Hilfe beim Kauf für Audiointerface

  • Ersteller kauzone
  • Erstellt am
"du hast die frage auch gar nich gerafft."

Doch hab ich, nur sind leider deine Vorstellungen vom Musikproduzieren und dem Drumherum so dermaßen rudimentär bis schräg das Du es nicht verstehst. Ich hab jetzt auch keine Lust mehr, mach einfach das was die anderen dir raten - Hail to the money!
 
ok also ich les auch nur dass was alle hier reinbolzen und versuch mir davon ein bild zu machen.
und du bist wahrscheinlich auf den thread hier gestoßen und hast dir bei meinen fragen gedacht "boah der hat ja gar keine ahnung" und ja hab ich auch nicht wirklich.deswegen frag ich...versteh nur nich wo das problem ist. ich hab sowieso schon auf der 2. seite oder so geschrieben welche geräte ich mir im laden genauer angucken werde und hören werde. da hab ich auch die 1616 genannt. und zu deiner antwort die hat nun mal einfach kein sinn ergeben mit dem onboardsound, weil ich nur wissen wollte ob ich fürs normale musik hören auch das interface nutzen "darf" weil einer hier meinte ich soll das nicht tun und weil ich das in frage gestellt hab, hab ich nochmal nachgefragt.
 
Ich geb auch auf.

Ich zieh meine Empfehlung der RME zurück.
Spar dir lieber (erstmal) das Geld und fang viiiel kleiner an.

Selbst die EMU 1616 ist schon nicht ganz ohne, auch da muss man ungefähr wissen was man tut...
 
ich hab einfach nur nach lösungen gefragt für den bereich bis 500 euro, dass das für den anfang UND gute qualität ausreichen muss denk ich auch. ich will nicht, dass der inhalt der tracks und die beats daran leiden dass die qualität einfach nicht so optimal ist und man das auch auf anhieb raushört

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/kauzone">kauzone</a> | 24.11.2009 19:59 Uhr]
 
wer hat gesagt dass die hdsp keine Ausgänge hat ??

gruss
 
ja gut dann verzicht ich in der hinsicht auf eure hilfe. ich würd mal gern wissen wie ihr angefangen habt.
kann mir wenigstens jemand gute lektüre für grundlagen usw. nennen?
 
# Nein ich bin nicht mit diesem Gedanken auf den Thread gestossen, ich habe vielmehr gedacht, welche überdimensionierte Ausgabe hier nun wieder zelebriert wird - und diese Vermutung haben die Kollegen die Dir als "Anfänger" gleich eine RME empfohlen haben ja auch bestätigt. Sicherlich ist es richtig lieber einmal etwas (!) mehr zu investieren, dennoch sollte die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben.

Die 1616 bietet alles was Du Dir momentan wünschst + "Zukunftstauglichkeit", sie ist ein augereiftes Stück Technik das Dir entspanntes Arbeiten auf relativ hohem Nivaeu zu einem unverhältnismäßig geringen Preis ermöglicht.



# Wer immer das gesagt hat, hat keine Ahnung oder hat nachgplappert. Warum sollte das nicht gehen oder "schädlich"sein? DEUTLICH: Das Interface ist deine Audio-Hardware, es wird nichts (!) anderes benötigt alles was rein oder raus soll kommt an das Interface, und es wachsem davon auch keine Beulen an den Klöten.


# Bitte sag bescheid, wenn Du das nächstemal in den Musikladen gehst, ich möchte dabei sein, wenn die Dir da ein Setup aufbauen, damit Du Interfaces testen kannst...
 
"ja gut dann verzicht ich in der hinsicht auf eure hilfe. ich würd mal gern wissen wie ihr angefangen habt."

Mit ELAN, INTERESSE, EIGENINITIATIVE, dem Wissen was ein Line-In und einen Headphone-Out unterscheidet und wenig Geld...
Dann hab ich mir Infos BESORGT und nicht verlangt das man sie mir LIEFERT.
 
und wieso das? ich weiß schon worauf du mit dem spruch hinaus willst... trotzdem danke für die hilfe.
 
aha was is denn für dich info besorgen? heutzutage geht man nun mal nicht mehr in die bibliothek und leiht sich was aus. außerdem frag ich jez schon zum 3. mal ob mir jemand lektüre nennen kann.
 
hey, welches Windows hast du eigentlich ??
Ich habe gerade ein Interface abzugeben, nämlich das hier
Ich glaube, Windows 7 Treiber wirds dafür aber nicht geben, thats all, ansonsten ne Super Karte mit Latenzen von bis 2,3 ms bei Dual Core mit 2 GB Ram unter XP

bei Interesse bitte PM

gruss
 
kaufe mir nächste woche einen neuen. aber ich denke, dass ich mit dem teil nich so viel anfangen kann, würd wirklich erstmal ein bisschen info sammeln und einarbeiten bevor ich mich an so ein gerät wage
 
Wär halt ein optimales Einsteiger Interface incl. Mic Preamps, aber egal.....

lg
 
wie viel würdeste denn dafür haben wollen?

das is schon ziemlich alt oder?
 
wenn du dir eh nen neuen Rechner zulegst wird ja win 7 draufsein, von daher uninteresant.

gruss
 
ja aber die meisten interfaces sind doch noch für xp zugeschnitten oder?
 
[g=108]Hall[/g]öle,
ich bin hier gerade reingestolpert.

Ich habe gerade eine systemumstellung durch und muss leider sagen, das ich mit den einbaukarten im PC schlechte erfahrungen gemacht habe. Von RME hatte ich 2 Hammerfalls (kein HDSP), (9632 und eine 9652, und nen paar ab i/o boards dazu), pci ausführungen.
mein neuer rechner hatte nur noch 2 pci steckplätze und die werden in zukunft noch seltener auf den boards anzutreffen sein.
dann gibt es für die alten hammerfalls z.b. auch keine treiber mehr für windwos 7 bzw. muss man die alten nehmen, für 64bit, was in zukunft nur noch dem markt sein wird, gibt es nix mehr laut rme support (wohl gemerkt die alte hammerfall serie). sicher sind die karten schon betagt aber man investiert in die aktuellen karten viel geld und muss bei systemumrüstung wieder alles neu anschaffen.
ich bin weg von einbaulösungen. ich bin klarer fan von firewire, das ist mit wenig last für die cpu verbunden nicht wie usb (dort wird auch bald usb 3.0 kommen). sicher wird rme irgendwann auch keine treiber anpassen an windows 9 wie auch immer, aber der pci-steckplatz geht definitiv den bach runter.
und das system rüstet man doch alle paar jahre mal um, weil z.B. der klassenunterschied zwischem einem pentium 4 3ghz und einem dualcore 8500 welten sind. von den ganz neuen intels will ich gar nicht reden
 
okay danke für den hinweis. warum hattest du 2 karten?
 
>> ja aber die meisten interfaces sind doch noch für xp zugeschnitten oder?

Falscher Gedankengang.
Die Interfaces sind auf die zu nutzende Rechnerarchitektur bzw. deren Bussystem zugeschnitten. Aus diesem Grund gibt es immer mehr PCI-Express-Karten - PCI-Express löst gemächlich den PCI-[g=183]Bus[/g] ab.

Was auf das Betriebssystem zugeschnitten ist, sind die Treiber bzw. zugehörige Software. aber auch da verabschiedet man sich gemächlich von Windows XP, denn wir sind schon zwei Versionen weiter und Windows 8 ist schon in der Entwicklung.
 
kauzone schrieb:
okay danke für den hinweis. warum hattest du 2 karten?

ich hatte mehrere zusatzboards dieser art

https://www.thomann.de/de/rme_aeb4o.htm
https://www.thomann.de/de/rme_aeb_4i.htm

und auch auch ne 8er out. beim anschluss geht die immer ein 8-fach [g=131]ADAT[/g] Komplex Flöten. man hat bei der 9652 3x8 [g=131]adat[/g] und bei der 9636 2x8 [g=131]Adat[/g]. durch die o.g. karten hab ich 3 adats verloren und hatte dann noch 2x8 [g=131]ADAT[/g] für meine externen mikrofonverstärker. einige waren nur reine ad [g=60]wandler[/g] und hatten keine outs mit da wandlung. die o.g. karten hatte ich dann für submixes und die line ins für thru schaltungen der di boxen genutzt.
nebenbei hat die hdsp 9632 karte nur 1x [g=131]adat[/g] onboard nicht wie meine alte hammerfall 2 [g=131]adat[/g] (man braucht also noch ein zusatzboard um wenigstens die 16 kanäle zu nutzen).
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben