Housemeister schrieb:
Es spiellt dan auch garkeine Rolle ob es, wie du sagst 2000 besser Bands gibt ( wer entscheidet das eigentlich ? ) die es nicht geschafft haben. Das mag viele verschieden Ursachen haben aber dafür kann irgendeine XY Band ( oder sogar D.Bohlen ) aus den Charts sicherlich nix für ( nicht einmal Christina Stürmer " bhrr, schauder, schreck lass nach"

) . Diese Leute können nix dafür dass niemand meine geistigen Ergüsse kauft.
Hallo,
naja, manche passen sich und ihre Musik auf berechnende Weise an und lassen sich korrumpieren. Das kann man schon kritisieren. viele Leute die hochkommen, haben oft nur weniger Hemmungen, sich zu verkaufen, die putzen Klinken, schleimen, rennen den "Connections" hinter her, "schlafen sich hoch". Da steckt schon viel Arbeit drin, nur hat die unter Umständen nicht soo viel mit der Musik zu tun.

Als Musiker bist du immer an der Grenze zur "Hure", selbst wenn man für umme in der Fußgängerzone spielt, prostituiert man sich ein wenig. Das gehört auch dazu, wenn man nichts von sich preisgibt, hat man es sehr schwer, mit seiner Kunst erfolgreich zu sein. Nur ist es erschreckend, WIE WENIG Scham manche Leute haben. Und wie schnell Menschen bereit sind, alle möglichen Kompromisse zu machen, nur um von der Musik leben zu können. Dann kann es passieren, dass jemand seinen Traum lebt, und auf einmal ist es kein Traum mehr, sondern ein Job wie jeder andere, nur näher zu einer sehr gut bezahlten Form von freiwilliger Sklaverei.
Und dann sitzt man im goldenen Käfig und macht doch, was der große Boss sagt, man gibt seine letzten Freiheiten auf, um sich das Leben im Käfig erträglicher zu gestalten. Am Ende hat der Teufel doch meist die besseren Karten...

Deswegen sollte man gut überlegen, mit wem man welchen Deal macht, falls man zu den "Glücklichen" gehört, die die Möglichkeit dazu bekommen.
Housemeister schrieb:
Hey Floppy, bist nen Giessener was ? Fein fein.
Hast du ne Ahnung wo man in Giessen günstig nen Raum bekommt um ein kleines, klitzekleines Ministudio einzurichten ?
Ja Giessener. Ist aber schwierig hier mit Räumen. Hatte schon Proberäume an diversen Orten. Bin jetzt in Räumen auf dem Land gelandet, war ein Glücksfall. In Giessen selbst ist es sehr schwierig. Kann ich dir auch nur raten, immer die Augen und Ohren offenzuhalten, Zeitung durchsehen, mit vielen Leuten drüber reden. Irgendwann ergibt sich vielleicht was. Oder eben im KIG, das hat eben diverse Nachteile.
Mouvy schrieb:
"Diese Leute können nix dafür dass niemand meine geistigen Ergüsse kauft."
Nicht persönlich, nein. Aber jemand wie der Bohlen...
Der weiß doch, das er nicht an der Musik zu arbeiten braucht, weil die sich ja so oder so verkauft, anscheinend.... Für mich riecht das auch ein wenig nach: "Die kaufen ja sowieso alles!". Und deshalb gönn ich das dem nicht...
Was heißt hier gönnen? Ich find´s in erster Linie deprimierend...
Das verstehe ich durchaus. Es ist deprimierend, dass Leute mit Berechnung und minimalisiertem Risko langweile Musik machen und damit erfolg haben. Deprimierend kann sein, dass diese Machwerke so vielen Menschen ausreichen, und die den Unterschied zu guter Musik kaum merken würden.
Aber da sollte man versuchen drüber zu stehen. Es ist nicht jedem gegeben. Nicht jeder ist "auserwählt", nicht jeder trägt das Kainsmal. Man sollte froh sein, das man zu den Leuten gehört, die mehr verstehen, aber auch mehr genießen können. Natürlich ist das irgendwo auch eine Last und eine Verantwortung. Aber deprimierend muss es nicht sein, solange man die Möglichkeit hat, selbst die Musik zu machen, die man machen will. Wenn sich dann eben nur drei Fans finden, würde sich die Arbeit für mich auch lohnen ...
Der Bohlen ist irgendwie ein schlechtes Beispiel. Der bekommt seine Kohle zum großen Teil dafür, dass er berühmt ist, eine Trash-Ikone, der hat ja auch Werbeverträge an der Zahl, das ist ähnlich wie bei Beckenbauer, Becker oder der Feldbusch. Der Bohlen ist ja kein guter Producer, auch handwerklich nicht, sondern international gesehen ein ganz kleines Licht. Seine Vorbilder sind Stock/Aitken/Waterman, und selbst dieser Plastikpop steht noch Welten über Bohlens Machwerken. Der Dieter hat scheinbar wirklich überhaupt kein Interesse, ein guter Mainstram-Producer zu werden. Er hat ja auch keine Chance, weil er viel zu schlecht ist und nur auf der Billigschiene fährt. Der ist eben einfach nur dreist, und es funktioniert in seinem Rahmen.
Das ist alles irgendwie ein wenig Schade, aber zwei Dinge sind eben unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher...

(frei nach Einstein.)
Ich maße mir ja auch tatsächlich an, Silbermond objektiv als Scheiße zu bezeichnen.
Irgendwo stimmt das ja auch. Nur: Wenn Du die in einem kleinen Jugendzentrum als Vorband (also an der Position, wo sie hingehören) sehen würdest, dann würdest Du vielleicht etwas milder gestimmt denken: Na, die sind noch jung, vielleicht wird noch was draus. Wenn die vor 150 Leuten für 4 Euro eintritt als Vorgruppe vor deiner Band spielen würden, würdest Du ihnen vielleicht nicht nachher backstage ins Gesicht sagen: Objektiv gesehen ist das Scheisse, was ihr macht. Ich jedenfalls nicht, teils aus Höflichkeit, teils, weil ich das in dem Kontext eben anders beurteilen würde.
Nenn mich überidealistisch, das bin ich nämlich.
Das muss ja kein Vorwurf sein.

Nur sollte man sich als Idealist lieber schonmal mit dem Gedanken anfreunden, dass man sein Geld nicht mit der Musik verdienen kann. Sondern versuchen, sich einen Job zu suchen, der einen ernährt, und noch genug Energie übriglässt, um nach Feierabend gute Musik zu machen. Dann kann man eben musikalisch machen was man will. Und muss nicht irgendwelchen MTV-Arschkriechern dämliche Interviews geben oder in der McDoof Chartshow spielen.
Kenne Leute, die von der Musik leben, das sind einfach abgezockte Workaholics. Im Vergleich zum Bohlen machen die zwar handwerklich gute Arbeit, aber es bleibt eben solides Handwerk ohne Herzblut oder künstlerischen Anspruch. Und wenn man nicht so viel verkauft wie Juli, ist der Stundenlohn eben oft auch nicht immer besser als bei einem gut bezahlten Handwerker. Aber dafür ist man dann ja im coolem Music Biz.
@floppy
Hunter S Thompson, un dann diese exkuisite Zitatauswahl, zusammen mit dem Namen Floppy... das macht Eindruck (bitte nicht sarkastisch auffassen...)
Weiss jetzt nicht genau wie du das meinst. Thompson war cool und hat ja leider bereits einen möglichen, aber endgültigen Ausweg aus dieser Hölle gewählt, da muss er eben posthum ein wenig geehrt werden. Fear and Loathing.. ist klasse, das Buch ist noch n Zacken besser als der Film, der aber imo eine sehr gelungene Umsetzung darstellt. Hab leider noch nichts von den anderen Sachen gelesen, werde ich aber sicher noch ...
Der Name Floppy ist halt ne Remineszens an alte Datenträger ... hab eben ein paar old school electronic einflüsse ... C 64 und Amiga 500, das waren noch Rechner!
Ach so ... sorry für OT
