M
Michael27
- Registriert
- 30.11.06
- Beiträge
- 588
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 802
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JayT schrieb:
Dafür kommen die Impulsantworten von prof. Reverbs gerade mit 96kHz schon sehr nahe an das Orginal heran.
Jo, das stimmt allerdings. Dieses Modulierende einiger Algo-reverbs bekommt man mit statischer Faltung nicht hin.@kuno
Naja, Convolution hat auch ihre Grenzen - besonders wenn man keine echten Räume abbilden möchte sondern algorithmische Effektprozessoren und genau diese Bewegung im Hallsignal - wie beispielsweise bei Lexicon zu hören - abgebildet haben möchte.
Der Reason [g=108]Hall[/g] fegt einen Lexicon 960 (16000€) weg. Wo steht denn so ein Blödsinn. Ich lach mich tot
Und genau in der Beziehung finde ich den hier so oft gescholtenen Sonnox Reverb ziemlich gut - zumindest viel besser, als er hier oft gemacht wird.Kuno schrieb:
Dieses Modulierende einiger Algo-reverbs bekommt man mit statischer Faltung nicht hin.
Depending on the program material and the algorithms/settings, it's quite easy to do an A/B test like that that favors one reverb over another.
The point of their test was to show that their reverb can sound "better than a lexicon" in the right circumstances.
I could also very easily demonstrate how those hardware units blow away the Reason reverb in many other cases....and likely even with the same source material.
There are many classic sounds that a real lexicon has that the Reason reverb cannot even touch.
Das ändert aber nichts daran, daß er insgesamt schlecht ist.Und genau in der Beziehung finde ich den hier so oft gescholtenen Sonnox Reverb ziemlich gut - zumindest viel besser, als er hier oft gemacht wird.
Ich finde sowohl CSR als auch Breverb kaum gelungen. Man muss nur mal mit "richtigem" [g=108]Hall[/g] vergleichen, also Bricasti, PCM96, Quantec. Da (!) geht wirklich die Sonne auf.

Einziger Pferdefuß ist wie ich bereits geschrieben habe die Bewegung die ein Lexicon 300 oder 480 reinbringen - da klingt jeder Snareschlag einwenig anders dadurch klingt die Hardware einbisschen größer bzw. setzt sich im Mix besser durch als ein statisches Sample. Aber das sind die berühmten letzten 5% die man nicht für Homerecording braucht.