DIE NEUE GIBSON CUSTOM SHOP KIRK HAMMETT "GREENY" 1959 LES PAUL STANDARD

  • #21
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: hanselmann und oliveramberg
  • #27
Achso, ich dachte Du meintest die Umbaumaßnahme.

Gitarren haben keinen Spirit, sondern ihre Spieler. Hammett klingt mit der Les Paul genauso kacke, wie mit jeder anderen Gitarre.
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: hanselmann und Glutamatjunkie
  • #28
Hammett klingt mit der Les Paul genauso kacke, wie mit jeder anderen Gitarre.
Dafür hat er mit seiner Musik mehr Geld verdient als ich. Dafür würde ich es ohne weiteres in Kauf nehmen, mal so richtig kacke zu klingen. Ich würde sogar mit Absicht die Gitarre verstimmen und eine lila Perücke aufsetzen. Aber mich fragt ja keiner.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: hanselmann, Glutamatjunkie und Entone
  • #29
und eine lila Perücke aufsetzen.
Das würde dir nichts bringen. Das Geheimnis liegt im Used-Look der lackierten Fingernägel.

Ach und bitteschön für den kommenden Reichtum. :drink:
 
  • Danke
Reaktionen: hanselmann und Glutamatjunkie
  • #31
Oh Mann, dann braucht man ja auch noch zwei davon, wegen Stereo :D
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: hanselmann, Glutamatjunkie und TheSarge
  • #32
Alle die Evertune und Straplocks nutzen sollen sofort demütig schweigen :cool: ;)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: hanselmann, kerninger, Ethersis und eine weitere Person
  • #36
Ich bin da eher ein Freund von

https://ruokangas.com/
Es gibt kaum bessere E-Gitarren, als von diesem finnischen Gitarrenbauer. Eine Besonderheit bei den Gitarren ist das federleichte Holz, welches er in den Gitarren verarbeitet. Dann hat er auch noch einen Röhrentonabnehmer entwickelt, welcher den Ton dann nochmal auf eine andere Klangebene bringt. Wer solch eine Gitarre mal in den Händen hatte, will nie wieder etwas anderes nutzen.
Preislich fangen die m.W. bei 4000 € an.

Ich hatte mal eine Nick Huber Orca in der Hand, welche vom Ton her aussergewöhnlich gut war und zudem im Gegensatz zu den Gibson Paulas auch noch federleicht war.

Ausserhalb des Paula Klanges finde ich auch noch die recht selten anzufindenen, in Deutschland per Hand produzierten flachbauchigen Halbakkustik E-Gitarren von Höfner, also keine Massenware... Höfner hatte davon in den letzten Jahren immer mal eine Kleinserie davon angeboten. Ein Bekannter von mir mit einem Gitarrenshop hatte da mal Beziehungen zu Höfner. Die Spielbarkeit ist echt klasse. Keine Ahnung, ob man die auf dem Gebrauchtmarkt findet.
 
  • #37
Dolly Athmos? Ist das so eine frivole Schaustellerin?
 

Zurück
Oben