Kopfhörer oder Lautsprecher?

  • Ersteller Ersteller speo
  • Erstellt am Erstellt am
S

speo

Gesperrter User
Registriert
21.06.07
Beiträge
92
Reaktionen
0
Punkte
104
Also, ich möchte gern sämtliche Spuren erneut zusammensetzen, sodass diese zusammen (als ein Lied) auf jeglichem Abspielgerät, bzgl. Lautstärke gleich klingen. Mir ist klar das es Unterschiede zwischen Stereoanlage und Duschradio gibt, jedoch soll das Gesamtklangbild erhalten bleiben.

Nun zum Problem:

Verwende ich für die Aufnahme (ist glaub ich Mastern?)besser Kopfhörer oder Lautsprecher?
Wenn Lautsprecher, reichen die einer gewöhnlichen Stereoanlage, oder brauch ich spezielle dafür?

Danke für jeden weiterhelfenden Hinweis
 
Hi speo,

jap, also nach der Beschreibung nennt man diesen Vorgang MIXEN, mischen oder mixing. Dieses Spurenzusammensetzen (manche nennen das auch "angleichen" :roll: ) ist genau das, was ein Mixing-Engineer macht.

Idealerweise benutzt man da als Abhöre sogenannte [g=102]Studiomonitore[/g]. Aus dem einfachen Grunde, weil dort mögliche Ungenauigkeiten im Frequenzgang, [g=4]Dynamik[/g], Stereobild besser und analytischer dargestellt werden können.

ABER,... man kann auch für den Anfang mit seiner Stereoanlage arbeiten. Es ist nicht so, dass es dort unmöglich ist.

Ari
 
speo schrieb: Verwende ich für die Aufnahme (ist glaub ich Mastern?)besser Kopfhörer oder Lautsprecher?

Zum Monitoren (beim Einspielen/Einsingen) nimmt man Kopfhörer, zum Mixen und Mastern Lautsprecher aka Monitore.

Wenn Lautsprecher, reichen die einer gewöhnlichen Stereoanlage, oder brauch ich spezielle dafür?

Wenn Du Deine Lautsprecher gut kennst, kannst Du natürlich für den Anfang auch auf denen mixen.

Edit: Mann, bin ich heut langsam...
 
Ok, also Lautsprecher statt Kopfhörer.
Hätte noch Fragen bzgl PC. Wenn ich beispielsweise ein Lied per E-mail verschicke, hört der Empfänger dieses mit der gleichen Intensität wie ich auf meinem PC, oder anders, da ich annehme das dieser einen anderen PC und Soundkarte hat.

Oder fällt das Problem nach dem Mixen sowieso weg?
 
Du hast keinerlei Einfluss darauf, wie derjenige das hört, was du ihm schickst!
Seine Abhörsituation kann eine völlig andere sein. Aber JEDER, der an Musik ernsthaft interessiert ist, weiss, wie man richtig abhört und in welcher Umgebung und in welcher Intensität.

Ari
 
Aha, das heißt, dass ich mir für diesen Zweck (als E-mail) das mixen sparen kann?
Ich nehme an das es der Empfänger eher so wie ich am PC hört,
als wenn ich die Spuren vorher mit meinen Lautsprechern mixe und danch verschicke.
 
Naja nicht ganz. Wenn du möchtest, dass der song, oder was immer das werden soll, bisschen gut klingt, dann mische ihn, sogut wie du es kannst, und dann verschick ihn. Das ist allemal besser, als garnichts zu tun.

Ari
 
Hmm. Dann ist also der "kleine" aber feine Unterschied zwischen professionellem Studio und Heim PC, dass CDs (oder welcher Tonträger auch immer) der ein Studio verlässt, nahezu auf jedem Abspielgerät gleich klingt?
 
ja, es ist etwas oberflächlich und sehr simple ausgedrückt, aber von der Richtung her, kann man das schon so sagen, ja!

Eine gute Mischung ist halt eine gute Mischung. Egal wo sie gehört wird.

Ari
 
@speo.

speo schrieb:
Hmm. Dann ist also der "kleine" aber feine Unterschied zwischen professionellem Studio und Heim PC, dass CDs (oder welcher Tonträger auch immer) der ein Studio verlässt, nahezu auf jedem Abspielgerät gleich klingt?

Nein, das geht nicht und ist völlig unmöglich.

Nicht einmal die Hersteller von Wandfarben haben die volle Kontrolle darüber, in welcher Farbe die Wand das Licht reflektiert.

Genausowenig hast Du eine Kontrolle darüber wie gut oder wie schlecht die Musik wiedergegeben wird, schon gar nicht wie laut (hell / dunkel bei der Wandfarbe) die Musik abgespielt wird.

;)
 
Ok. Zum Ursprungsproblem.
Also ich kann mittels PC+Stereoanlage (wenn nicht sogar [g=420]CD[/g] Minitower)+an diese Anlage gestöpselte Lautsprecher eine "gute Mischung" erzielen?
 
Sodass diese auch auf einer Stereoanlage vernünftig klingt (also ohne Vorverstärkung durch einen PC)?
 
@speo.

speo schrieb:
Ok. Zum Ursprungsproblem.
Also ich kann mittels PC+Stereoanlage (wenn nicht sogar [g=420]CD[/g] Minitower)+an diese Anlage gestöpselte Lautsprecher eine "gute Mischung" erzielen?

speo schrieb:
Sodass diese auch auf einer Stereoanlage vernünftig klingt (also ohne Vorverstärkung durch einen PC)?

Nein.

Du kannst mit mangelbehafteter Technik keine vernünftige Lösung erwarten.

;)
 
speo,

für deine Verhältnisse KANNST du damit arbeiten. Soweit es deine Fähigkeiten erlauben. Eine super-mega Studioabhöre wird dir jetzt KEINE besseren Ergebnisse von alleine liefern.

Machiko hat zwar nicht unrecht, setzt aber zu weit oben an. Soviel Erfahrung und Können hast du noch nicht, sodass sich ein Boxenunterschied qualitativ bemerkbar machen würde.

Ari
 
Erstmal Danke für sämtliche Antworten.
Abschließend, ist es "besser" die einzelnen Spuren mit Lautsprechern zusammenzusetzen?
 
Da meine Abhörsituation ebenfalls alles andere als optimal ist, benutze ich zur Kontrolle alles, was nicht schnell genug in den Mülleimer kommt.
Monitore, HiFi-Boxen, Kopfhörer...bis ich das Gefühl habe, besser krieg ich's nicht hin. Ist eben auch Gewohnheitssache.
Allgemeingültig gute Lösungen sind nicht billig.
 
Noch eine kurze Frage. Bei der Anlage gibt es einen UBB Knopf (ist glaub ich Sub [g=118]Bass[/g] oder so, auf jeden Fall mehr [g=118]Bass[/g]). Soll ich diesen beim Mixen deaktivieren?
 
UBB könnte sowas wie "Ultra [g=118]Bass[/g] Boost" heißen...*Kristallkugel aus*

Würde ich auslassen, sonst klingen deine Mixe sicherlich untenrum zu dünn.
 
@speo
Sämtliche solche Wunderzauberknöpfe an Anlagen IMMER aus lassen. Zum Arbeiten gibt dir das nur einen falschen Eindruck von deiner Mischung.

Ari
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben