ein Musik-System, mit dem Du Dich in Linux einarbeiten kannst.

Für Linux-Neueinsteiger ist das der Weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und eines stimmt auch: Unter Mac und Windows geht das alles komfortabler und optisch schöner. Designmäßig sind die bei Linux generell nicht so weit vorne.
Ist das so? Dachte z.B. Bitwig sehe genauso aus wie unter Windows.
 
Das liegt einfach daran, dass die allermeisten Programme, die es für Linux gibt, von Hobbyprogrammierern in ihrer Freizeit entwickelt werden. Da ist keine Zeit (und oftmals fehlt auch die Motivation) für professionelle Qualitätssicherung

Ein letztes Mal Einspruch, Euer Ehren, dann mach ich Sonntag. Die Programme, die für uns wichtig sind, kommen von der Ardour-Crew (sehr gutes Qualitätsmanagement), Harrisson (dto.), Bitwig (dto.) und U-He (dto.). Renoise ist aktuell bugfrei. Reaper hat noch bugs, aber die hat es auch unter Mac und Win, und zwar reichlich. Q-Tractor ist auf einem sehr guten Weg.

Der Rest ist Schweigen und Rauschen im Wald. Ja.

Tach noch!
 
Und eines stimmt auch: Unter Mac und Windows geht das alles komfortabler und optisch schöner. Designmäßig sind die bei Linux generell nicht so weit vorne.
Ist das so? Dachte z.B. Bitwig sehe genauso aus wie unter Windows.

Jo, war unsauber ausgedrückt, merke ich gerade auch. Also die Programme, wie wirklich cross platform sind, kommen identisch daher. Ich meinte design-mäßig sowas wie Yoshimi (Zynaddsubfx) oder auch WhySynth (sehr geiler Synth). Oder Q-Tractor, das ist glaube ich ein gutes Beispiel. Alles was auf standardmäßige QT-Libraries aufsetzt halt.

Oder LMMS, bei dem fürchterlichen GUI müsste das eigentlich LMAA heißen, aber wenn man das überwunden hat, kann man tatsächlich damit arbeiten, die mitgelieferten Synths taugen, und es kann von Haus aus Windows-DLLs lesen. Wie den Superwave z.B., eine der besten Padmaschinen auf Welt. Weiß nur kaum einer. Nur ich.

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kinders, wenn Reaper und Bitwig unter Linux laufen ist der Kuchen doch gegessen. Was zum Teufel braucht man denn noch mehr?
Wenn das nicht reicht, müsste man in der Produktion früher ansetzen, um Probleme zu vermeiden.
Öhm, Studio One :D
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Ich hab schon 'ne Linux-Beta hier. Läuft unter Linux stabiler als aufm Mac. Sieht auch schöner aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Machen wir uns nix vor, Reaper ist gut, sicher sogar sehr gut, ABER es gibt immer noch ne Menge User, welche andere DAWs wie eben Cubase, Logic, Studio One, Sonar, FLStudio...bevorzugen und das sicher nicht unbegründet.
Bitwig, oder gar Renoise sehe ich nicht wirklich als ernsthafte Konkurrenz und Ardur ebenso nicht.
Da wäre schon sinnvoll wenn ein Hersteller einer gefragten, etablierten DAW auf den Linux Zug aufspringt, was aber vermutlich nicht
passieren wird und somit bleibt man unter Linux eben eingeschränkt.
Würden zb. S1, oder gar auch Logic inklusive all meiner für mich wichtigen Plugins unter Linux problemlos laufen, wäre das alles kein Ding.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben