Van Gogh oder was?
Natürlich ist es auch von Nutzen technisch "absolut perfekt" zu singen, doch gibt es auch Sänger/Sängerinnen mit begrenzter Gesangstechnik (z.B. ich), deren Gesang dafür mehr Persöhnlichkeit, ja Atmosphäre vermitteln kann. Selbst manche Songs, wo man manchmal nicht mal den Text eindeutig versteht, können beim richtigen Publikum eine authentische Atmosphäre erzeugen - letztendlich kommt es, nur darauf an!
Bei denen, wo ich's nicht erzeug', = falsches Zielpublikum (gruß Ballermann)! Aber damit muß man/ich, auch fertig werden. Leider haben so manche Kritiker nich ausreichend Abstraktionsvermögen, um auch, nur aus einem Ton, die richtigen Schlüsse zu ziehen, oder sie haben einfach nur Neid (und können evtl. nur vor Mama singen), was noch schlimmer ist.
Es lebe die Jury (fu**), und es entscheide das Volk!
Meine Mini-Tonproben sind spontan und ohne Vorbereitung entstanden. Wenn dem einen oder anderen das nicht zusagt, ist das doch OK - für mich. Ich möchte doch nicht alles können (wer kann alles?)! Aber meinen Weg darf ich doch weitergehen, oder?
Zur Information: Gesangsunterricht hatte ich nie (kommt gleich wieder: "ja das merkt man auch"!) - egal - werde ich auch nicht machen, das Geld investiere ich lieber in ein passendes Mikro oder so. Ich singe das, wo ich mich emotinal identifizieren kann, und sonst nix.
Und: Studio und Live sollte man nur objektiv/kompetent vergleichen, und: Ich bin lieber ein Fuc*- Sänger als ein Schablonen-Sänger oder [g=77]VST[/g]-Plug-In, und: Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben.
LG
Pitch
@McCoy, gepresster Gesang ist eines von vielen Stilmitteln, in ROCK und POP, wenn ich eine Ballade singe, werde ich wohl kaum pressen.