ich denke er meint: sehr leise ist auch nur ein Problem dann.
Bei vielen Kopfhörern verändert die Ausgangsleistung des Kopfhörerausgangs nicht nur die Lautstärke. Mit der Lautstärke geht oft auch der Klang einher - wenn ein Kopfhörer schon nicht generell 'laut' kann mit der Verstärkung die er bekommt, dann kann er sicherlich auch nicht die deutlich Energiehungrigeren Bässe korrekt wiedergeben etc.
Ich hatte bei mehreren Kopfhörern das Gefühl mit mehr Verstärkerleistung einen anderen Kopfhörer auf der Rübe zu haben, weil es so unterschiedlich klingt, wenn ich vom Ausgang meines Audiointerface zum Ausgang meines Kopfhörerverstärkers wechsele.
Die Kopfhörerausgänge von (neueren) MacBooks sind allerdings ziemlich gut, passen die maximale Ausgangsspannung an die Impedanz an usw. Der beste Weg wäre, wirklich auszuprobieren, ob du mit kleinen Geräten dann einen Unterschied hörst, oder nicht.
Bei meinem Sennheiser HD599 (50Ohm) z.B. ändert sich der Klang massiv (zum besseren), wenn er mehr Verstärkerleistung bekommt als am Audiointerface. Andere Kopfhörer die ich probiert habe, verändern für mein Ohr wirklich ausschließlich ihre Lautstärke, aber behalten weitgehend die gleiche Detailfülle, Abbildung und Frequenzbalance. Dazu gehört z.B. der Fostex T50RP mk4. Btw. der ist auch recht robust, nicht übermäßig riesig, für den gibts auch passende Cases.