ElectricSheep schrieb:
Cubase ist schon eher Pro, versuche es doch einmal mit FL Studio (Fruity loops). damit basteln viele rapper ihr zeug. hat in meinen Augen den großen nachteil, dass es so einfach gestaltet ist, dass sich kaum jemand mehr die Mühe macht wirklich mal eigene drum sounds oder ähnliches zu basteln, sondern immer nur auf fertig samples zurück gegriffen wird (ist nicht meine Welt).
ist aber intuitiv und bietet viele Möglichkeiten.
Also jetzt muß ich mich aber fast übergeben.
Ich nutze seit locker 7 Jahren Fruity Loops und kann dir sagen, bei mir ist fast jeder Sound selbst gemacht oder durch den Wolf gedreht (insbesondere Drumsounds!).
Warum soll das bei Cubase anders sein?
Ist es innovativer, 2 Instanzen Hypersonic und 3 Instanzen Nexus in einem Track zu nutzen?
Und was soll an Fruity zu einfach sein?
Da ist nix zu einfach, es ist nur (zum Beatbasteln) nicht unnötig kompliziert aufgebaut.
Wenn jemand ein MPC benutzt, sagen alle "Wooooow, der hat ein MPC!!!", aber wenn jemand Fruity benutzt sagen sie, ohne einen Song gehört zu haben "Hmm, Fruity ist ja so n Kinderprogramm".
NEIN IST ES NICHT!
Ihr solltet Euch mal besser mit dem Programm auseinandersetzen.
Und das gilt auch für die Magazine, in denen Fruity so stiefmütterlich behandelt wird.
Da werden immer nur die absoluten Basics behandelt, aber nicht die tollen Manipulations-und Synthesemöglichkeiten, die das Programm bietet.
Ausserdem schließen Fruity und Reason sich ja nicht gegenseitig aus, mit Reason bastele ich auch gerne Sounds, die ich dann in Fruity weiterverarbeite.
ICh finde gerade an Fruity so klasse, daß sich das Programm im Prinzip deinen Fähigkeiten anpasst.
Wenn man keinen Bock auf viel Gefrickel hat, zeichnet man im Sequenzer ein paar Balken.
Wenn man aber mehr in die Tiefe gehen will, nutzt man die untere Playlist und zerschneidet die einzelnen Patterns Takt für Takt, baut sie wieder zusammen, zeichnet Automationskurven, etc.
Hatte ich schon erwähnt, daß Fruitty VST unterstützt?
Klingen VST´s in Cubase besser als in Fruity?.
Manmanman, darüber könnte ich ein Buch schreiben.
Also als ich anfing, hab ich mich von dem "Pro´s nutzen Cubase"-Gelaber ganz schön verwirren lassen.
Man muß sich auch mal eingestehen, daß es nicht unbedingt am Programm liegt, daß man nix kann (was als Anfänger nunmal so ist).
Für elektronische und Samplebasierte Musik gibt es für mich kein besseres Programm als Fruity.
Ableton werde ich mir noch ansehen, wegen dem viel gerühmten Workflow und Reason ist auch ein Traum, aber da reicht mir ReWire, weil ich den Sequenzer unnötig umständlich finde.
Der Step-Sequenzer, der bei Sonar und Cubase als Superinnovation gefeiert wurde, ist in Fruity das Herzstück^^
Und die Pianoroll ist meiner Meinung nach auch konkurrenzlos.
Naja, ich will Euch nicht zu sehr zutexten, sonst wird echt noch n Buch daraus.#
Morlock Dilemma baut seine Beats übrigens auch "nur" mit Fruity Loops
