Habt ihr einen extra Rechner zum Musik produzieren?

Da mach ich mit.

Power Mac G5 ähm als Abstellplatz fürs Audiointerface.
smil451c71f7edf7c.gif

AMD Phenom II X4 965 Win 7 mit Cubase 5
Intel Dual Core E6600 Ableton Live 8
HP Compaq fürs Inet

Geplannt Intel Core i7
 
-Einen Rechner zum recorden (im Studio)
-Einen Rechner zum mischen, schneiden etc. (zuhause)

Den extra Rechner zum Mischen hab ich mir auch erst letztes Jahr besorgt. Zuhause steht nun ein "normaler" Spaß PC für jeden Schmarn (Youtube, Internet, div.) und der Mischrechner. Auf dem ist die aktuelle cubase 5 Version installiert sowie EZ drummer (betrieben über Roland HD-1) und die POD Farm über Pod X3 Live zum festhalten von Ideen und zur Erstellung eigener Songs.

Gruß

Skank
 
Einen Rechner für Sequencing und einen PC mit Vienna Ensemble Pro für Orchester-Sounds
 
alles auf einem rechner
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ich habe (leider) nur einen Rechner für Zuhause, Internet, Audio etc. Habe Ubuntu-Studio installiert und leider z. Zt. (mangels Treiber + Geld) keine Sounkarte sprich nutze den Onboard-Sound. Da werden jetzt die ersten Leser vor Schreck vermutlich rückwärts vom Stuhl fallen, und ich kann es ihnen nich verdenken. Wozu nutze ich den Rechner: Zum rumfrickeln, aufnehmen und basteln reicht es, eigentlich muss ich sagen, ich bin mit Ubuntu-Studio zufrieden, klar geht alles besser, aber als Hobby zum rumspielen reicht es. Leider hört man dann aber doch letztendlich die mangelnde Tonqualität des Rechners, was manches mal sehr unbefriedigend ist. Vor allem wenn ich anfange, mit Soundeffekten und entsprechenden Progarmmen herumzubasteln, stoße ich schnell an die Grenzen (Stichwort Latenz). Aber ich möchte trotzdem werben für die Möglichkeit, sich mit Ubuntu-Studio kostenlos einen kreativen Rechner zu erstellen. Mir gefällts!!!

Wer hören möchte wie das mit Herzblut Aufgenommene klingt, darf gerne auf www.pio.podspot.de vorbeischauen/-hören. Und wer Lust hat, kreativ übers Netz mit mir tätig zu werden, darf sich gerne bei mir melden.

Besten Gruß F.P.
 
Hey Leute, hab auch mal ne Frage, die das "richtige" oder besser, "notwendige Experiment betrifft: Habe mir vor einiger Zeit ein tc electronic konnekt 8 Interface zugelegt. trotz vielfältigster Versuche habe ich es mit meinem Sony Vaio pcg fm315 (2,66 ghz) noch nicht geschafft, störungsfreie aufnahmen hinzubekommen. Knackser sind das Hauptproblem. Welche Voraussetzungen habt ihr, die ihr störungs-- und latenzfrei auf Windowssystemen aufnehmen könnt, hardware- bzw. softwaremäßig? ich habe bereits die neuesten Treiber und Firmware für das Interface drauf, daran kann es eigentlich nicht liegen. und an dem interface sollte es doch auch nicht scheitern, oder?
bin jetzt so ratlos, dass ich überleg, nen Mac oder schnelleren PC anzuschaffen. sieht einer von euch noch ein anderes Licht am Ende des Tunnels?
bin dankbar für jeden Hinweis!

tomke
 
bin jetzt so ratlos, dass ich überleg, nen Mac oder schnelleren PC anzuschaffen.

ja genau
kauf doch nen mac anstatt deinen rechner audiotauglich zu machen und nen interface zu benutzen, das gescheite treiber mitliefert

1. windows audiotechnisch auf vordermann bringen (entsprechende threads via suche finden)
2. das richtige windows verwenden ich schätze du hast vista (in dem fall also eher XP 32 installen)
3. applikationen, dienste die nicht gestartet sein müssen beenden
4. geräte die nicht sein müssen abschalten/deaktivieren (wlan usw)
5. mit DPC latency checker überprüfen ob das auch alles fruchtet
6. wenn das interface und seine treiber scheisse sind dann kann da auch einiges in die hose gehen (wobei ich das nur vermute und es jetzt nicht heissen soll, das dein interface da probleme macht)

oder wie gesagt.. einfach nen mac pro kaufen und nen protools HD und alles ist gut.
 
Zum Aufnehmen benutze ich fast ausschießlich einen PC mit Asus-Board und Intel Quad. Auf dem laufen aber auch die üblichen Desktopanwendungen und seit kurzem auch Internetzt via GSM-Modem(USB). Ich habe dort eigentlich nur die Desktopsuche und das PIM-System (E-Mailchecker etc) nicht installiert.

Allerdings arbeite ich auch auf meinem Laptop mit dem Sequencer und ich schneide/arrangiere auf em Ding. Das funktioniert auch sehr gut nur nicht ganz so zuverlässig unter hoher Last.
Richtig Aufnehmen mache ich fast ausschließlich auf der großen Kiste, ausnahmsweise hat es aber auch mit dem Laptop schon mal gut funktioniert, als der PC mal ausgefallen war und ein paar Musiker vor der Tür standen.
Dabei läuft auf dem Laptop sogar ein kompletter Webserver mit Datenbank mit...
 
ich geh seit jeher mit meinem recordin rechner ans netz um projete upzuloaden oder bounces zu verschicken und habe nie probleme gehabt... vielleicht wirklich alles paras?
 
Ich hab n macbook und nen imac zuhause. Gehe mit beiden ins Netz, mache mit beiden Musik. Keine Probleme.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben