Jetzt würde mich aber interessieren, in wiefern du da einen Unterschied zu Hifi-Boxen siehst.
Die Boxen-hersteller, die ich kenne, haben eigene Schreinereien und Entwicklungsabteilungen. Diejenigen, die nicht selbst entwickeln oder bestimmte Spezialitäten dazukaufen tun das ganz ohne Geheimniskrämerei bei angesehenen Chassisherstellern.
Es gibt ganz bestimmt kleine Manufakturen, die ich nicht kenne und die auch seriös und engagiert arbeiten - vielleicht nicht gerade im Lo-End Bereich - aber die Mehrzahl der Einsteiger-Nearfields stammt aus Gemischtwarenläden.
Diese Sache Nahfeld/Raumfüllend ist doch immer kompromissbehaftet. Geht man mehr in die eine Richtung, geht die andere schlechter und umgekehrt.
Dachte ich auch, bis ich 1 Meter vor diesen besagten kleinen Dynaudios saß: Sehr angenehm, sehr detailreich, kein bisschen nervig aber beim Abstand nehmen nicht dosig und blechern sondern einfach nur gut. Geht also.
Welche HiFi-Boxen/Verstärker-Kombo würdest du denn zum Beispiel im Bereich 500€ empfehlen als Replacement für Monitore wie die TR8 ?
Keine Ahnung. Als Verdacht würde ich äußern, dass es von Focal Einsteigerboxen gibt, die gut sein müssen - die haben einen sehr guten Namen zu verlieren. Ebenso von Dynaudio, Dynaudioacoustics u. Ä..
Es gibt einen kleinen deutschen Hersteller namens Nubert, da hatte ich mal das Vergnügen mit einer potthässliche kleinen 2-Wege Box, die aber richtig gut klang und blitzsauber und korrekt gebaut war. Nichts, weswegen man hysterisch werden sollte, aber eben sehr ordentlich. Die Dinger sollen angeblich fast nichts kosten wegen Direktvertrieb oder so ähnlich.
An Verstärkern ist eigentlich nichts verkehrt, was mal 1.000 Mark gekostet hat und jetzt bei ebay für 100,- bis 200,- Euro den Besitzer wechselt.
Frank