Welche Sampler verwendet ihr um z.B....

Keinen, solche samples nutze ich nicht - für solche eindimensional gesampleten drums hab ich einige der ujam Beatmaker, normalerweise will ich aber mehrere dynamiklayer, roundrobins, mute Gruppen, vielleicht sogar repetition legato sampling für drums, mehrere Mikrofone auf diskreten Ausgängen eines Instruments usw.
Wenn er HipHop Drumfiller Samples kauft, dann braucht er das alles nicht. Genre abhängig, will er sicher keine realistischen Akustik Schlagzeuge nachbilden.

Und zur Frage des TE: wenn die Samples als Standard Format WAV, AIF, FLAC vorliegen dann brauchst du keine speziellen Plugins dafür. Jeder Sampler und Drumsampler kann diese Formate lesen. Wenn das Loops sind, würde ich einen Standard Sampler deiner DAW nehmen. Ich nehme hauptsächlich den waves creative Sampler für sowas
 
Ok, ich hab einfach noch nie verstanden warum so was benutzen wöllte.

Weil es jede Menge Stilistiken gibt, bei denen sich nicht-realistische Sounds (und das beinhaltet Drums und Percussion natürlich ebenfalls) nur so tummeln. Mittlerweile umfasst das eigentlich sogar fast alle Stilistiken, ganz egal, ob du bei Artrock, Disco, Pop, Hiphop, Techno (und sämtlichen anderen elektronisch dominierten Genres) und was weiß ich nicht noch schaust.
Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass zumindest in irgendwelchen Charts elektronische, meist dann eben oneshot-basierte Grooves bedeutend häufiger als echte Drums (oder entsprechende Libraries) zu finden sind.

Abgesehen davon kann man sich auch aus Oneshots erstaunlich organisch klingende Patches basteln, das klappt manchmal sogar besser als mit Multisamples, schlicht und ergreifend deshalb, weil man nie Gefahr läuft, Velocity-Switches zu hören. Ob es dann ganz echt klingt, ist natürlich eine andere Frage.
 

Sieht erstmal interessant aus. Zwei kurze Fragen, die du sicher beantworten kannst (wenn du magst):

1) Sieht zwar nicht so aus, aber kann das Ding auch Loops slicen, so a la Recyle?

2) Kann man mehrere Slots/Zellen auf einmal bearbeiten? Das ist eine der Sachen, die ich in Battery wirklich häufig gemacht habe. Mehrere Zellen selektieren, alle auf einen Schlag runterstimmen (oder was auch immer). Superpraktisch.
 
Sieht erstmal interessant aus. Zwei kurze Fragen, die du sicher beantworten kannst (wenn du magst):

1) Sieht zwar nicht so aus, aber kann das Ding auch Loops slicen, so a la Recyle?

2) Kann man mehrere Slots/Zellen auf einmal bearbeiten? Das ist eine der Sachen, die ich in Battery wirklich häufig gemacht habe. Mehrere Zellen selektieren, alle auf einen Schlag runterstimmen (oder was auch immer). Superpraktisch.
Slicen geht mWn. nicht. Wenn dann müsste man es auf mehrere Zellen legen, denn jede Zelle hat immer nur einen Startpunkt für die Wave und so eine Funktion kenne ich nicht.

Merhfachbearbeitung von Zellen habe ich noch nie probiert, teste ich gleich mal, exportiere gerade....
 
Slicen geht mWn. nicht. Wenn dann müsste man es auf mehrere Zellen legen, denn jede Zelle hat immer nur einen Startpunkt für die Wave und so eine Funktion kenne ich nicht.

Merhfachbearbeitung von Zellen habe ich noch nie probiert, teste ich gleich mal, exportiere gerade....
Mehrfachbearbeitung geht!
 
Danke, das ist schon mal gut.

Wird irgendwann schwierig, wenn ich mich entscheiden muss. TAL-Drum und Speedrum sind wirklich auch ziemlich geil, können auch beide slicen, aber diese automatische Sample-Klassifizierung ist schon super.
 
Slicen geht supercool mit Sampler Track in Cubase.
 
Slicen geht supercool mit Sampler Track in Cubase.

Das geht auch in Logic super, man kann sich mittlerweile aussuchen, wohin die Slices dann "gebeamt" werden, ob in den "normalen" Sampler, in Alchemy oder in Drum Machine Designer. Das ist schon recht schick, aber ich hätte normalerweise am liebsten trotzdem alles unter einer Decke, sprich in einem einzigen Plugin.
 
Danke, das ist schon mal gut.

Wird irgendwann schwierig, wenn ich mich entscheiden muss. TAL-Drum und Speedrum sind wirklich auch ziemlich geil, können auch beide slicen, aber diese automatische Sample-Klassifizierung ist schon super.
Bei mir macht die DAW das schon automatisch und legt das dann auf das Bitwig Drum-Rack, deshalb ist das slicen bei mir nie im Fokus gewesen bei dem Plugin. Was mir wichtig war, war diese Galaxy Darstellung. Da sind die Samples dann nach Instrumentenart und grob auch nach Klangfarbe sortiert. Das ist schon ziemlich genial.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben