Bilder eurer Gitarren und Bässe

Jeder Metaller kennt Carcass. Das ist in unserer DNA.
Echt?

Ne was ich noch als guten Metal gelten lassen würde war Meshuggha weil da noch Anspruch dahinter steckt. Ansonsten interessiert mich da herzlich wenig…
Korn fand ich auch noch gut ne Zeit lang bis es mir zu viel Kommerz wurde. Der Bass Mann hatte was. Sänger nicht so.
 
Puh.
 
Mir ist die Tage ein kleiner Streuner zugelaufen, da wollen wir nicht so hart sein...

1718461744750.png
 
Wenn sich der Metal Gitarrist eine Single coil Surf kauft :D ich hoffe dir gefällt die JM. Für mich die beste Gitarre aus dem Hause Fender wegen Sound und Tremolo.
 
@muffy
und, behältst du den streunenden jm bei dir? oder nur in pflege? sehr schönes teil, jedenfalls!
 
Eine gut klingende JM zu finden ist schwieriger als eine Tele oder Strat. Da gibt es viele Faktoren.

pick ups finde ich die lollar bislang super. Sowohl die stock fender als auch Curtis Novak waren nicht so gut wie die lollar.

Die RSD Bridge ist bislang die beste Bridge von allen nach der Mastery, die auch auch noch nutze. Dass fender mal ne gute Bridge baut is neu!

Die goldene hat zb ein Plättchen unter dem Hals, wodurch mehr Druck auf dem Body kommt für mehr sustain und Attack.
Die weiße ist bis ins letzte Detail perfekt und hat kein Plättchen. Dafür resoniert der Hals mehr mit dem Body und klingt ausgeglichener und wärmer… noch mehr nach Gitarre und nach JM. Hals ist auch dicker und breiter.

Die goldene ist von 1962 und die weiße glaube 1959. was da jedoch der unterschied sein soll keine Ahnung. Body ist gleich. Trem auch. Beide Gitarren sind schon aber aunterschiedlich im Klang und feeling.

Die Gitarre wird in fast allen Indie Bands gespielt. Auch die Jaguar ist oft zu sehen. Die ich hatte gefiel mir jedoch nicht: das ist ne strat, die metallischer klingt. Oder ich hatte einfach Pech dass die nicht so gut war.
 

Anhänge

  • IMG_3213.jpeg
    IMG_3213.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 19
Wenn sich der Metal Gitarrist eine Single coil Surf kauft :D ich hoffe dir gefällt die JM. Für mich die beste Gitarre aus dem Hause Fender wegen Sound und Tremolo.

Obwohl ich seit über 30 Jahren schwerpunktmäßig Metal höre, hatte ich schon immer vielseitige Interessen jenseits dieser Musike, je nach Phase mal mehr mal weniger. Aktuell geht die Amplitude relativ weit weg vom Metal, es ist aber durchaus plausibel, dass ich zum Herbst wieder Fristbitten Winterrealms bemeddele.
 
@muffy
und, behältst du den streunenden jm bei dir? oder nur in pflege? sehr schönes teil, jedenfalls!

Ich in relativ sicher, dass sie bleibt. Ohne mit anderen JMs einen (direkten) Vergleich (gehabt) zu haben, ist diese Gitarre, was Verarbeitung und Klang angeht, das beste was ich je in den Händen hatte. Da will .an einfach was " Schönes" drauf spielen. Für Meddel wartet die LTD mit EMGs. 😉
 
Ich in relativ sicher, dass sie bleibt.
denke ich auch! Jm ist halt allein wegen den Shape total komfortabel. Und die macht total Spaß. Ist halt richtig Gitarre. Ursprünglich war die JM die Top of the line und Luxusvariante.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: sas
Wusste gar nicht ob ich des in den Freude-Fred odr hierhin machen soll...

Gestern ist die neue Harley Benton angekommen und ich oute mich jetzt mal definitv als Harley Benton-Fanboy. Gut eingestellt, top verarbeitet, leicht, geiler Sound und super angenehm zu spielen. Bin begeistert. Und weil das ein Bilder-Fred ist:

20240619_181246_resized.jpg

:girlp:
 
Wo du das Thema HB anschneidest, hat hier jemand die HP42 Signature?
Ich finde, sie ist von den Grundfeatures gut durchdacht, Stainless Steel Frets, 1 HB (splitbar), 1 P90, Phasenumkehr, Locking Tuners.
 
Wenn sich der Metal Gitarrist eine Single coil Surf kauft :D ich hoffe dir gefällt die JM. Für mich die beste Gitarre aus dem Hause Fender wegen Sound und Tremolo.
sieht so aus, als will Fender die Klientel der Meddler hiermit auch abholen,
mattschwarze JM :schock: Rest aber klassisch


gab ja schon Versuche in die Richtung

 
sieht so aus, als will Fender die Klientel der Meddler hiermit auch abholen,
mattschwarze JM :schock: Rest aber klassisch


gab ja schon Versuche in die Richtung

Ich mag schwarze Gitarren....
 
die aus ochsenblut gemachte jm von muffy ist aber mehr schöner. die törnt sogar mich irgendwie an, und ich bin da an sich immun
 
Das sieht auch in echt wesentlich weniger Rot aus. Im Hellen ist es ein recht dunkelblütiges Rot, das bei zunehmender Dunkelheit fast schwarz aussieht. Ausserdem sind da minimale Glitteranteile drin, die der Farbe fast eine Art Aura verleiht. Sehr geiles Finish.
 
sieht so aus, als will Fender die Klientel der Meddler hiermit auch abholen,
mattschwarze JM :schock: Rest aber klassisch


gab ja schon Versuche in die Richtung


Die erste ist ja noch relativ getreu der üblichen Spezifikationen, also Singlecoils und soweit ich das sehen kann, die klassische JM Schaltung.

Die andere ist ja primär die Form, in die man auch noch betont hässliche EMGs 81/60 (Lawd Ha' Mercy!) reingemacht. Ich hatte das Teil mal da. Die Gitarre klingt ohne Amp für sich sehr schön. Die PUs klingen damit grausam. Ich habe die EMG


testweise reingemacht und das klang richtig gut. Mit den 81ern klang es wie ein schlechter HighSchool Metal Sound mit Pacifia in Peavey Bandit. Mit den Fat 55 rund und solide.

Obwohl ich sonst sage, löte den Bridge PU an den Ausgang an - hier habe ich zudem eine Tonblende vermisst.

Die Root hat imho mit einer JM bis auf die Form nichts gemeinsam. Und der Korpus ist komplett rechteckig, kein Shaping, als hätte man eine Bierbank genommen und PUs draufgeschraubt.

Preis ergo komplett überzogen, dann lieber ne JM Vintera für rund 1200. Da gibts auch eine in Schwarz mit diesem dunkelroten Tortoise Schlachtbrett.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
I
Antworten
18
Aufrufe
1K
ICuzeI
I
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben