Latenz

C

cfree

Registriert
26.11.08
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo.
Ich habe eine Terratec 6fire 96/24 Soundkarte. Bei Ableton unter Obtionen Voreinstellung zieht es mir eine Eingangslatenz von 69,7. Das ist doch viel zu hoch oder. Bei der Hands on Ableton DVD hat er als er diesen Part beschreib eine Wert von 5,irgendwas.
Kann mir da vielleicht bitte jemand was zu sagen
 
Nutzt Du [g=12]Asio[/g] Treiber, wenn ja welchen?

Gruss...
 
Hi.
Danke für deine Hilfsbereischaft.
Habe eben nachgeschaut und das steht nur [g=12]ASIO[/g] DMX 6fire (also meine Soundkarte)
Zudem steht das was von [g=12]ASIO[/g] 88mt

Im Handbuch zu meiner Soundkarte steht follgendes:
Der [g=12]ASIO[/g]-Treiber.
Programme, die über Steinbergs [g=12]ASIO[/g] (bzw. [g=12]ASIO[/g] 2.0) Schnittstelle verfügen, zeigen in den entsprechenden Dialogen den [g=12]ASIO[/g]-Treiber des SoundSystems DMX 6fire 24/96 an. Via [g=12]ASIO[/g] erreichen Programme extrem niedrigen Verzögerungen bei der Audio-Aufnahme/-Wiedergabe ([g=5]Latenz[/g]). Mit Cubase VST beispielsweise sollte sich eine [g=5]Latenz[/g] von durchschnittlich 7-20ms erzielen lassen. Auf schnellen und sauber eingerichteten Systemen sind sogar bis zu 1,5ms bei einer Samplerate von 96kHz möglich!
 
Ich hatte auch mal nen problem mit der [g=5]Latenz[/g]:

Lag letzten Endes am Ram - da waren 2 GB zu wenig :(

nur mal als Tipp ;)
 
SHOKK-MUSIC schrieb:
Ich hatte auch mal nen problem mit der [g=5]Latenz[/g]:

Lag letzten Endes am Ram - da waren 2 GB zu wenig :(

nur mal als Tipp ;)

also mir reichen 2 GB für 3 ms.
das mag je nach anwendung sein (auch wenn ich nicht weiß, bei welcher) aber pauschal kann man das nicht aufs ram schieben, denke ich.

@cfree: Wahrscheinlich reicht es sogar schon, einfach nur die Puffergröße (Buffersize) deines Asiotreibers runterzustellen. Wenn du das noch nie gemacht hast, liegt es wohl sowieso daran. Je niedriger die Puffergröße (akzeptabel wirds ab etwa 256 Samples, besser niedriger), desto kleiner die [g=5]Latenz[/g]. Wenn du die Puffergröße aber zu gering einstellst, kann es vorkommen, das dein Rechner nicht mehr hinterherkommt - dann fängts an zu knacksen, wenn du gerade viele VSTs am laufen hast oder sonstwelche rechenintensive Dinge tust. Da gilt einfach: Ausprobieren, wenns knackt, Puffergröße erhöhen, wenn zu viel [g=5]Latenz[/g], Puffergröße verringern.

mfg,
Mirko
 
SHOKK-MUSIC schrieb:
Ich hatte auch mal nen problem mit der [g=5]Latenz[/g]:
Lag letzten Endes am Ram - da waren 2 GB zu wenig :(
nur mal als Tipp ;)
Völlig unsinniger Tip.
Windows XP kann von sich aus nur 2GB verwalten.
Daran hat es also ganz sicher nicht gelegen.
 
@FreezProductions

>> Schwachsinn....

Echt?
Soso.....


"The virtual address space of processes and applications is still limited to 2 GB, unless the /3GB switch is used in the Boot.ini file. The following example shows how to add the /3GB parameter in the Boot.ini file to enable application memory tuning"

Quelle:
http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/PAEmem.mspx
 
sbv0001 schrieb:
"The virtual address space of processes and applications is still limited to 2 GB, unless the /3GB switch is used in the Boot.ini file. The following example shows how to add the /3GB parameter in the Boot.ini file to enable application memory tuning"

Quelle:
http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/PAEmem.mspx

Hat zwar nix hier zu suchen, aber bezieht sich das nicht nur auf den maximalen Speicher, den eine Applikation gleichzeitig verwenden kann? Win XP kann meines theoretisch(!) 4 gb verwalten, wobei die Adressverwaltung vom PCI-[g=183]Bus[/g] noch was abknappst und man meist bei 3 GB landet. Richtig?

Ist aber in diesem Kontext natürlich trotzdem unbedeutend, da der [g=70]Sequencer[/g] ja max. die 2 GB nutzen kann.

edyth: ich rede von der 32-[g=395]bit[/g] version, is klar.
 
Nun ja, man kann es sehen, wie man will.

Lasch ausgedrueckt:
Klar, XP verwaltet 4 Gb. davon 2 Gb fuer Anwendungen, 2 GB reserviert das System fuer Alles moegliche.
Die ganzen Schalter, die es gibt, taugen nur was, wenn die Applikationen das mit machen - tun aber die meisten nicht.

>> ...da der [g=70]Sequencer[/g] ja max. die 2 GB nutzen kann.
Eben.
Das ist der Knackpunkt, der HipHops Aussage in den Kontext stellt.


Egal wie hat die Geschichte nix mit der Frage des TE zur [g=5]Latenz[/g] zu tun.
 
In XP ist von Hause aus der Gebrauch von mehr als 2GB nicht vorgesehen.
Wenn einige User das trotzdem irgendwie hinbekommen,
dann ist das deren Privatvergnügen.
Es erscheint fragwürdig, solche "Kunststückchen" dann hier als gängige Methoden zur Verbesserung der Audio-Performance darzustellen.

In der Praxis holt man sich damit mehr Probleme an den Hals, als man damit beseitigen wollte. : Manche RAM-intensive Plugins quittieren das mit Fehlermeldungen und weigern sich einfach, die Samples zu laden (EWQL Colossus)
 
Will auch noch mal kurz meinen Senf dazu geben: Win XP verwaltet maximal bis zu 3.25Gb Ram!

Deswegen hatte ich, als ich mir vor kurzen nen Rechner geholt habe, 2Gb im Dualchannel geholt, anstatt 4Gb, welche dann gar nicht ausgenutzt werden und zugleich noch asymmetrisch sind.
 
Ist doch eigentlich wurst!
Kaufste einfach 2 mal 2 gb kits mit den gleichen Rambausteinen,
3.25 gb sind viel besser im Bereich Musizieren als 2 gb,
dualchannel macht den Ramm eventuell schneller,dies wirkt sich aber nur auf Pcgames aus und nicht, wie viel instanzen du von bestimmten vsts laden kannst.
Da sind 3.25 gb mehr wert als 2 gb im Dc
 
es wird immer besser hier.

Dürfte man erfahren was ihr hier jetzt noch wollt? Ist doch alles schon geklärt UND es hat, wie oben nachzulesen, nix mit der Frage zu tun.

Zudem: Wo kommt diese wunderliche Zahl her (Ich behaupte jetzt einfach es sind 3,14159..., also genau PI GB! :eek: ), und warum sollte man 4 gb nicht im Dual [g=190]Channel[/g] Modus verwalten können (natürlich abgesehen davon, das man sie offensichtlich eh nicht verwalten kann - aber 2 2gb riegel laufen genauso im dual [g=190]channel[/g])?

mfg,
Mirko
 
@motif: Du hast schon Recht das für solche Applikationen mehr Speicher besser ist. Aber zum gamen und Gesamtperformance ist Dualchannel besser.


@X2mirko: Die Zahl kommt aus gängigen Hardwareforen in denen ich mich vorm Rechnerkauf informiert habe. Kannst ja mal danach googeln.

Und wenn 4Gb auf 3.25Gb runterreduziert(oder gar nicht erst angesprochen) werden ist es zumindest kein symmetrischer Dualchannel. Nicht so effektiv.

Aber egal. Hier geht es ja um was anderes! ;)
 
>> (Ich behaupte jetzt einfach es sind 3,14159..., also genau PI GB!

:pint: :right: :lol:

Das, was Anderson und motif zum Besten gegeben aben, ist Alles nur gequirlte Kacke von Leuten, die zudem nicht mal im Ansatz ueberpruefen koennen, ob ihr System WIRKLICH das tut, was sie behaupten.
Denn dazu braucht man Ahnung, und keine schnellen Tastaturfinger.... ;)


Also back to Topic:

@cfree.

Hast Du eigentlich jetzt wirkliche Probleme mit [g=5]Latenz[/g], also stoerende Haenger und Verzoegerungen?
Oder ist es nur die Zahl an sich, die Dich erschreckt, weil es im Handbuch anders steht?
 
Ja Computergenie, du hast Recht und ich meine Ruhe... :focus:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben