Hilfe ... ich glaub ich bin an meinen grenzen

Registriert
13.09.09
Beiträge
353
Reaktionen
2
Punkte
1.360
hey und hallo

hier ist mein erster nicht akkustik song.
ich bin jetzt an einem punkt angekommen an dem ich einfach nicht mehr weiter komme.
könnt ihr mir vielleicht helfen? was ich ändern sollte?
ich persönlich finde, dass sich die stimme nicht in den mix integriert.

hier einmal als mp3



und als wave

http://rapidshare.com/files/435969744/First_song.wav

danke
 
Du musst beim kostenlosen Download
33 Sekunden warten. Wieso?

Weil Du Krankenkassenpatient bist, und keine Beiträge an Rapidshare zahlst !


Wenn Du Dir das auf dauer nicht antun willst, emfpehle ich Dir einen anderen Hoster ;-)
 
Stimme geil !!!

-Verstärkerbrummen.
-Bass am Anfang viel zu weit vorne, timingfehler.
-Drums zu trocken und zu weit hinten.
-Bassdrum und Bass arbeiten nicht zusammen.
-Rythmusgitarre ab 2:00 (Refrain) breiter im Panorama anordnen.
-Der kurzen Soloeinwurf zu Beginn 0:10. und zum Ende hin würde ich die Mitte des Panoramas legen.

Ansonsten Song und Idee geil !


Hoster: www.box.net

Gruß
 
ich persönlich finde, dass sich die stimme nicht in den mix integriert.

Gib doch mal ein paar Infos rüber welche Intrumente Du wie und wo in Deinem derzeitigen Mix
platziert hast.
 
so hier mal en screenshot

okay also zum erläutern.
die jeweiligen farben sind immer ein instrument und ihre dopplungen oder dripples.
schwarz = drumms
dieses rot/pink=bass
das gelbe = gitarre
grün = lead guitar
blau = clean guitar
rot= verzerrte guitar chorus---> mit gelber zusammen
giftgrün = guitar
hellblau = vocals
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    506,1 KB · Aufrufe: 165
  • Bild 12.png
    Bild 12.png
    92,9 KB · Aufrufe: 179
  • Bild 22.png
    Bild 22.png
    87,7 KB · Aufrufe: 166
  • Bild 32.png
    Bild 32.png
    92,8 KB · Aufrufe: 156
ich glaub mein größtes problem sind die drums.
ich bekomm die einfach nicht diminant genug wenn ihr wisst was ich mein.
 
HEy,

ich würde die Drums noch einmal evtl. mit nem geeigneten Raum reampen. So könntest Du noch ein bisschen Raum reinzaubern.

Ansonsten würde ich noch Overdubs mit der Gitarre mit einem leicht veränderten Setup machen. Dann dürfte das alles auch ein wenig fetter werden.

Gruß
H
 
Nun ja,wenn man Kompressoren vorsichtshalber genauso nutzt wie low cuts muss das ja so klingen.
Wer weiss ob die Spuren nicht doch was haben um daraus einen ordentlichen Homerecording mix zu machen?

Dazu müsste aber das Timing stimmen,das läuft alles zu sehr auseinander und der Song könnte noch Arrangement mässig etwas angepasst werden,das der Song etwas griffiger wird.
Wenn Du mehr Feedback möchtest,soltest du es wo anders hochladen,der Filehoster ist wirklich mies.
Das Wavefile kannst du dir sparen,die Bilder sind auch nicht gerade ausagefähig,bis auf das du anscheinend überall grundsätlich erstmal einen Kompressor drauf legst.

Hast du es mal mit einem Trockenmix versucht?
Wozu soviel Dopplungen,wenn die keinerlei Wirkung zeigen,die Gitarren klingen total dünn,die Zerre ist auch lasch.
Bei Zerrgitarren,ist ein Limiter am Ender im Insert die bessere Wahl,komprimieren muss man da nicht wirklich,da die Gitarren durch die Zerre,schon extrem gesättigt werden.
Da gilt es mehr die Peaks zu bändigen,mit Dynamik ist da nicht mehr viel,da kann man sich den Kompressor sparen.

Das mit dem Reampen würde ich erstmal aussen vor lassen,soweit bist du noch nicht.

Kümmere dich um den Song,das der wirklich abgeschlossen ist und dann kümmerst du dich um den finalen Mix.
Sonst kommst du aus dem hin und her fummeln nicht mehr raus und am Ende wird der Song überproduziert klingen,oder ihr verwerft den Song später wieder,weil sich zuviel Frust angesammelt hat.
 
Ohrwurm! Das Teil richtig produziert = Hit.
smil451c71f7edf7c.gif
 
ah .... also die drumms kann ich nicht nochmal neu aufnhemen ... den rest ist kein problem.
wie würdet ihr vorgehen?
 
ah .... also die drumms kann ich nicht nochmal neu aufnhemen ... den rest ist kein problem.
wie würdet ihr vorgehen?

Her Gott gib mir Kraft,denn sie wissen nicht was sie tun.

Oder handelt es sich gar um einen Hans guck in die Luft?

Mutiviert scheint er ja zu sein.

Was meinst Du?

Sollte ich mich noch mal wiederholen?

Was sagst du?

Liebe deinen Nächsten mehr als dich selbst?

Das klingt wundervoll,es wird einem aber auch nicht immer leicht gemacht.
Das wird eine harte Probe.

Ich glaube ich bin momentan nicht stark genug.

Amen.
 
wo kann man sich denn das Drama anhören und warum ist die Basspur gedoppelt ?
 
HEy,

ich würde die Drums noch einmal evtl. mit nem geeigneten Raum reampen. So könntest Du noch ein bisschen Raum reinzaubern.

Ansonsten würde ich noch Overdubs mit der Gitarre mit einem leicht veränderten Setup machen. Dann dürfte das alles auch ein wenig fetter werden.

Gruß
H


drums reampen?!?!?!

wo kommst Du denn her?!?!?!
 
Die Snare gehört generell in die Mitte des Panoramas.
Hat es einen bestimmten Grund, warum Du die Snaredrum nach links ins Panorama gelegt hast ?

Wie viele Mikrofone wurden für das Drumset benutzt ?
 
ich glaub mein größtes problem sind die drums.
ich bekomm die einfach nicht diminant genug wenn ihr wisst was ich mein.

Ich würde in diesem Fall folgende Vorgehensweise probieren:

1. Stunde Null oder Start from scratch - Alle Spuren, die nichts mit den Drums zu tun haben stumm schalten.
- Alle Routings Insert und Sendeffekte raus.
- Alle EQ-Einstellungen resetten.

Es macht keinen Sinn den Mix immer wieder komplett abzuhören, wenn das Fundament einfach nicht passt.
Also erst mal die Drums sauber abmischen und dann den rest drum herum aufbauen.

Mach am besten gleich ein Neues Projekt auf !

2. Überblick und Ordnung schaffen - Die Drumspuren zunächst sauber benennen und logisch anordnen.
- BD1; BD2; SN1; SN2; Hat; Tom1; Tom2; Overheads; Room usw.
=> Nach einem viertel Jahr fängtst Du an Rätsel zu raten.

Was verbirgt sich z.B. hinter den Spuren "Audio 9,10,und 11", was wurde da genau im panorama angeordnet und warum ?

3. Basedrum:
- In die Monomitte pannen.
- EQ'ing: bei ca. 50-150Hz Druckpunkt suchen, Bereich zwischen 300-1000Hz breitbandig absenken,
um 5Kh liegt der Kickanteil (schmalbandig anheben)

- Kompressor: (Hat sich bei mir bewährt - lediglich Beispiel) Treshold bei ca.-10dB ansetzen, Ratio 4:1; Attack 10ms; Release 0,25ms.
Threshhold nach Geschmack langsam nach unten regeln bis die BD "drückt".

Alternative 2:
Die unbearbeitete BD-Spur kopieren, d.h. Du hast 2 identiche Spuren.
Jeweils beide getrennt EQ'en und komprimieren.
und zum Schluss auf eine Gruppe zusammenführen.


4. Snare:

- Pan mitte
- EQ: Grundton liegt ca. bei 100-400Hz; absenken zwischen 400-800Hz; Der knallige Sound liegt bei ca. 800-2000Hz.
- Kompressor: Vorgehensweise würde ich analog wie bei der Basedrum mit einer
festen Ratio z.B. 4:1 durchführen. (Kommt auf Deinen Fall an, also bitte nicht an die Wand nageln)
- Ein Gated Reverb mittels Sendeffekt hinzumischen.
Probiere ruhig mal das kostenlose Plugin SIR mit diversen Hallräumen aus.

(Für gewöhnlich liegen 2 Spuren der Snare vor, die man getrennt bearbeitet und auf eine Grupe schickt).

- Hihat ein wenig nach rechts pannen, ggf EQ'ing, 1/8 Delay und sonstige spielereien.


Overheads und Raum ist noch mal ein extra Thema. (Je nach Mikrofonierung).


5. Parallelkompression: (New York - Style)

- Alle Spuren auf eine Subgruppe "Drums" routen.
- Eine neue Aux-Spur erzeugen und zwar mit "voreingestelltem" Kompressor im Insert.
- Von der Subgruppe "Drums" einen Send auf die neue Aux-Spur schicken.
- Den Fader der Aux-Spur "sanft" zur Origianl Drumspur hinzumischen.

Das sollte den Druck schon merklich erhöhen und das Set in sich geschlossener wirken lassen.


Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben