Linux und Musik Forum fehlt


Hab grad aus Spaß mit Renoise und U-He TyrelN6 experementiert.
Wenn man unterTyrell zum Beispiel alle beiden Envelopes mit irgendwas belegt hat, möchte aber zB trotzdem noch Subosc mit envelope belegen, :
Man schmeißt Instrumentenautomation ins Fach, einmal LFO und einen Key Tracker. (tasten alle auf C 0 setzen)
Inst. Automation wählt man Subosc aus, LFo = Instr. Automation -> Subos, Key Tracker =LFO -> Reset.

Dann unter LFO einstellungen vornehmen, auf Custom gehen, Hüllkurve einzeichnen, "One Shot" bestätigen und feintuning!

Geil!
 
devil du hast recht.
Aber wer weiss schon was morgen kommt, immer die Augen offen halten.
 
Studio One fühlt sich so an als wär's mit JUCE entwickelt worden. Ich habe das nicht nachgeprüft, aber wenn's so wäre, wäre der Weg nach Linux ja nicht so wahnsinnig weit.
 
Aber wer weiss schon was morgen kommt, immer die Augen aufhalten.
Das auf jeden Fall. Ich bin absolut kein Fan von Win10 und auch auf OS X kann man gut verzichten, wenn, ja wenn das alles auch unter Linux funzen würde. Ich wäre dann sofort bereit mich einzuarbeiten, zu wechseln, ganz sicher. Momentan ist das aber doch nur Träumerei.
Diejenigen welche momentan Linux für Musik nutzen, sind mit Sicherheit ganz stark in der Unterzahl, eben wegen diversen Einschränkungen.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Aber wer weiss schon was morgen kommt, immer die Augen aufhalten.
Das auf jeden Fall. Ich bin absolut kein Fan von Win10 und auch auf OS X kann man gut verzichten, wenn, ja wenn das alles auch unter Linux funzen würde. Ich wäre dann sofort bereit mich einzuarbeiten, zu wechseln, ganz sicher. Momentan ist das aber doch nur Träumerei.
Diejenigen welche momentan Linux für Musik nutzen, sind mit Sicherheit ganz stark in der Unterzahl, eben wegen diversen Einschränkungen.
kommt nur drauf an, was mam so macht. Es kann sogar ganz schön die Kreativität ankurbeln:bagi:
 
Ja genau, das war auch mein Punkt. Wieviele Plugins brauchen wir wirklich für ne geile Produktion? Ich probier unter Mac alles aus, was auch nur so halbinteressant aussieht. Am Ende stelle ich meist fest: Brauch ich nicht, hab ich schon, sieht nur anders aus.

Wenn GUIs bei Plugins ab morgen verboten wären, und man würde den Leuten alle 1176-Plugins im Hörvergleich vorlegen, dann würde erst mal klar, was da abgeht. Nach 10 Minuten würde keiner mehr hinhören. Selbst Plugins, die das gleiche Original simulieren, klingen völlig unterschiedlich. Ich bin sicher, Steven Slate kann abends kaum einschlafen vor Lachen. Der schläft nur ein, weil er vom Geld zählen so müde ist.
 
Zum Thema GUI: Das hier ist das GUI, das mich am wenigsten aufregt. Gibt's natürlich auch nich für Linux.


DP9.jpg
 
Genau, also wieviele analog synths braucht man? ich hab einen, tyrell. funktioniert super unter linux.
Modulaten Synth? ich hab einen (beatzille aus der beat zeitschrift) und für effekte undexperimente Helm 0.9. Alles für Linux verfügbar. Und am sonsten jede Menge percussion wave samples. Schon ist alles da für einen Electro-Track.
Möchte man Orchester, so ist man erstmal "extrem" eingeschrenkt unter linux.
Aber das wurde ja alles schon x-mal besprochen
 
GUI von Renoise ^^
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    851,4 KB · Aufrufe: 233
Kleiner Tipp für Orchester-Samples unter Linux. Wenn man (auf Mac oder PC) eine alte VSL-Library in den Kontakt-Player importiert, wird man beim Schließen aufgefordert, seine Samples zu speichern. Was dann gespeichert wird, sind die originalen Wave-Dateien der Samples. Die kann man anschließend in die DAW seiner Wahl importieren. Bei Renoise kann man sich da ein Multisample zusammen stellen und hat - eine schicke Streicher-Library. Aber nicht weitersagen.
 
Kleiner Tipp für Orchester-Samples unter Linux. Wenn man (auf Mac oder PC) eine alte VSL-Library in den Kontakt-Player importiert, wird man beim Schließen aufgefordert, seine Samples zu speichern. Was dann gespeichert wird, sind die originalen Wave-Dateien der Samples. Die kann man anschließend in die DAW seiner Wahl importieren. Bei Renoise kann man sich da ein Multisample zusammen stellen und hat - eine schicke Streicher-Library. Aber nicht weitersagen.
weiß renoise dann automatisch, welches einzelne sample zu welcher taste gehört? habe es einmal mühselig pro taste gemacht:oops:
 
Ne, das ist Handarbeit, das sind ja nur Rohsamples. Aber für EDM brauchst Du nicht 64 multidimensional gelayerte Samples mit 16 Dynamikstufen. Leg Dir in Renoise mal so vier Samples über zwei Oktaven, das tut dann schon, was es soll.
 
Genau, also wieviele analog synths braucht man? ich hab einen, tyrell. funktioniert super unter linux.
Gibt da kein richtig oder falsch. Du kommst eben prima mit Renoise und Linux klar, bei mir liegen ganz andere Voraussetzungen vor.
Instrumente auf die ich keinesfalls verzichten will, sind von Roland, Korg, Arturia, Omnisphere, auf jeden Fall Kontakt...
Dazu Drums ala Steven Slate, EZDrummer, Addictive Drums...
Aber auch FX Plugins die sich nicht so leicht ersetzen lassen...Decimort, Satin, Ampsimulationen usw. usw.
Gut möglich, dass dies eben im reinen E-Musik Bereich anders ist.
Und auf ganz viele Features aus eben Studio One würde ich auch nicht verzichten wollen.

Wenn man wirklich verzichten will, ist das was anderes, als wenn man quasi dazu gezwungen wird.
 
Falls das jemand noch nicht weiß: Hier gibt es die u-he Dateien für Linux. Läuft alles immer noch unter Beta, aber es geht voran, das ist nur eine Frage der Zeit, bis die offiziell auf der Webseite stehen. Die machen das ja nicht umsonst.

http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?f=31&t=424953

Wenn man die Zebra-Datei installiert, wird automatisch Zebralette mit installiert. das ist quasi ein Stück von Zebra, so wie ja auch die Beatzille ein Viertel von der echten Bazille ist.
 
Oder das hier:

https://www.drumgizmo.org/wiki/doku.php?id=kits

leider alles in Englisch, das ist auch so'n Ding bei Linux, auf Deutsch läuft da nicht so viel. Aber das ändern wir ja gerade :)

  • Stand-alone, Lv2 and VSTi versions available
  • Open drumkit file format, allowing the community to create their own drumkits
  • Drum velocity, allowing for several different hit velocities for each drum
  • Multichannel output, making it possible to mix it just the way you would a real drumkit
  • Optional built-in humanizer, analyzing the midi notes, adjusting velocities on-the-fly
  • Stand-alone midi renderer, generating .wav files, 1 for each channel
  • Stand-alone midi input, making it possible to use DrumGizmo as a software sampler for an electronic drumkit
 
EZDrummer läuft angeblich unter Wine, noch nicht probiert. Und Omnisphere hätte ich wirklich unter Linux auch gerne.
 
Genau, also wieviele analog synths braucht man? ich hab einen, tyrell. funktioniert super unter linux.
Gibt da kein richtig oder falsch. Du kommst eben prima mit Renoise und Linux klar, bei mir liegen ganz andere Voraussetzungen vor.
Instrumente auf die ich keinesfalls verzichten will, sind von Roland, Korg, Arturia, Omnisphere, auf jeden Fall Kontakt...
Dazu Drums ala Steven Slate, EZDrummer, Addictive Drums...
Aber auch FX Plugins die sich nicht so leicht ersetzen lassen...Decimort, Satin, Ampsimulationen usw. usw.
Gut möglich, dass dies eben im reinen E-Musik Bereich anders ist.
Und auf ganz viele Features aus eben Studio One würde ich auch nicht verzichten wollen.

Wenn man wirklich verzichten will, ist das was anderes, als wenn man quasi dazu gezwungen wird.
Für dich wäre Linux natürlich keine Alternative. Bei mir ist es je nach Wunsch, was ich grad für einen Track machen will.
Ich wollte mir eigentlich noch bitwig holen, da ich auf jedenfall noch eine zweite DAW wollte wegen piano Roll. Nach langem ausgiebigen testen der Demo, hab ich mich generell dann gegen eine zweite DAW entschieden, da wie mir keinen Mehrwert geben. Falls ich die piano Roll mal benötige um grafisch Melodien zu zeichnen, kann ich weiterhin die bitwig Demo nutzen und einen Screenshot der Noten machen :D
Diese ganze modular Geschichte seit bitwig 2 geht nähmlich auch alles in Renoise.

Ohje, ich merke grad, dass ich ein richtiger "fanboy" bin..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben