Hilfe beim Kauf für Audiointerface

  • Ersteller kauzone
  • Erstellt am
An die HDSP9632 kannst du doch einfach nen [g=131]ADAT[/g] [g=60]Wandler[/g] hängen!


Sowas hier:
http://www.dv247.de/invt/37637/

dazu ne gebrauchte RME und gut ist. Mit Glück bleibtst du unter 500€ und hast erstmal ausgesorgt mit Preamps und so weiter und hast ein zuverlässiges System.

EDIT: Ach ja, dv247 legt Adapterstecker für deutschen Strom bei, also kein Problem. Hab genau dieses Angebot da gekauft.
 
also diesen channelstrip schließ ich dann über ADAT in/out an meine rme card an?? und meine aktivmonitore??
wo kommen die ran?


und kann ich dann auch alles hören was aufm pc läuft also auch sequenzer und alles und musik normal oder hör ich dann nur das was reinkommt in den channelstrip?
 
Du kannst die Monitore entweder direkt an die vorhandenen Ausgänge der RME anschliessen oder an den externen [g=60]Wandler[/g].

Du hast mit dieser Kombi 10x analog Rein /raus.

Ohne [g=60]Wandler[/g] hast du halt nur 2x rein/raus.
Auch dann klannst du schon deine Monitore anschließen. Du hast halt nur weniger ein und Ausgänge generell und keinen Mikrofonpreamp. Mit dem [g=60]Wandler[/g] hättest du 8 davon.
Ich hab den erwähnt, weil er grad sehr günstig und qualitativ auch gut ist.

Was du genau hörst kannst du einstellen. Mit dem RME internen Mischer ist so ziemlich alles möglich.

Als reine Windowssoundkarte würd ich sie allerdings nicht benutzen.
Ist aber meist kein Problem noch zusätzlich den Onboard Sound für Windows zu nutzen, dann kommt sich auch nichts in die Quere.

Also im [g=70]Sequencer[/g] RME mit [g=12]Asio[/g] Treiber, für Windows den popeligen Onboard Sound. Oder gar keinen :)
 
Wenn du damit überfordert bist reicht auch erstmal nur die RME mit eventuell nur einem Preamp extra.

Ich find die Kombi RME+[g=60]Wandler[/g] halt sehr gut fürs Geld.
 
ich versteh nich ganz den unterschied. bei justmusic hat er mir am anfang ein usb interface für laptop empfohlen.. da ist doch sozusagen eine soundkarte und ein interface kombiniert. Jez wurde mir wegen meines TowerPCs eine PCI karte empfohlen wie zb die HDSP 9632... da kann ich aber weder gitarre noch mic noch irgendwas anschließen. also muss da doch jez noch ein interface mit eingängen ran über adat oder nicht ? das octopre zb hat aber keine phantomspeisung und auch kein ausgang für monitore... und ob ich darüber auch normal musik hören kann zur abwechslung weiß ich auch nicht.
 
Natürlich hat das [g=76]Phantomspeisung[/g].
Die Monitore kannst du an JEDEN der analogen Ausgänge anschliessen.
 
Sagen wir mal so:

Ein interface tuts genauso, die RME hat aber die beste Treiberperformance und ist generell unproblematischer.

Vielleicht wär in deinem Fall tatsächlich ein interface der bessere Weg, weil es einfach weniger kann und unter Umständen einsteigerfreundlicher zu bedienen ist.

Wenn du etwas Erfahrung hast, macht sich die RME allerdings bezahlt.
 
YO, bei dem Angebot oben kannst du zuschlagen.

Anstelle des Focusrite Wandlers ist halt ein Behringer dabei.
Der kann im Prinzip das gleiche, ist nur qualitativ schlechter.
reicht aber immernoch völlig aus für den Anfang.
 
ok habs jez verstanden mit den monitoren .
Aber ich kann auch dann normal musik hören oder ? weil in einem anderen forum wurde mir gesagt, dass es nich möglich ist über mein itunes oder sonstiges mucke zu hören
was ich nich nachvollziehen konnte

und zu engineer4u . das denk ich mir an sich auch. aber warum sollte ich mir jez ein interface für 200 euro holen was ich in einem jahr vllt nicht oder in 2 mehr brauche. da leg ich mir lieber gleich geld zurück und kauf mir gleich was professionelleres wo ich mich dann gut einarbeiten kann . zb die RME und dazu dann einen von den PreAmps.
Und was mich noch interessiert, in jedem tonstudio ist es doch so, dass der sänger seine eigene stimme und das instrumental über kopfhörer hört, während er in der kabine ist. und die aufnahmeleute sitzen vorm pc und hören über die monitorboxen auch gesang und beat oder?.. ist das mit den geräten machbar?
 
Engineer4U schrieb:
Du kannst die Monitore entweder direkt an die vorhandenen Ausgänge der RME anschliessen. Ohne [g=60]Wandler[/g] hast du halt nur 2x rein/raus. Auch dann klannst du schon deine Monitore anschließen.

Also dazu musst du mir bitte erklären wo ich diese ein und ausgänge sehe^^. sehe da nur adat ein und ausgang
und die beiden anderen eingänge für so polige stecker auf den abbildungen. da kommen dann noch kabel ran wahrscheinlich wo dann die boxen reinkönnen?
 
Engineer4U schrieb:
. Als reine Windowssoundkarte würd ich sie allerdings nicht benutzen. Ist aber meist kein Problem noch zusätzlich den Onboard Sound für Windows zu nutzen, dann kommt sich auch nichts in die Quere. Also im [g=70]Sequencer[/g] RME mit [g=12]Asio[/g] Treiber, für Windows den popeligen Onboard Sound. Oder gar keinen
smil451c71f7edf7c.gif


Aber wenn ich meine Monitorboxen an die karte oder an den wandler angeschlossen hab. läuft der sound doch nur über die pci karte oder ? und nicht über die onboard . ich müsste meine aktivlautsprecher also immer umstecken richtig
 
Nachdem Du hier so rüberkommst als ständest Du noch ziemlich am Anfang und hast nahezu Null Plan hast kann ich meine Empfehlung eigentlich nur wiederholen: E-MU 1616.
 
gut mag ja sein. ich will aber lieber meine frage beantwortet bekommen auch weil es mich einfach interessiert. dass ich noch nich son plan hab brauchste mir nich zu agen
 
und wie gesagt meiner meinung nach ist es besser am anfang ein bisschen mehr zu investieren und sich einzuarbeitet als alle 2 jahre sein equipment zu erneuern. und ich häng schon seit 4 jahren auf meine pissphonic mixer rum mit dem nichts klappt
 
Ja, der Sound kommt dann über das Interface oder what ever und dein Onboard-Soundchip hat seine Daseinsberechtigung verloren.

Wenn Du dir die 1616 holst hast DU für die nächsten Jahre ausgesorgt.
 
achso und kennt jemand gute lektüre? die gutes grundwissen für recordingequipment und anschluss usw. vermitteln?
 
du hast die frage auch gar nich gerafft. es ging darum dass ich mit meinem studiopc auch ab und an musik hören möchte und mir hier gesagt wurde dass ich ein audiointerface nicht für mein itunes oder sonst was verwenden solle. und deswegen die frage ob meine boxen dann vom interface in die onboardkarte umstecken soll. bzw was daran so schlimm sein soll auch mal n lied über wdm über das equipment zu hören.

und warum hab ICH für die nächsten jahre ausgesorgt mit dem teil interessiert mich auch.
 
> und warum hab ICH für die nächsten jahre ausgesorgt mit dem teil interessiert mich auch.

Weil es noch Jahre dauert, bis die EMU-Karte für dich zum Qualitätsflaschenhals wird? Du kannst derzeit weder EMU noch RME noch Apogee noch Lavry ausnutzen; also warum solltest du dir darüber den Kopf zerbrechen?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben