Lexicon 224 für UAD angekündigt.

  • Ersteller Cold_oszillation
  • Erstellt am
Also ich hab meine Alk.. äh.. Hall-Fahnen gefunden (X-Verb!!!!!!!).... und ihr könnt mich gar nicht geil auf die UAD machen.. ne, ne, ne... ich lass dat ned zu! :D
 
Also ich hab meine Alk.. äh.. Hall-Fahnen gefunden (X-Verb!!!!!!!).... und ihr könnt mich gar nicht geil auf die UAD machen.. ne, ne, ne... ich lass dat ned zu! :D
Aber das X-Verb geht doch mehr in Richtung 480, oder?
Die Lager sind ja wieder ziemlich krass geteilt. Die einen lieben es, die anderen finden es garnicht gelungen.
 
Keine Ahnung... ich kenn das 480er zuwenig um das beurteilen zu können. Ich weiss nur dass das X-Verb schön creamy, räumlich und vorallem authentisch klingt.. zumindest in meinen Ohren. Setzt sich im Gesamtmix auch schön. Also ich finds hammer! Vorallem auf Drums... Gesang kommts auch gut... da vermiss ich aber diesen schönen Schimmer-Effekt des PCM ein bisschen.

Was aber für mich funktioniert muss nicht für andere funktionieren.

nochmals off-topic: Auch muss ich meine Meinung zu den anderen Plugins wie Channelstrip und X-EQ relativieren.... die sind nicht nur o.k.. sondern wenn man sich ein bisschen länger damit auseinander setzt, sind die Teile echt wirklich sehr gut! Da stinkt Waves gewaltig ab. Meine Demos laufen am 15. Mai leider ab... das heisst es wird mal wieder teuer... verdammte kacke, ey! :D

Sooo.. und nu zum Thema... bin gespannt.. werd mir die 224er samples trotzdem mal geben!

Und vorallem bin ich gespannt auf den direkten Vergleich mit HW...
 
ich hab mal die Duende Plugins ausprobiert, jedoch nur den Channel Strip, den X-Verb und den Buss Kompressor, hat mich alles ueberhaupt nicht beeindruckt. Und der oberflaechliche Eindruck zaehlt auch! Warum? Weil zum Beispiel Hardware selbst oberflaechlich betrachtet auf Anhieb beeindrucken kann. Was soll der EQ des Channel Strip denn besonderes leisten? Klingt wie alle anderen, da zieh ich den UAD Neve 88RS vor. Der Buss Kompressor ist ok, aber The Glue gefaellt mir besser. Auch weil die Nadel von The Glue genau der Dynamik folgt und nicht hinterhereiert wie bei Duende, und das Auge hoert mit. ;)

Und der X-Verb klang in Defaultstellung irgendwie merkwuerdig. Am Ende schneidet das PCM Bundle fuer mich besser ab, als zunaechst angenommen.
 
Ich finde die Duende Plugins super, besonders der Channel-EQ ist sehr musikalisch. Der Buskompressor ist auch gut.
Den Channel-EQ kann man zwar theoretisch mit dem Logic EQ nachstellen aber der Aufwand ist groß und der Duende neigt nicht so schnell zu pfeifen.
Witzig finde ich das es einen deutlichen Unterschied in den Höhen gibt beim E-Channel.
Werd im Laufe des Jahres sicher auch zuschlagen weil der Channel einfach sehr flexibel ist und gut tönt.
 
BTW: Soll ich die Pianoaufnahme von Cold-Oscillation noch raussuchen oder rechnen wir ohnehin nicht mehr das was kommt...
 
ich hab mal die Duende Plugins ausprobiert, jedoch nur den Channel Strip, den X-Verb und den Buss Kompressor, hat mich alles ueberhaupt nicht beeindruckt. Und der oberflaechliche Eindruck zaehlt auch! Warum? Weil zum Beispiel Hardware selbst oberflaechlich betrachtet auf Anhieb beeindrucken kann. Was soll der EQ des Channel Strip denn besonderes leisten? Klingt wie alle anderen, da zieh ich den UAD Neve 88RS vor. Der Buss Kompressor ist ok, aber The Glue gefaellt mir besser. Auch weil die Nadel von The Glue genau der Dynamik folgt und nicht hinterhereiert wie bei Duende. ;) Un der X-Verb klang in Defaultstellung irgendwie merkwuerdig. Am Ende schneidet das PCM Bundle fuer mich besser ab, als zunaechst angenommen.


pah.. du hast doch keinen Plan, ey! :D

der Buss-comp hat mich auch gar nicht überzeugt.. aber den von Waves fand ich schon müll... den Glue kenn ich nicht.. hab aber in anderen Foren gelesen, dass der Glue keine Chance hätte gebenüber dem SSL... aber eben.. ich selber weiss das nicht.

Der Channel Strip behandelt das Signal im Gegensatz zu allen anderen Plugins noch nett... es klingt nicht gleich flach und algorhytmisch... :D

Ist halt vielleicht auch Geschmackssache... ;)

Beim X-Verb musste die Supernatural HID-Einstellung wählen... nicht die Default...
 
@Ray:

... spielt doch mal selbst ein Piano ein. :roll:

Ein paar Toene nach Herzenslust.
 
@Ray:

... spielt doch mal selbst ein Piano ein.

Ein paar Toene nach Herzenslust.
Wenn du mir noch jemanden sagst der einen 480L mit Classic-Card besitzt mach ich das doch glatt :-D
 
hab aber in anderen Foren gelesen, dass der Glue keine Chance hätte gebenüber dem SSL

Bestimmt ein paar GS Verblendete. Die empfehlen ja selbst noch den Devil Lok, weil Sound Toys draufsteht.

Der Channel Strip behandelt das Signal im Gegensatz zu allen anderen Plugins noch nett... es klingt nicht gleich flach und algorhytmisch... :D

Naja, was soll ich denn darauf noch antworten :D.

Beim X-Verb musste die Supernatural HID-Einstellung wählen... nicht die Default...
Demo leider abgelaufen :(

EDIT: ausserdem hab ich grad ne Wahnsinns-Email bekommen! Free Update fuer mich, wow!
Der Oldtimer klingt IMHO echt gut. Wuerde ich immer dem Channel Strip Comp vorziehen.

http://www.pspaudioware.com/plugins/dynamic_processors/psp_oldtimer/
 
Beim X-Verb musste die Supernatural HID-Einstellung wählen... nicht die Default...

Demo leider abgelaufen
Den X-Verb fand ich gut aber PCM hab ich auch gut in Erinnerung. Im Zweifelsfall würd ich PCM Native bevorzugen - vor allem sind da wirklich sehr unterschiedliche Algorithmen dabei (Random Hall, Concert Hall - mit Chorus, Room, Rich Plate ...)
 
japp.. das PCM hat mit Bestimmtheit mehr Varianten zur Verfügung. Auch finde ich das PCM nicht etwa schlechter! Einfach anders gut! Ich werde auch das PCM weiterhin sehr gerne einsetzen (für das wäre es mir doch etwas zu teuer gewesen... und verkaufen will ichs auch nicht... :D)
 
Vielleicht sollten wir dann aber einen neuen Thread aufmachen, da dieses ganze vorgeplänkel ja dann nicht mehr so richtig zum Klangvergleich gehört und ja schon über ein paar Seiten geht. Aber was mich mal interessieren würde. Was haltet ihr von den zwei Klangbeispielen, die ich hier gepostet habe? Eines ist das Original 224 und eines die Emu von UAD.
 
Ein UAD-Klangvergleich von der Relab Seite???

WTF!
 
Also mir hat die UAD Version bei den Relab Links beim ersten mal hören besser gefallen. Allerdings ist generell der Frequenzgang bei beiden eher auf der merkwürdigen Seite.
 
Ich dachte sogar zuerst, er hätte ausversehen den gleichen Link gepostet, da ich nicht auf den Anhängsel in der URL geachtet habe. Der Gerechtigkeit halber muss ich aber auch sagen, dass ich den vergleich nicht über gute Studiomonitore gemacht habe.
 
Also die Gitarre hat mich echt nicht von den Socken gehaut muß ich dir sagen, schon garnicht bei der Hardware aber mal Schauen wie sich das Teil auf Stimme so tut.

Man kann übrigens den PCM90 per Midi steuern - das ist der Überhammer beim Hall schrauben per Midicontroller. Mußt mal schauen ob das dein PCM80 nicht auch kann!
Einzige Bedingung: der Controller muß SysEx Daten verarbeiten können (z.B. Behringer kann das)
 
Aber das X-Verb geht doch mehr in Richtung 480, oder?
X-Verb geht in eine merkwürdige Richtung - ich hätte gedacht es will ein L300 sein, aber der kann nur Random Hall und das X-Verb klingt aber nur entfernt nach Random Hall. Und das X-Verb hat auch andere Parameter als der Random Hall Algorithmus. Auch wurbelt es nicht so viel herum wie der Random Hall. Und es hat auch kein Chorusing wie der Concert Hall.
Ich glaub das ist eine Eigenentwicklung mit Lexicon im Hinterkopf aber definitiv kein Lexicon.
 
Jo. mein PCM80 kann das auch. Nur muss ich ehrlicherweise zugeben, dass es für mich, als Pluginverwöhnter, schon ein ganz schöner Umstieg ist und ich es begrüßen würde, wenn ich diesen Klang auch als Software bekommen könnte. Was ich übrigens vergessen habe zu sagen ist, dass in den Klangbeispielen von Relab die Defaulteinstellung jeweils vom Original und der Emu verwendet wurden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben