ich finde es macht schon sinn sich 2 gute kanäle(ketten) zuzulegen, gar nicht unbedingt weil das zwangsläufig soviel besser klingt wie aktuelle software, aber weil es workflow-vorteile haben kann und man einiges lernt ->
was bringt einem beim tracken näher ans ziel, was kann man sich sparen und erledigt lieber im mix… wie reagieren artists wenn man ihnen ein bissl ein verdeltes signal in die kopfhörer legt. wo startet man im mix wenn man beim tracken schon div. eq-entscheidungen getroffen hat und dynamik von vocals usw. schon dezent kontrolliert.
ist es notwendig heuzutage? vermutlich nicht.
macht es spaß mit guter hardwar zu arbeiten? ja.
kann es einem schneller ans ziel bringen -> wahrscheinlich wenn man sich damit eingegrooved hat.
ein pärchen neves inkl. eq ist sicherlich ein guter start.
bei kompressoren würd mir vermutlich dann eher einen distressor holen der viel abdecken kann. da tuts vielleicht auch einer weil das eher bei einzelnspuren (vocals, bass…) wichtiger ist wie bei stereo-signalen. kann man natürlich aber auch mit nem 2. erweitern und stereo betreiben.
ein argument für ein bisschen hardware ist auch -> man stellt sich dann nicht mehr die frage ob es denn vielleicht besser mit hardware wäre und konzentriert sich aufs aufnehmen.