Ich will seit Jahren schon rappen

  • Ersteller Ersteller Cyred
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn der Refrain gleich klingt, wird er wohl kopiert sein. Mit Chorus und Doppelungen, also was halt so dazu gehört. Wo wir gerade beim Thema Rap sind, ich möchte mir mal durchlesen welche Reimarten und Sprechgesangtechniken es gibt und wie man seine Atemtechnik verbessern kann ... Gibt es, bzw ist einem von euch eine solchige Seite bekannt ?
 
Kuma, super, dann sind wir uns ja einig!

Ich zweifle nicht daran, dass man auch über YT Qualität erkennen kann, aber wollte vermeiden, dass sich der TO über YT-Klang identifiziert und sich anhand dessen Equipment kauft.

An Cyred: Bezüglich des Refrains; Machs doch so wies der Song erfordert. Bei Curses "Und was jetzt" wäre es tödlich gewesen, den Refrain zu kopieren. Manche Club-Sachen brauchen einen immer gleichen Refrain, der immer auf die gleiche Weise daherkommt. Das ist bei Rap sicher nicht anders, als im Pop. Und nur weil es andere Rapper so machen, heisst das nicht, dass es dich daran hindern muss eigene Entscheidungen zu treffen.

Zu der Frage mit Atemtechniken usw.: Ich glaube, dass es nur sehr schwer ist so etwas schriftlich zu verewigen oder sei es auch ein Video. Wenn man keinen Lehrer hat, der das was man tut verifiziert oder falsifiziert, kommt man nicht wirklich vorran.
Vielleicht auch einfach mal schauen, was es an Literatur für Sprecher, Sänger oder Bläser gibt und dann schauen, was man davon auch für seine eigenen Techniken einsetzen kann.

Viel Vergnügen mitm Hobby.
 
Wenn du wissen willst welche Reime es alles gibt,Google am besten.Dort findest du mehr reime als genug.Ich habe mir auch mal eine ganze Nacht lang alles durchgesen über reime.Aber du musst natrülich aufpassen wenn du reimst.Nicht das du denkst,nur weil du einen dreifachreim oft hinbekommst bist du gut.Denn deine Texte müssen auch Sinn haben und nicht einfach am ende eines Satzes:Gut Wut Glut tut stehen haben xD.Was die Atempausen betrifft wenn du rappst,kuck einfach wenn du deinen Text schreibst wo du am besten zwischen Sätzen oder am ende der Sätze luft holst.Du musst dir die Atempausen gut einsetzen sodass du nicht Plötzlich keine Luft mehr bekommst und aus dem Takt gertest.
 
@ Cyred


bitte ohne n, danke
smil451c7211b9e19.gif
 
Ferris schrieb:
ElectricSheep schrieb:
(...) versuche es doch einmal mit FL Studio (Fruity loops). damit basteln viele rapper ihr zeug. hat in meinen Augen den großen nachteil, dass es so einfach gestaltet ist, ...
Tja, es lebe die Komplexität! Das alte Vorurteil des "einfachen, unprofessionellen Spielzeugs" aus den alten "Fruity Loops"-Tagen. FL Studio verfolgt halt ein ganz anderes Konzept als z.B. Cubase, Sonar, Logic etc. und basiert nicht auf Spuren, sondern auf Patterns. Natürlich in erster Linie für Elektroniker sowie die HipHop/Rap-Fraktion gedacht und nicht unbedingt für Recording von Rock, Metal o.ä.

ElectricSheep schrieb:
... dass sich kaum jemand mehr die Mühe macht wirklich mal eigene drum sounds oder ähnliches zu basteln, sondern immer nur auf fertig samples zurück gegriffen wird (...)
Diesen eklatanten Widerspruch musst du mir jetzt aber mal genauer erläutern, damit ich dein Posting verstehe: Wegen der "Einfachheit" macht sich also keiner mehr die "Mühe"...?
Übrigens, meinst du nun mit Fertigsamples eigentlich Loops, oder wie?

Gruß, Ferris

@ferris, meine Güte, welch süffisanter ton, so kommt es bei mir an....
natürlich ist fl für die elektronische und nicht für die recording fraktion besser geeignet, deshalb auch für Einsteiger der Rapmusik. Zudem ist es auch keine Profi DAW, entsprechend auch kein Vorurteil dieses als einfache Programm für den Einstieg zu empfehlen. Es ist noch nicht mal im Geringsten ein Widerspruch, dass FL mit seiner Einfachheit nicht unbedingt die Kreativität des eigentlichen "schraubens" einschränkt. Man hat seine samples, greift darauf zu, setzt die in pattern und hat nach 2 minuten einen beat. Das widerstrebt meinem perönlichem Musikempfinden, sich mit der reinen Entstehung auseinander zu setzen. Mögen Du und viele andere sicher anders sehen. Allein mit dem weniger hochwertigen 3xOSC von FL kann man ein komplettes Lied zaubern, ohne auch nur auf ein sample aus der retorte zurückgreifen zu müssen - das verstehe ich persönlich darunter, elektronische musik zu machen. Ist jedoch zeitaufwendig, arbeitsintensiv - weshalb es doch nahe liegt, direkt auf die samples zurück zu greifen.

Aber wie gesagt, das ist meine Arbeitsweise, ich arbeite jedoch viel mehr mit hardware: modularsynthi usw.

und übrigens: mit samples kann beides gemeint sein - die Frage sollte sich aber von jemanden, der in der Lage ist solch zynsiche Fragen zu stellen, jedoch auch selbst beantworten lassen.
 
ElectricSheep schrieb:
welch süffisanter ton, so kommt es bei mir an....
War jedoch eigentlich nicht Zweck des Postings...

ElectricSheep schrieb:
Zudem ist es auch keine Profi DAW, entsprechend auch kein Vorurteil dieses als einfache Programm für den Einstieg zu empfehlen. Es ist noch nicht mal im Geringsten ein Widerspruch, dass FL mit seiner Einfachheit nicht unbedingt die Kreativität des eigentlichen "schraubens" einschränkt. Man hat seine samples, greift darauf zu, setzt die in pattern und hat nach 2 minuten einen beat. Das widerstrebt meinem perönlichem Musikempfinden, sich mit der reinen Entstehung auseinander zu setzen.

Nun ja, FL als Programm für den Einstieg zu empfehlen, klingt für mich halt schon etwas wie eine Gleichstellung mit Magix Music Maker und Konsorten. Wer so etwas behaupten möchte, hat sich nie ernsthaft oder längerfristig mit den Möglichkeiten von FL Studio befasst.
Im Übrigen kann ich aber nicht ganz verstehen, warum nun im Besonderen FL das "Schrauben" der Sounds einschränken soll. FL ist - genau wie Cubase etc. - zuallererst nur ein gewöhnlicher Host. Das Schrauben findet doch an den eingebundenen Klangerzeugern statt - oder eben auch nicht. Das ist aber doch Host-übergreifend überall dasselbe. Entweder ich befasse mich mit dem Sounddesign oder ich greife - wenn ich grad wenig Lust oder Zeit habe - auf fertige Samples für meinen Track zurück. Klar ist auf jeden Fall - Das Arbeiten mit Samples geht im FL Studio sehr zügig und effektiv. Sehe das aber nicht unbedingt als Nachteil, sondern eher als Vorteil ggü. anderen Hosts. Denn die Entscheidung, wie man arbeiten möchte, bleibt doch jedem selbst überlassen.

Gruß und
smil451c74f42b44f.gif
, Ferris
 
Ich muss Ferris Recht geben. FL hat eine ganz andere Herangsweise und kann deshalb nicht mit dem Programm X verglichen werden. Man kann auch nicht Ableton mit Logic, Cubase oder ProTools vergleichen. Du kannst aber Logic, ProTools, Cubase und Samplitude miteinander vergleichen.
 
Cyred schrieb:
Wenn du wissen willst welche Reime es alles gibt,Google am besten.Dort findest du mehr reime als genug.
Bei Reclam, ja das sind die mit den gelben Heftchen, gibt es sogar ein Reimlexikon! das ist ergiebiger.
 
C2h2 schrieb:
Ich muss Ferris Recht geben.

ich auch.

[qoute]C2h2 schrieb:
FL hat eine ganz andere Herangsweise und kann deshalb nicht mit dem Programm X verglichen werden.[/quote]

habe ich nicht gemacht - lediglich meine Meinung dahin gehend geäußert, dass ich es als Einsteigerprogramm empfehle, es aber nicht MEINEN Wünschen/Anforderungen gerecht wird.


Ferris schrieb:Wer so etwas behaupten möchte, hat sich nie ernsthaft oder längerfristig mit den Möglichkeiten von FL Studio befasst.

schwerwiegende Aussage, denn ich behaupte, dass es als Einsteigerprogramm sehr tauglich ist und stelle es dennoch nicht auf eine Ebene mit Magixx - sonst hätte ich es wohl kaum empfohlen. Es eignet sich gut, um schnell ein Liedchen zu erstellen und bietet die Voraussetzungen sich auch tiefgehender auseinander zu setzen. Warum nehme ich mir dennoch das Recht heraus dies zu behaupten? - weil ich immer wieder in Berührung mit diesem Programm komme und mich zwangsläufig damit auseinander setzen muss.

ich weiß auch ehrlich gesagt, gar nicht, warum Ihr darin ein Problem in meinen Aussagen zu finden sucht / zu sehen scheint -> ich empfehle dem TE lediglich FL, weil es einfach und intutiv zu schnellen beats führt und er die möglichkeit hat sich überhaupt mit der materie zu befassen. Ich habe niemals behauptet, dass die Quali mies sei - sie kann durchaus gut werden - jedoch nur dann, sobald man ssich auch wirklich mit FL vertraut gemacht hat. Nur MEIN Arbeitsprogramm ist es einfach nicht.

ich hoffe, das konnte sich nun endlich aufklären, bevor das Thema einen Bart bekommt. Wie ich Eure Aussagen verstehe, spiegeln diese in meinen Augen eben dass wieder, was ich auch beschrieben habe. deshalb eigenltich alles halb so wild... - finde ich.

Grüße
 
Na mit welchem Programm soll ich denn jetzt am besten meine eigene beats machen?
Mit den beigelegten softwares beim Interface oder soll ich selbst eines kaufen?
 
Cyred schrieb:
Na mit welchem Programm soll ich denn jetzt am besten meine eigene beats machen?
Mit den beigelegten softwares beim Interface oder soll ich selbst eines kaufen?
Für den Anfang reichen die LE-Versionen erstmal aus.
Später kannst Du immer noch auf eine grössere Version gehen.
Cubase LE ,zum Beispiel,ist zum Aufnehmen und Abmischen mehr als ausreichend und Du wirst als Anfänger kaum etwas vermissen.
 
ElectricSheep schrieb:




Cubase ist schon eher Pro, versuche es doch einmal mit FL Studio (Fruity loops). damit basteln viele rapper ihr zeug. hat in meinen Augen den großen nachteil, dass es so einfach gestaltet ist, dass sich kaum jemand mehr die Mühe macht wirklich mal eigene drum sounds oder ähnliches zu basteln, sondern immer nur auf fertig samples zurück gegriffen wird (ist nicht meine Welt).
ist aber intuitiv und bietet viele Möglichkeiten.

Also jetzt muß ich mich aber fast übergeben.
Ich nutze seit locker 7 Jahren Fruity Loops und kann dir sagen, bei mir ist fast jeder Sound selbst gemacht oder durch den Wolf gedreht (insbesondere Drumsounds!).
Warum soll das bei Cubase anders sein?
Ist es innovativer, 2 Instanzen Hypersonic und 3 Instanzen Nexus in einem Track zu nutzen?
Und was soll an Fruity zu einfach sein?
Da ist nix zu einfach, es ist nur (zum Beatbasteln) nicht unnötig kompliziert aufgebaut.
Wenn jemand ein MPC benutzt, sagen alle "Wooooow, der hat ein MPC!!!", aber wenn jemand Fruity benutzt sagen sie, ohne einen Song gehört zu haben "Hmm, Fruity ist ja so n Kinderprogramm".

NEIN IST ES NICHT!

Ihr solltet Euch mal besser mit dem Programm auseinandersetzen.
Und das gilt auch für die Magazine, in denen Fruity so stiefmütterlich behandelt wird.
Da werden immer nur die absoluten Basics behandelt, aber nicht die tollen Manipulations-und Synthesemöglichkeiten, die das Programm bietet.
Ausserdem schließen Fruity und Reason sich ja nicht gegenseitig aus, mit Reason bastele ich auch gerne Sounds, die ich dann in Fruity weiterverarbeite.

ICh finde gerade an Fruity so klasse, daß sich das Programm im Prinzip deinen Fähigkeiten anpasst.

Wenn man keinen Bock auf viel Gefrickel hat, zeichnet man im Sequenzer ein paar Balken.
Wenn man aber mehr in die Tiefe gehen will, nutzt man die untere Playlist und zerschneidet die einzelnen Patterns Takt für Takt, baut sie wieder zusammen, zeichnet Automationskurven, etc.

Hatte ich schon erwähnt, daß Fruitty VST unterstützt?
Klingen VST´s in Cubase besser als in Fruity?.
Manmanman, darüber könnte ich ein Buch schreiben.

Also als ich anfing, hab ich mich von dem "Pro´s nutzen Cubase"-Gelaber ganz schön verwirren lassen.

Man muß sich auch mal eingestehen, daß es nicht unbedingt am Programm liegt, daß man nix kann (was als Anfänger nunmal so ist).

Für elektronische und Samplebasierte Musik gibt es für mich kein besseres Programm als Fruity.
Ableton werde ich mir noch ansehen, wegen dem viel gerühmten Workflow und Reason ist auch ein Traum, aber da reicht mir ReWire, weil ich den Sequenzer unnötig umständlich finde.
Der Step-Sequenzer, der bei Sonar und Cubase als Superinnovation gefeiert wurde, ist in Fruity das Herzstück^^
Und die Pianoroll ist meiner Meinung nach auch konkurrenzlos.
Naja, ich will Euch nicht zu sehr zutexten, sonst wird echt noch n Buch daraus.#

Morlock Dilemma baut seine Beats übrigens auch "nur" mit Fruity Loops ;)
 
Als Rapper würd ich ganz billig anfangen, und irgendwo Sequenzen/Beats herholen die von sich aus schonmal gut klingen und grooven. Du willst ja nicht Songwriter-Weltmeister oder Geräte/Plugin-Sammler oder Ton-Wissenschaftler werden´sondern RAPPER.

Dann stell dich doch in der Stadt in die Fussgängerzone und RAPPE.

DA brauchst du garnix - nen CD Player/Verstärker mit Beats, und dazu rappst du dann.

Da merkst du dann schnell ob du der einzige bist der das was du machst, gut findet oder ob das auch anderen gefällt. Wenn es auch anderen gefällt, wirst du recht schnell Leute kennenlernen, di edie Musik machen, und DU kannst dich voll auf deine Herzensangelegenheit - das Rappen - konzentrieren.
 
Hallo,

muss dem Krachsüchtigen bzgl. FL vollkommen zustimmen. War bis vor kurzem auch voller Vorurteile . seit wir nun aber damit arbeiten kommen neue, gut klingende songs "am laufenden Band zustande" Fazit: nicht das Seq.Programm ist entscheident, sonder der (kreative) Typ davor. Haben übrigens auch schon einfache alte Keyboards mit Seq als Grundlage genommen und war auch geil... Grüße
 
Ich seh`s wie spacyfreak,rappen kann man immer und überall!Zuhaus,zum Radio,in Clubs,in der Eisdiele,bei Konzerten,im Auto,beim Einkaufen..in der Einkaufszone..beim TV..wenn man denn will..
Mein Tip:Such Dir ein paar gleichgesinnte,die ähnlich denken und zieh mit denen um die Häuser..da finden sich Themen und Ideen quasi auf der Strasse..und vielleicht hat ja einer dieser Gleichgesinnten auch schon Equipment,oder man schmeisst zusammen..
hier im Forum gibts ne Liste von Plattformen,bei denen sich Musiker/Sänger/Rapper etc zusammenfinden können..
das war mein Wort zum Sonntag..;)
 
spacyfreak schrieb:
Als Rapper würd ich ganz billig anfangen, und irgendwo Sequenzen/Beats herholen die von sich aus schonmal gut klingen und grooven. Du willst ja nicht Songwriter-Weltmeister oder Geräte/Plugin-Sammler oder Ton-Wissenschaftler werden´sondern RAPPER.

Dann stell dich doch in der Stadt in die Fussgängerzone und RAPPE.

DA brauchst du garnix - nen CD Player/Verstärker mit Beats, und dazu rappst du dann.

Da merkst du dann schnell ob du der einzige bist der das was du machst, gut findet oder ob das auch anderen gefällt. Wenn es auch anderen gefällt, wirst du recht schnell Leute kennenlernen, di edie Musik machen, und DU kannst dich voll auf deine Herzensangelegenheit - das Rappen - konzentrieren.


xD,Meine Musik können sich auch Leute im Internet anschauen und beurteilen obs gut ist oder nicht ^Wie gesagt,wenn mir jemand erzählt ich bin schlecht,vieleicht nehme ich das sogar hin,aber etwas das man lernen kann sollte man auch ausnutzen.ich will rappen können und werde die nnächsten Jahre mich damit beschäftigen.Ich will auch nicht nur den Typischen ,,Gangster Rap,, machen oder wie du das nennst xD,sondern verschiedene Arten von rap und mal etwas neues ausprobieren.Hier ist mal ein Beipsiel von einem Rapper der sich sehr viel weiterentwickelt hat und nicht nur normalen Rap macht^^,kein Plan ob ihr Sido leiden könnt:

&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja das find ich ehrlich gesagt cool
aber man merkt halt dass dieses frühere "gangster" getue alles eh nur promofake war,aber egal

Ja die musik ist echt cool^^
 
ich muss zugeben dass ich sido auch recht sympatthisch finde...hat sich enorm entwickelt und ich würd sein rap zum teil sogar als sehr kreativ einstufen...
 
ch will auch nicht nur den Typischen ,,Gangster Rap,, machen oder wie du das nennst xD,sondern verschiedene Arten von rap

dazu muss ich sagen, wenn jemand "gangsta rap" oder "strassen rap" macht muss der hintergrund auch stimmen..ich meine jemand der bsp vom dorf kommt kann zwangsläufig nicht über dinge reden wie jemand aus der stadt.. Strassen rap ist ok.. wenn derjenige der es macht auch authentisch rüber kommt.. was ICH dir empfehlen kann ist, schreibe bzw. rappe über das was dir wichtig ist, über dinge die dir im kopf rumschwirren.. über dinge die DICH bewegen.. nur dann kannst du ein authentischer rapper werden.. dann is es auch scheiss egal ob strassenrap, kuschelrap wie auch immeer.. solange es authentisch rüber kommt und du dich selbst damit indentifizieren kannst ist es gut... was ich hasse sind die typischen deutschen dorfler die dann auf strassen musik machen...

Jemand hat hier das Halt die Fresse projekt in youtube genannt.. Dazu muss ich sagen, es gibt zwar viele die nur gross reden und danach nichts dahinter steht.. aber bei ca. 60% der haltdiefresse artists kann ich aus eigener erfahrung sagen dass sie dieses strassenleben auch leben und wissen worüber sie reden.. nachteil ist halt dass die meissten damit keinen erfolg haben, da es kommerziell nicht wirklich verwertbar ist..
 
darüber bin ich gerade gestolpert und irgendwie passt es schön zum thema:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben