Behandlung Dachgeschossraum mit Schräge

  • Ersteller skyforger
  • Erstellt am
S

skyforger

Registriert
07.04.17
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe mich in den letzten Tagen durch dieses Unterforum gewühlt auf der Suche nach Infos bzgl. Raumklangoptimierung. Zunächst mal daher vielen Dank für die sehr guten Infos und Umbau-Dokumentationen hier von vielen Usern. Dennoch fühle ich mich noch etwas ratlos wie ich meinen eigenen Raum am besten optimiere...

Es handelt sich um ein recht kleines Dachgeschoss-Zimmer einer Mietwohung (--> keine übertriebenen Festinstallationen/Umbauten möglich), welches ich fürs Mixing verwende:
Musikzimmer002.jpg DSCN0837.JPGDSCN0838.JPGDSCN0839.JPG

Bisher bestehen die "akustischen Maßnahmen" (wenn man das so nennen darf) aus:

- zwei Würfeln Steinwolle mit den Maßen 60x60x50 (LxBxH) in den Ecken links und rechts, verpackt in Müllsäcken. Diese habe ich damals für ein anderes Zimmer gebaut, wo ebenfalls eine Dachschräge war die bereits bei 50cm anfing.

- einem günstigen 16-Teile-Set Pyramidenschaumstoff 5cm, wovon ich jeweils 4 Stück zu 60x60cm großen Quadraten zusammen geklebt und an die ER-Positionen links und rechts gehängt habe. Der Rest wurde dann erst mal provisorisch an der Rückwand befestigt und 2 Stück an der Decke. Dass das sowohl vom Material als auch von der Positionierung her nicht ideal ist ist mir mittlerweile bewusst. Das Set war damals sehr günstig und ich dachte so könnte ich ohne großen Aufwand was für die ER-Verminderung tun.

Eine Messung mit REW ergab folgende Ergebnisse:

Link zur Datei: https://www.dropbox.com/s/kly3yghvlow4ov7/messung.mdat?dl=0
Frequenzverlauf.jpgWaterfall.jpg Spectrogramm.jpg Messung_Impuls.jpg

Meiner Meinung nach offenbart dies vor allem folgende Probleme:
- viel zu viele starke ER
- sehr unausgeglichener Frequenzgang im Bassbereich durch Moden, Reverb bei 100-200Hz und < 50 Hz unzufriedenstellend.

Wie seht ihr das, gibt es da andere Meinungen zu den Daten? Bin wahrlich (noch) kein Profi auf diesem Gebiet... Für die Messungen habe ich das Mikrofon aus dem IK Multimedia ARC-Set benutzt, welches laut recherchen hier im Forum zumindest bis zu ca. 2 kHz dem Behringer ECM8000 sehr ähnlich (bzw gleich) sein soll. Dies würde den Roll-Off in den Höhen erklären, ist aber nicht weiter tragisch, da es ja hauptsächlich um den Bass- und Mittenbereich geht.

Die frühen ERs
kommen vermutlich vom Tisch und ich kann nicht wirklich viel dagegen tun oder?
Allerdings gibt es ja auch einige spätere sehr deutliche ERs... da ist mir nicht ganz klar wo die her kommen. Die Wand hinter den Boxen (Dachschräge) ist ja quasi ungedämmt, allerdings dachte ich dass die dort auftreffenden Schallwellen wg. Ausfalls- gleich Einfallswinkel nicht an meiner Abhörposition landen(?).
Oder liegt es vielleicht daran dass der Schaumstoff an den Seiten die tiefen Mitten nicht ausreichend absorbiert?

Für den Bassbereich habe ich mir überlegt 3-4 Pakete Sonorock (Termarock ist hier scheinbar nicht zu bekommen...) zu kaufen und daraus 20-24cm dicke poröse Absorber zu machen und diese in den hinteren Raumecken (vorm Kamin und da wo jetzt noch das CD-Regal steht) schräg raumhoch aufzustellen.
Oder wären quadratische Türme besser? Wäre natürlich auch mehr arbeit wegen dem Schneiden usw und lässt sich nicht so schön in Holzrahmen verpacken... außerdem könnte der quadratische Turm am Kamin nur 30 cm breit sein da er sonst breiter als der Kamin würde... eine Festinstallation soll es außerdem nicht werden, d.h. ich möchte möglichst wenig rumbohren und Löcher erzeugen in der Mietwohnung...
Außerdem dachte ich man könnte in der Ecke von Rückwand und Decke ein bis zwei poröse Absorber schräg aufhängen.
Und die dritte Möglichkeit wäre wohl noch den Bereich hinter den Boxen weiter mit Steinwolle voll zu packen... Zu was würdet ihr mir da am ehesten raten?
Noch was auf die vorhandenen Würfel drauf oder lieber die Ecke Boden-Wand hinterm schreibtisch komplett von links nach rechts beladen? Oder evtl. da auch nen porösen Absorber schräg in die Ecke legen?

Ich kann mir leider überhaupt nicht vorstellen wie sich die Dachschräge auf die Raummoden auswirkt.

Würde es Sinn machen eine Cloud aufzuhängen? Falls ja, wie groß müsste diese sein und was wäre eine gute Position?

Wäre extrem dankbar für ein wenig Hilfe/Vorschläge/Inspiration :)

Gruß
skyforger
 

Anhänge

  • Decay Filled.jpg
    Decay Filled.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 413
  • Decay.jpg
    Decay.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 418
  • RT60.jpg
    RT60.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 420
  • DSCN0845.JPG
    DSCN0845.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 414
  • DSCN0846.JPG
    DSCN0846.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 494
  • DSCN0841.JPG
    DSCN0841.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 454
  • DSCN0842.JPG
    DSCN0842.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 445
  • DSCN0840.JPG
    DSCN0840.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 470
  • DSCN0843.JPG
    DSCN0843.JPG
    2 MB · Aufrufe: 579
Also mal vorab, dein Bass Bereich sieht schon ziemlich gut aus. Die unterste mode ist so weit unten, da würde ich wohl versuchen mit resonatoren zu arbeiten, in den kleinen Raum kriegst nicht genug Material für poröse Dämmung in dem Bereich.

Die 90 Hz Delle und der peak darüber könnte beides sbir sein, was du mit Optimierung der Lautsprecherposition verbessern könntest. Da musst du dich durch messen.

In jedem Fall erstmal vernünftige ER Killer für decke, Seiten und Rückwand bauen, dann die beste position der Lautsprecher ermitteln und dann weiter sehen.
 
Wand hinter den Boxen (Dachschräge) ist ja quasi ungedämmt, allerdings dachte ich dass die dort auftreffenden Schallwellen wg. Ausfalls- gleich Einfallswinkel nicht an meiner Abhörposition landen(?).

Die Dachschräge reflektiert den Schall auch, allerdings verändert sich der Winkel, wie du selber gesagt hast, etwas. Schall breitet sich abhängig von der Frequenz nicht immer "gradlinig" aus (wie ein Lichtstrahl/Laser).
Dort (Dachschräge) würde ich definitiv Schaumstoff anbringen! Ebenso an der Decke und evtl noch etwas mehr an den Seiten.

Für den Bassbereich habe ich mir überlegt 3-4 Pakete Sonorock (Termarock ist hier scheinbar nicht zu bekommen...) zu kaufen und daraus 20-24cm dicke poröse Absorber zu machen und diese in den hinteren Raumecken (vorm Kamin und da wo jetzt noch das CD-Regal steht) schräg raumhoch aufzustellen.
Oder wären quadratische Türme besser?

Der Bassbereich ist der energiereichste und gleichzeitig am schwierigsten zu behandelnde. Da deine Rückwand quasi unbehandelt ist, würde ich erstmal ausprobieren wie sich die Situation ändert, wenn du mehr Schaumstoff anbringst.
Falls du die Möglichkeit hast, würde ich mal eine Matratze an die Rückwand stellen. So bekommst du einen groben Eindruck was Sonorock bewirken wird.
Bevor du auf gut Glück anfängst Absorber o.ä. zu bauen, kannst du mal einen Sinuston auf die vers. Frequenzen einstellen und hören wo im Raum die jeweiligen Frequenzen am lautesten zu hören sind. Dort ist es dann sinnvoll entsprechende Maßnahmen einzubauen. Im Bassbereich sind es vorzugsweise die Ecken, da sich dort die Schallintensität addiert. (Wand/Wand-Ecke: doppelte Bassintensität, Wand/Wand/Decke bzw. Boden: dreifache Bassintensität)

Ich kann mir leider überhaupt nicht vorstellen wie sich die Dachschräge auf die Raummoden auswirkt.

Keine Sorge, dafür hast du Ohren ;) Wie oben bereits gesagt, Sinuston oder Lied mit Problemfrequenzen abspielen und so versuchen zu lokalisieren wo der Hund begraben ist.

Würde es Sinn machen eine Cloud aufzuhängen?

Ich weiß nicht, was du mit Cloud meinst. Falls damit ein Deckensegel gemeint ist, kannst du die Absorber an der Decke dadurch definitiv ersetzen. Würde empfehlen so ein Ding selber zu bauen, entsprechende Anleitungen gibts im Netz. Größe sollte mindestens 1m x 1m sein, je nach dem wo du sitzt beim abhören.


Gruß GOMS


EDIT: mit der Formel ( λ = c / f ) kannst du herausfinden welche Raummode in etwa der Hauptverursacher ist für die jeweiligen Probleme. Lambda = c(Schallausbreitungsgeschwindigkeit 343m/s in Luft) geteilt durch die Frequenz.
Rechenbeispiel:
c=343m/s
f=45 Hz
->Lambda = c durch f = 343/45=7,6222 m
Da kein Wandabstand bei dir 7,622m ist, wird davon die Hälfte zutreffen. Also 3,8111m was für mich relativ sicher der Abstand von Lautsprecher zur Rückwand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auch in der Dachkammer mit Dachschräge meie Studioecke haben, kann ich wenigstens die bescheidene Erkenntnis beisteuern, dass die Abhörsituation eine wesentlich bessere wurde, als ich die Boxen nicht vor der schrägen Wand, sondern vor der seitlichen auftstellte. Auch die Mikrofone habe ich dort und damit bessere Ergebnisse als direkt vor der Schrägen.
Immerhin macht die Dachschräge aber den Raum insgesamt akustisch wesentlich trockener als die anderen Räume.
 
Wir haben kürzlich ebenfalls unsere neue Regie im Dachgschoss mit Dachschrägen eingerichtet.
Evtl. kannst du gewisse Inputs aus meinem Thread entnehmen.

https://recording.de/threads/raumoptimierung-dachgeschoss.208067/

Das Wichtigste neben der Bassbehandlung mit porösen Absorbern war in unserem Fall die Suche nach der optimalen Abhörposition durch Verschieben und Messen. Wir hatten ähnliche Peaks und Dips im Bassbereich bis 100Hz. Das war auf SBIR von der Rück- und Seitenwand zurückzuführen.

Viel Erfolg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben