Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Liebe Recording-Community,
Seit gut 5 Jahren lese ich hier fleißig mit und bin unendlich dankbar für die interessanten Informationen und das Preisgeben von Erfahrungswerten. Vielen lieben Dank erstmal dafür 🙏 .
[Kurze Zusammenfassung, ist es normal, dass ich den P1 nur mit gedrückten...
Der Preis ist VB, lasse gerne mit mir handeln! :)
Ich verkaufe einen sehr gut erhaltenen Mesa Boogie TriAxis V2!
Der Optische Zustand ist sehr gut, siehe Fotos.
Technisch funktioniert alles einwandfrei, der Preamp wurde vor ca. 2 Wochen
von "33 Workshop" neu kalibriert und modifiziert!*
*Die...
Hallo zusammen,
da ich mir zukünftig ein paar Hardware Effekte zum recorden anschaffen möchte, wollte ich mir einen PreAmp zur Vorverstärkung zulegen. Dafür habe ich mir den Behringer ADA8200 ausgesucht. In erster Linie, weil dieser viele Eingänge und einen guten Preis bereitstellt. Als...
Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst einen 1176 Nachbau als Hardware anschaffen. Der Plan ist, den Kompressor an eine Patchbay zu hängen um diesen damit entsprechend zu- bzw. abzuschalten. Bisher habe ich mit einem Focusrite Scarlett 2i2 aufgenommen. Nach einiger Recherche bin ich dazu...
Black Lion Audio stellt mit dem Auteur mkIII eine aktualisierte Version des weit verbreiteten Preamps vor. Neben zwei Mikrofoneingängen bietet die neue Revision auch die Möglichkeit, Line-Signale oder Instrumentenpegel zu verarbeiten. Dabei sorgt die IC-basierte Eingangsstufe für moderne...
Der DM2 T.N.T von sE Electronics ist ein Inline-Mikrofonvorverstärker, der auf dem DM1 Dynamite basiert. Mit mehr Verstärkungsleistung, geringem Rauschen und maximaler Flexibilität soll er besonders charakterstarke Mikrofone in neuem Glanz erstrahlen lassen. Zwei Verstärkungsstufen und eine...
Violectric stellt mit dem HPA V550 einen neuen High-End-Kopfhörerverstärker vor. Der V550 soll hervorragende technische Werte, ausgezeichneten Klang und Verarbeitung in bester Manufakturqualität bieten. Die Pre-Gain-Schaltung ermöglicht die Anpassung des Verstärkers an die Ansprüche des jeweils...
Black Lion Audio bietet zum Jahresende 2020 ausgesuchte Geräte mit 10 Prozent Rabatt an. Seit 2007 stellt Black Lion Audio neben Modifikationen von High-End-Geräten auch eigene Produkte her, die sich durch klassischen Chicago-Sound bei höchster Fertigungs- und Audioqualität auszeichnen...
Der 73JR II ist eine Weiterentwicklung des bereits klassischen 73JR - ein echter 73er Mikrofonvorverstärker in einem einzigen 500er-Slot mit neuen Funktionen. Durch die Verwendung diskreter Schaltkreise und konventioneller Bauteile ist der 73JR II ein originalgetreuer dreistufiger 73er Class-A...
Basierend auf den Camden-Preamps hat Cranborne Audio das Studio-Front-End Camden EC1 entwickelt. Camden EC1 ist eine Kombination aus Vorverstärker, Signalprozessor und Kopfhörerverstärker im Desktop-Format. Im 1/2 19-Zoll-Format sind ein Camden Mic/Line/Hi-Z-Vorverstärker inklusive der...
Unter dem Motto „Number One In Sound“ möchte SPL eine neue Produktlinie, die den Sound ihrer großen Geräte mit einem desktopfreundlichen Design kombiniert, und einem für den ambitionierten User erschwinglichen Preis vereinen. Die Series One richtet sich dabei gleichermaßen an professionelle...
Bereits im Jahr 2016 präsentierte Warm Audio das Vorgängermodell WA-87. Nun hat der texanische Hersteller basierend auf den gesammelten Erfahrungen das Modell einem Update unterzogen. Zudem präsentiert sich der klangformende Vorverstärker im praktischen 9,5 Zoll Format als WA12 MKII Black in...
Der Phonitor se verfügt über dieselbe Audiosignalververstärkung wie seine größeren Brüder Phonitor x und Phonitor xe und möchte daher – mit der SPL VOLTAiR-Technolgie – mit demselben Klangerlebnis überzeugen. Analoge Signale werden über einen unsymmetrischen stereo RCA-Eingang zugespielt...
Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den V 402, einen Mikrofonvorverstärker mit integriertem Kopfhörer-Monitoring. Der V 402 ist Neumanns erster Stand-Alone-Mikrofonvorverstärker, obwohl in der Vergangenheit bereits mehrere Generationen hochwertiger modularer Pre-Amps für...
Mit dem HA-81A kombiniert Heritage Audio zwei britische “Studiolegenden” in einem Channel-Strip: einen vollständig diskreten Class-A Mikrofonvorverstärker im 73er-Stil und einen 4-Band-Equalizer im 81er-Stil. Als hybride Variante zweier Vintage-Konsolen-Klassiker eignet sich der HA-81A (19"...
Von Black Lion Audio gibt es den Channel-Strip Eighteen und den Kompressors Bluey. Der Eighteen bietet Vintage-Preamp-Klang mit einem passiven Programm-EQ und verbindet dabei klassische Schaltungen mit neuen Entwicklungen. Der Bluey basiert auf einem modifizierten Klassiker aus der Sammlung von...
Mit dem 1970 erweitert Drawmer seine 1970er-Serie um einen zweikanaligen FET-Kompressor und Mikrofonvorverstärker. Der 1970 greift das Erbe des Drawmer 1960 2-Kanal-Röhrenkompressors auf und erweitert das Konzept der „Audio Tool Box“ unter anderem um Mikrofonvorverstärkerstufen sowie neue...
Mit dem RND 5045 Primary Source Enhancer sollen sich Rückkopplungen reduzieren lassen, ohne die klangliche Integrität der Schallquelle zu beeinträchtigen. Es soll möglich sein den Pegel eines Mikrofons um bis zu 20 dB anzuheben, bevor Rückkopplungen in einer Live-Sound-Umgebung auftreten. Der...
Lake People präsentiert mit dem G111 einen neuen Kopfhörerverstärker. Der G111 kann bis zu zwei Kopfhörer betreiben und erlaubt durch seine spezielle Architektur den Betrieb mit verschiedensten Modellen, von hochohmigen über niederohmige bis hin zu Magnetostaten. Durch die Pre-Gain-Funktion kann...
Tascam hat mit dem SERIES 8p Dyna seinen ersten achtkanaligen Mikrofonvorverstärker mit Analogkompressor vorgestellt, der sich entweder eigenständig oder als A/D-Wandler zur Erweiterung entsprechend ausgestatteter Geräte einsetzen lässt. Mit zwei optischen S/MUX-Ausgänge ist er eine gute...