- Registriert
- 09.06.04
- Beiträge
- 5.151
- Reaktionen
- 4.265
- Punkte
- 23.810
Hi
Hab meiner 3 Jahre alten Classic Nickelkappen spendiert da mir die nackten PUs nicht so gefielen. Damit ich schön an die Teile heran kam, mußten die Saiten weg. Beim Neubespannten ist mir aufgefallen, dass die dünneren Saiten (.009 Satz) sich ein wenig in die Saitenreiter der Dame gefressen haben.
Da ich bei meinen anderen E-Gitarren (z.B. Strat mit 26 Jährchen am Buckel) sowas nicht festellen kann meine Frage: Ist das bei den LPs allgemein so (diese kantigen Saitenreiter fordern das ja fast heraus, die der Strat sind schön rund) und man nimmt es hin oder sind die 009er Saiten schuld (sind die Lieblinge meiner zarten Finger ) ?
Gerissen ist mir dadurch noch keine, könnte es eventuell beim Stimmen ein Problem geben (berühmtes "knacks" und du bist einen Halbnton drüber/drunter ) ? Die Saiten werden ja wohl nicht gleich aufhören mit dem Reinkerben solange genug Druck drauf ist (eines Tages fällt dann der Saitenreiter auseinander - durchgesägt
).
Grüsse
Hab meiner 3 Jahre alten Classic Nickelkappen spendiert da mir die nackten PUs nicht so gefielen. Damit ich schön an die Teile heran kam, mußten die Saiten weg. Beim Neubespannten ist mir aufgefallen, dass die dünneren Saiten (.009 Satz) sich ein wenig in die Saitenreiter der Dame gefressen haben.
Da ich bei meinen anderen E-Gitarren (z.B. Strat mit 26 Jährchen am Buckel) sowas nicht festellen kann meine Frage: Ist das bei den LPs allgemein so (diese kantigen Saitenreiter fordern das ja fast heraus, die der Strat sind schön rund) und man nimmt es hin oder sind die 009er Saiten schuld (sind die Lieblinge meiner zarten Finger ) ?
Gerissen ist mir dadurch noch keine, könnte es eventuell beim Stimmen ein Problem geben (berühmtes "knacks" und du bist einen Halbnton drüber/drunter ) ? Die Saiten werden ja wohl nicht gleich aufhören mit dem Reinkerben solange genug Druck drauf ist (eines Tages fällt dann der Saitenreiter auseinander - durchgesägt
Grüsse