Homatherm Flex CL

eigene Erfahrungen damit habe ich keine.
Für ER-Absorber ist das Material gut, für Eckabsorber (Bassabsorber) weniger.
Northward Acoustics (Amsterdam Mastering im GS) benutzt das Material intensiv, aber als Teil einer komplizierteren mehrschichtigen Konstruktion.

LG
 
Für ER-Absorber ist das Material gut, für Eckabsorber (Bassabsorber) weniger.
auch meine Einschätzung.
Northward Acoustics (Amsterdam Mastering im GS) benutzt das Material intensiv, aber als Teil einer komplizierteren mehrschichtigen Konstruktion.
Wobei wir ja schon wieder bei meinem anderen Thema wären... ,) Oder?
 
klar, nur haben wir (ich oder der übliche DIY-ler) nicht die Mittel, die Erfahrung oder die Zeit, solch grossangelegte Tests machen zu können - daher mein "... unvorhersehbares akustisches Verhalten".
Auch verkleidet Northward ausnahmslos alles Wände und Decke mit dieser Konstruktion - was kaum im DIY-Bereich gewünscht oder gemacht wird.

LG
 
Auch verkleidet Northward ausnahmslos alles Wände und Decke mit dieser Konstruktion - was kaum im DIY-Bereich gewünscht oder gemacht wird.
Wohl der Hauptgrund warum die meisten wellige Frequenzgänge als gegeben akzeptieren.

Wenn die Messergebnisse so stimmen, würde sich das Zeug doch für elegante, dünne Absober anbieten, die bis fast herab zur Schroederfrequenz wirksam wären. Warum hört man so wenig davon, aus seriösen Quellen?

Weiß jemand eine Bezugsquelle für Kleinstmengen im Raum Berlin? Meine bisherigen Anfragen ergaben immer nur Paletten als Mindestanbnahme...
 
Akai31 schrieb in #5:
Wohl der Hauptgrund warum die meisten wellige Frequenzgänge als gegeben akzeptieren.
die einzige Umgebung wo ein "linealglatter" Frequenzgang erwartet werden kann ist ein hochwertiger reflexionsarmer Raum (RaR). Bekanntlich sind RaR nicht zum Mischen oder Musikhören geeignet. Jede andere Umgebung führt unweigerlich zu "wellige FG", sei es nur durch der Boden, der gezwungenermasen fest sein muss!
Also hat jedes Studio ein welligen FG!

LG
 
Jeder Lautsprecher, ja jedes Ohr hat einen welligen Frequenzgang... Und natürlich hat auch jeder Raum irgendwie Einfluß.
Ok, hätte ich lieber "stark wellig" schreiben sollen? Dann wäre mir diese Aussage aber wohl auch vorgehalten worden.
 
Ich hab teilweise Flex CL verbaut, das absorbiert schon ganz gut, auch tiefe Frequenzen wenn man dicke (30cm) Matten schräg über die Raumecken anbringt. Etwas Abstand zur Wand ist immer sinnvoll. Ich hab das aber kombiniert mit anderen Maßnahmen: Verbundenplattenresonator, Thermohanf, Basotect, und auch Sofa, Couch etc. in Ecken am Boden.
 
Ich hab teilweise Flex CL verbaut, das absorbiert schon ganz gut, auch tiefe Frequenzen wenn man dicke (30cm) Matten schräg über die Raumecken anbringt. Etwas Abstand zur Wand ist immer sinnvoll. Ich hab das aber kombiniert mit anderen Maßnahmen: Verbundenplattenresonator, Thermohanf, Basotect, und auch Sofa, Couch etc. in Ecken am Boden.

magst du mal ein paar fotos/erfahrungen/messungen zu den vprs schreiben? man findet so wenig fundierte praxisberichte...
 
Akai31 schrieb in #7:
Ok, hätte ich lieber "stark wellig" schreiben sollen?
"stark wellig" ist auch keine konkrete Aussage, denn so kann jeder verstehen was es will.

Um konkret zu werden - für proff. Studios, bei einer Glättung von 1/24 Oktave, ist der FG innerhalb
±5dB dann wird dieser als GUT eingestuft,
±4dB wird als SEHR GUT eingestuft und
±3dB ist fast unbezahlbar. :)

Für DIY, mit Glättung von 1/3 oder 1/6 Oktave, ist ±5dB ein mögliches Ziel.

LG
 
Ich hab teilweise Flex CL verbaut, das absorbiert schon ganz gut, auch tiefe Frequenzen wenn man dicke (30cm) Matten schräg über die Raumecken anbringt.

Laut Theorie sollte das eigentlich nicht mehr unbedingt gut funktionieren. Man liest ja immer wieder mal von FlexCl als Bassabsorber, der abartig hohe Strömungswiderstand spricht aber eindeutig gegen die Tauglichkeit bei dicken Absorbern. Leider gibts nirgendwo überzeugende Beweise für die Tauglichkeit. Hast du Messungen dazu gemacht?

@Bender: du kennst doch bestimmt alle Bau- und Baustoffmärkte hier aus dem ff. ;) Ist dir das Zeug mal irgendwo über den Weg gelaufen?
 
flex cl war mir bisher kein begriff.

werd aber mal die augen offen halten.

ich kauf zu 99% bei dämmisol am ostbahnhof. is halt gleich bei mir um die ecke und hat eigtl alles was ich so brauche an porösen material für absorber und styrodur für diffusoren.
auf deren seite is das zeug nicht gelistet hab ich grad mal gecheckt.
das heißt wenn dann muss man es sicher bestellen und dann heißts wieder mindestbestellmengen.

nächste woche mach ich da wieder einen großeinkauf für eine 30qm regie.
werd da mal fragen wie da die konditionen aussehen für das zeug wenn sie es denn bestellen können.

lg
 
der strömungswiderstand von flex cl wird mit 43 - 76 kPa*s/m² angegeben.

das ganze bei 30cm dicke mal mit abstand durch den porösen absorber kalkulator gejagt sieht im bassbereich wie erwartet so aus.

bei 43 kPa*s/m²
f6905e12e1.jpg



bei 76 kPa*s/m²
f9b6270116.jpg



hier mal im vergleich zu rockwoll sonorock 6 kPa*s/m²
5d2f1c00e9.jpg


von wirkung im bassbereich kann also nicht die rede sein bei der dicke.
wie auch bei dem hohen wiederstand. der bass wird vorher reflektiert.

nimmt man nur 2cm dicke bei 30cm abstand hat man eine weit aus bessere performance im bassbereich.

bei 43 kPa*s/m²
a0e6733043.jpg



bei 76 kPa*s/m²
35e3a77dc5.jpg



soweit die theorie ;)

lg
 
Hallo, ich habe diese Diskussion mitverfolgt. Ich arbeite bei HOMATHERM, dem Hersteller der flexCL. Wir haben schon solche Objekte realisiert. Hier eine Referenz, die recht gut dokumentiert wurde. Vielleicht hilft das ein wenig weiter.
Beste Grüße.
 

Anhänge

  • Dokumentation_Musikzimmer.pdf
    653,1 KB · Aufrufe: 729
...und hier noch der Artikel dazu.
 

Anhänge

  • A-Artikel Akustische Einstellung eines Tonstudios.pdf
    637 KB · Aufrufe: 969
das ist ja mal cool dass sich die quelle persönlich meldet :)

willkommen im forum :)



geschickt eingesetzt kann man damit schon gut was erreichen im tiefmitten und hochton.
teilweise auch etwas im bass aber nicht im tiefbass.

ich hab jetzt mal beide PDF überflogen. heut abend hab ich evtl. mehr zeit um das zu studieren.
was ich nur gleich sehen konnte ist dass alle grafen nur bis 100hz runter dokumentiert sind.

wobei jedem aber auch klar sein muss dass dieser dämmstoff nicht für tiefbassabsorption gedacht ist.
wäre ja auch aus rein physikalischen gründen nicht möglich da der strömungswiderstand viel niedriger sein müsste um unter 100hz erfolgreiche wirkung zu zeigen.

lg und echt toll dass du das dich hier angemeldet hast
 
in den zwei Dokumentationen wird zwar flexCL benutzt, aber nicht als reiner poröser Absorber für den Bass-Bereich. Dafür sind flächendeckend Plattenresonatoren oder auch Lochplatten-Absorber benutzt worden. Darin wurde auch flexCL verbaut.

Die Analyse weiter oben von Black_Bender bezieht sich auf den Einsatz von flexCL allein als poröser Absorber und nicht verbaut in einem Akustik-Element.

Nebenbei gesagt, ich schätze eine sehr kleine Anzahl der Forumteilnehmer hier wird den Aufwand betreiben wie in diesen Dokumentationen, auch noch unter Aufsicht eines gelernten Akustikers.
Es wäre aber interessant die Kosten dafür auch zu erfahren.

LG

PS. Danke für die Dokumentationen!
 
magst du mal ein paar fotos/erfahrungen/messungen zu den vprs schreiben? man findet so wenig fundierte praxisberichte...

Check mal das energyrecording.de Forum, da ist ein guter Bericht inkl. Fotos!
 
"living sounds

PostPosted: Tue Aug 18, 2009 9:59 pm Post subject: Reply with quote
Jetzt habe ich Basotect auf die Platte geklebt, waagerecht aufgehangen mit minimalen Ansatzpunkten, Homatherm Mittenabsorber (mit etwas Absand) davor. Bringt leider fast nichts. Klingt viel schlechter als mit der Platte einfach nur vor's Homatherm gestellt.... merkwürdig.
Hat jemand einen Tip?"

sehr erhellend... ;)
Hast du auch Messungen dazu? Alles was ich dazu bisher gesehen habe, war ernüchternd.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben