Lest mal mit mir den Analyzer bitte :)

  • Ersteller Kassette
  • Erstellt am
Bis etwa 1.5kHz ist der Preamp einfach etwas schwach bzw. tilted die Kurve in Richtung Höhen. Alles in allem bestätigt sich dadurch auch der mehrfach, von mehreren Leuten gehörte Eindruck an verschiedensten Mikrofonen.

Als am Rande hierzu vermerktes Nebenbeispiel:
Die höherwertigen Focusrite PreAmps kann man mit der sog. Air-Schaltung auch "kippen" - eine Art dezenter Tilt Shift EQ, Bassbereich um 2 dB abgesenkt, Achsenmitte unverändert, Höhen um 2 dB angehoben, so etwa. Dürfte im Analyzer auch visuell erkenntlich sein.
Dass allg. PreAmps färben können und somit Frequenzbereiche verstärkt oder vermindert zeichnen, das wissen wir ja.
Letztendlich zählt eh nur das, was man hört.
 
Und aus was beseteht Klang mehr als aus Frequenzen und deren Pegel (im zeitlichen Verlauf)?
Die Klangfarbe kannste aus einer einfachen Frequenzdarstellung halt nicht ablesen. Das ist ja nicht nur eine Sinuswelle, sondern dutzende übereinanderliegende Wellen mit unterschiedlichem Shaping und verschiedener (partieller) Auslöschung.
 
Also zusätzliche Obertöne, wieso soll das der Analyzer nicht darstellen können?
Und aus was beseteht Klang mehr als aus Frequenzen und deren Pegel (im zeitlichen Verlauf)?

Okay...

Er kann es nicht... in einem Mischsignal, weil die Obertonstruktur der Röhre lauter sein müsste als das Ursprungssignal, was sie aber nicht ist.

Dazu eine Beispiel Obertonstruktur eines gemessen Gerätes:
thd.png

Man kann das 1kHz als Ursprungssignal und die wesentlich niedrigere Ober und Untertonstrukturen sehen...

Wenn man jetzt im Hinterkopf behält, das sämtliche Analyser Peak gesteuert sind. Wird einem klar, das Ober, sowie Untertöne nur bei einem reinen Sinuston sichtbar werden... Im Mischsignal sind die Klirrfaktoren nicht wiederzufinden, ausser man dreht soviel Saft in die Röhre dassssss....

Dann hängt der Klang der Röhre oder auch Trafos davon ab, welche Klirrfaktoren sie generieren. K2 = Ohrschmeichelnd. K3 = Bissiger, Harsh oder wie man das auch nennen will...

Die Klirrfaktoren, die man hören kann, aber mit Peakgesteuerten Analysern ( Mischsignal ) nicht sehen kann.
Ist der Klang, der für mich "Zwischen den Zeilen" abläuft, welches für mich persönlich, analoge Geräte klar besser hinkriegen als Plugins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zusätzliche Obertöne, wieso soll das der Analyzer nicht darstellen können?
Und aus was beseteht Klang mehr als aus Frequenzen und deren Pegel (im zeitlichen Verlauf)?

Okay...

Er kann es nicht... in einem Mischsignal, weil die Obertonstruktur der Röhre lauter sein müsste als das Ursprungssignal, was sie aber nicht ist.

Dazu eine Beispiel Obertonstruktur eines gemessen Gerätes:
Anhang anzeigen 94121

Man kann das 1kHz als Ursprungssignal und die wesentlich niedrigere Ober und Untertonstrukturen sehen...

Wenn man jetzt im Hinterkopf behält, das sämtliche Analyser Peak gesteuert sind. Wird einem klar, das Ober, sowie Untertöne nur bei einem reinen Sinuston sichtbar werden... Im Mischsignal sind die Klirrfaktoren nicht wiederzufinden, ausser man dreht soviel Saft in die Röhre dassssss....

Dann hängt der Klang der Röhre oder auch Trafos davon ab, welche Klirrfaktoren sie generieren. K2 = Ohrschmeichelnd. K3 = Bissiger, Harsh oder wie man das auch nennen will...

Die Klirrfaktoren, die man hören kann, aber mit Peakgesteuerten Analysern ( Mischsignal ) nicht sehen kann.
Ist der Klang, der für mich "Zwischen den Zeilen" abläuft, welches für mich persönlich, analoge Geräte klar besser hinkriegen als Plugins.

Ok, aber von einem Mischsignal war ja in deinem zitierten Statement nicht die Rede.
Sinussweep...
 
Und aus was beseteht Klang mehr als aus Frequenzen und deren Pegel (im zeitlichen Verlauf)?
Die Klangfarbe kannste aus einer einfachen Frequenzdarstellung halt nicht ablesen. Das ist ja nicht nur eine Sinuswelle, sondern dutzende übereinanderliegende Wellen mit unterschiedlichem Shaping und verschiedener (partieller) Auslöschung.

Die Bilder die @Kassette in post #1 und #3 hochgeladen hat (weisses Rauschen vorher - nacher) zeigen doch genau die Klangfarbe (Färbung) des getesteten Preamps, oder verstehe ich deine Definition von Klangfarbe falsch?

Und wenn beispielsweise ein Musikstück als 'dumpf' wahrgenommen wird kann man das ja auch recht gut im Analyzer an den vglw. wenigen höheren Frequenzen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und aus was beseteht Klang mehr als aus Frequenzen und deren Pegel (im zeitlichen Verlauf)?
Die Klangfarbe kannste aus einer einfachen Frequenzdarstellung halt nicht ablesen. Das ist ja nicht nur eine Sinuswelle, sondern dutzende übereinanderliegende Wellen mit unterschiedlichem Shaping und verschiedener (partieller) Auslöschung.

Die Bilder die @Kassette in post #1 und #3 hochgeladen hat (weisses Rauschen vorher - nacher) zeigen doch genau die Klangfarbe (Färbung) des getesteten Preamps, oder verstehe ich deine Definition von Klangfarbe falsch?

Und wenn beispielsweise ein Musikstück als 'dumpf' wahrgenommen wird kann man das ja auch recht gut im Analyzer an den vglw. wenigen höheren Frequenzen sehen.

Das stimmt zur Hälfte und im groben ja...

Aber... und da nehme ich ein Beispiel aus meinem Studio welches sich um Lautsprecher dreht.

Vorwort:
Habe 7 Jahre lang Yamaha HS80M gehabt. Diese getweakt, als Forschungsobjekt für neue aktive DIY Nahfelder.

In der letzten REW, THD Messung kann man sehen, das um 1kHz viel K3 ist ( gelbe Linie ) welches wohl auf die interne Limiterschaltung zurückzuführen ist...

THD.jpg

Diesen K3 konnte ich hören mit der Umschreibung giftig, aggressiv. Der F-gang der Boxen war Ultraflat, dadurch konnten Pegelbuckel ausgeschlossen werden. Die normallerweise für giftigen Sound ( zuviel Mitten ) angeführt werden...

Die neuen Boxen haben diesen Buckel nicht und klingen auch nicht giftig / aggro in dem Bereich, da nur K2 im Bereich 0,5% vorhanden ist, bei fast identischem F-gang.

Frequenzpegel sind eine Hälfte von Klang.
Klirrfaktoren, sowie Ober / Untertonstrukturen, die andere...

Bei Lautsprechern kommt dann noch das Material der Treiber oben drauf....

Ok, aber von einem Mischsignal war ja in deinem zitierten Statement nicht die Rede.
Sinussweep...

Das Problem mit dem Sinussweep bei REW z.B. ist, das die vorhandenen Obertöne durch die höheren Signaltöne verwischt werden, beim sweepen...

Obertöne, sowie Untertöne sieht man nur mit einer klar definierten Sinuswelle ( siehe Messbild von oben ), die die Software zum Vergleich heranzieht.

Das was ich mit meinem Post von wegen Röhre und Neutral geschrieben habe, stimmt schon so... Weil gerade Röhren, aber auch Trafos ( wenn sie in die Sättigung gefahren werden ), reichlich Klirr beisteuern...

Deswegen möchte man eigentlich auch die Röhre haben...

Dazu fällt mir der Behringer Magician ein... Hat man da die Röhren aufgedreht, wurde es schnell Spitz und Klirrig, obwohl sich der reine F-gang nur Unwesentlich ( denke ich zumindest, habe es nie nachgemessen ) veränderte... K3 wird wohl der Übeltäter gewesen sein...

Mit einer guten Röhrenschaltung, wird das Signal mehr, nach durchlaufen des Gerätes. Dieses Mehr findet halt zwischen den Zeilen statt, ist normalerweise nicht aggessiver Natur und sollte mehr werden, wenn man die Röhre härter anfährt...

Bei Gitarrenamps, wird ja mit der Röhrenwahl gespielt, weil die Leute wissen... Die Röhre klingt so und diese so...

Ich hoffe, es hilft weiter :)
 
Die Bilder die @Kassette in post #1 und #3 hochgeladen hat (weisses Rauschen vorher - nacher) zeigen doch genau die Klangfarbe (Färbung) des getesteten Preamps, oder verstehe ich deine Definition von Klangfarbe falsch?
Kannst Du anhand einer groben Kurve bestimmen, ob gerade ein Cello oder ein Klavier spielt? Allein mit den Augen wohl nicht.
 
Aha, hier kommt noch Bewegung rein (ob Teglers hier mitlesen?).
Der gemessene Frequenzgang ist laut Aussage auffällig ungewöhnlich. Einschicken zum checken. Gut, bin gespannt.
 
Kannst Du anhand einer groben Kurve bestimmen, ob gerade ein Cello oder ein Klavier spielt?
Interessante Frage. Im Zeitverlauf vielleicht, im Standbild natürlich nicht.
Aber warum sollte man auch? :)
 
Aha, hier kommt noch Bewegung rein (ob Teglers hier mitlesen?).
Der gemessene Frequenzgang ist laut Aussage auffällig ungewöhnlich. Einschicken zum checken. Gut, bin gespannt.
Das hört sich gut an, allerdings muss ich auch sagen, Du hast ja die Sprachfiles eingeschickt, alleine anhand dessen, muss einem Auffallen, dass da was nicht passt.
Gut, es kommt Bewegung rein.
 
Aber warum sollte man auch? :)
Ich glaube, wir sind ein wenig vom Thema abgekommen. :) Maßgeblich für die Klangfarbe dürfte wohl auch die Wellenstruktur/Form sein, nicht nur der Frequenzverlauf und die Amplitude. Ne KI z.B. könnte eventuell irgendwann anhand der Wellenform die Klangfarbe bestimmen und dann einfach alles komplett zugänglich und "bearbeitbar" machen. Da wird dann aus dem Klavier ein Cello oder so. Gab doch neulich einen Thread mit einem Google Algo, der sowas in die Richtung schon kann. Da wäre Melodyne quasi nichts dagegen.
 
Aha, hier kommt noch Bewegung rein (ob Teglers hier mitlesen?).
Der gemessene Frequenzgang ist laut Aussage auffällig ungewöhnlich. Einschicken zum checken. Gut, bin gespannt.
Jetzt passt mein Weltbild wieder, - wir sprechen von Frequenzverlauf und nicht von "Klangfarbe".

kleiner Nachtrag:
Wenn ich so ein Phänomen untersuchen wollte, z.B. um Lineartäts-Angaben in einem Datenblatt zu überprüfen, würde ich das mit nem Frequenzgenerator und Sinuston explizit an z.B. 15 Stützstellen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings muss ich auch sagen, Du hast ja die Sprachfiles eingeschickt, alleine anhand dessen, muss einem Auffallen, dass da was nicht passt.
Ich denke, das ist schon in Ordnung so. Die Techniker brauchen nüchterne Graphen. Allein mit Höreindrücken machen die nix.
Wenn ich so ein Phänomen untersuchen wollte, z.B. um Lineartäts-Angaben in einem Datenblatt zu überprüfen, würde ich das mit nem Frequenzgenerator und Sinuston explizit an z.B. 15 Stützstellen machen.
Denke, das werden die auch so machen. Vor ein paar Jahren war das zumindest so.
Aber nichts, was ich leisten kann, dafür habe ich weder die Ausbildung noch die Technik. Das sollen sie ruhig mal selbst machen ;)
Jetzt passt mein Weltbild wieder, - wir sprechen von Frequenzverlauf und nicht von "Klangfarbe"
Taten wir eigentlich eingangs auch. Dass es in Richtung "Klangfarbe" ging ist eher ein Opfer der Diskussionskultur. So können mehr Leute auch noch was dazu sagen :D
 
Aha, hier kommt noch Bewegung rein (ob Teglers hier mitlesen?).
Der gemessene Frequenzgang ist laut Aussage auffällig ungewöhnlich. Einschicken zum checken. Gut, bin gespannt.
Ich bin gerade massiv sauer.
Nicht nur, dass der Hersteller an meinem VTRC nichts in Ordnung bringen konnte...nein, er kommt direkt defekt zurück.
Was für ein Laden :(
Der Meter-Umschalter funktionierte vorher einwandfrei, jetzt ist er mechanisch hin und lässt sich nur noch mit ungesunden Geräuschen und sehr schwer bewegen, kommt aber auch auf keiner der 4 vorgesehenen Positionen an.
Noch viel schlimmer ist aber, dass rein gar nichts mehr funktioniert.
Kein Mikro, kein Line-In funktioniert mehr. Das Ding ist einfach nur tot, kein Pegelausschlag, gar nichts.
Und nein, das ist nicht auf dem Transport passiert. Der VTRC war in seiner schmucken Holz-Kiste (das können sie) gut verzurrt und bombenfest gepolstert.
Der Powerschalter wackelt halb lose in seiner Buchse umher.
Ich meine, wenn ich doch ein Gerät eines Kunden da habe, dann mache ich doch wenigstens einen abschließenden einfachen Check aller Bedienelemente.
(wobei ich mich frage, was sie an dem Powerschalter oder dem Meter-Umschalter überhaupt verloren haben?)

Leider bestätigt sich mal wieder: Die Tegeler Audio Manufaktur hat ein massives Problem mit ihrer Qualitätskontrolle. Absoluter Pfusch.
 
Das ist ja krass :eek:

Das liest sich so, als wenn jemand das Gerät defekt macht.
Das kann ich mir bei keiner Company vorstellen, dass das passiert.

War das Paket in einwandfreien Zustand?

Einen Transportschaden kann man nicht ganz ausschließen, wenn ein Paket aus mehreren Metern Höhe runterfällt bspw., und plan aufkommt, dann sieht man nix am Paket, aber der Inhalt
bekommt massive Erschütterungen, so dass eben Potis und Co. aus ihrer Verankerung fallen..

Sowas ist massiv ärgerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kaufste auch Grabbeltischware im 1€-Laden?
 
Da bin ich ja mal gespannt wie das noch ausgeht:eek:
 
Jo. Nix deutsche Qualitätsfertigung.
Nach 4mal hin und her schicken im Laufe der Jahre habe ich aufgehört zu zählen.
Ähnliches wie jetzt hatte ich mindestens schon 2mal in der Anfangszeit.
Morgen ist ein Gespräch mit Herrn Grosch fällig.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
R
Antworten
1
Aufrufe
37K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
popsta
Antworten
0
Aufrufe
32K
popsta
popsta
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
AKDL
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben