Gutes Mainboard für Athlon XP 2500 (Barton) gesucht

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
4.912
Reaktionen
591
Punkte
7.164
Hi,

ich möchte mir demnächst einen leistungsfähigeren Computer holen und habe an den Athlon XP 2500 (Barton-Kern) gedacht, weil mir der Pentium IV einfach zu teuer ist.
Am Mainboard möchte ich allerdings nicht sparen, weil gewisse Chipsätze (z. B. SIS 746) meinen Recherchen nach Knackser in Cubase verursachen können.

Vielleicht hat hier ja jemand einen XP 2500 und kann mir zu einem guten Board raten?

Gruß

Marty
 
hey marty!

lange nicht gesehen...herzlich willkommen!

hab zwar keinen 2500er, kann dir aber trotzdem mit ruhigem gewissen zu einem leckeren asus a7n8x raten.
sehr gutes board!

und sonst so?...alles klar bei dir?
 
Hi stirbelwurm,

danke! Ja, ich war länger nicht mehr hier und habe noch länger hier nichts mehr geschrieben.

Naja, ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was ich machen soll: Ob ich mir einen günstigen XP 2500 holen soll (habe gerade gelesen, dass sogar ein Pentium IV mit 2 GHz schneller sein soll?!) oder warten soll, bis ich das Geld für einen teuren Pentium IV zusammen habe.

Danke für deinen Tip, ich werde mal alles in Ruhe überdenken.

Ich habe zwischenzeitlich nichts neues gemacht an Musik, weil es mit meinem Celeron 1,3 GHz einfach nicht so viel Spaß macht und ich viel zu schnell an Leistungsgrenzen stoße. :-( Und auf dauerndes Bouncen habe ich auch keinen Bock.

Hast du denn nach deinem schönen Chill-Song wieder was Neues gemacht?

Gruß

Marty
 
ich würde dir auf jeden fall zu einem amd raten.
hat ohne zweifel das bessere preis-leistungsverhältnis.
hier gibts das asus board für schlappe 69€ und hier gibts den amd prozzi für 82€. ein ähnliches bundle werde ich mir demnächst auch zulegen.


was neues hab ich noch nicht fertig, ist aber in arbeit. bin grad umgezogen, hab deshalb nur wenig zeit für meinen rechner etc.
hab z.z. 3 songs am laufen, werden dann hier vorgestellt wenn sie fertig sind.
gibts von dir was neues?

gruß jo
 
Ja, klar hat der AMD das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis, nur möchte ich damit keine Schlappe in Bezug auf Homerecording erleben.

Danke für die Adresse, hast du wohl über Geizhals.at/de rausgefunden? ;-)
Wegen den Versandkosten würde ich das Mainboard aber dann wohl auch bei Comstar kaufen.
Was für einen Rechner hast du denn derzeit? Ist er leise/stabil (beides am wichtigsten für mich)?

Bist du denn noch in Köln? In was für einem Stil werden deine neuen Songs sein?

Ich will in unabsehbarer Zeit einen Track mit dem Titel "Overgrown" fertig stellen. Der Anfang ist zumindest gemacht.
Na, und auf jeden Fall will ich einen Remix von "Every Day" machen - mit besserer Soundqualität.

Gruß

Marty
 
ich meine gerade im bereich homerecording ist der amd, dank seiner schnelleren fließkommaberechnung, favorit.

ich hab momentan noch den kleinsten athlon den es gibt...500mhz...tata.
aber er tuts noch und mit ein paar audio-exports mehr, krieg ich auch alles hin was ich machen will. und was das wichtigste ist, er läuft und läuft und läuft, seit xp auch noch hammerstabil.

bei einem freund hab ich jetzt einen xp2800-rechner zusammengebaut, schnurrt wie ein kätzchen, man hört kaum das der rechner überhaupt an ist.

köln??? meinst du vielleicht kassel?

meine neuen stücke sind etwas härter als die vorgänger, aber man hört auch das es mit mir einige schritte nach vorne gegangen ist, wenn ich diversen aussagen glauben schenken darf.

ps. every day solltest du unbedingt nochmal neu aufnehem, der ist eine bessere soundqualität wert...bin gespannt.
 
Oh, bist ja noch online. Ich dachte, du wärst schon offline, weil du mir vorhin nicht als "online" angezeigt wurdest. Naja, man kann sich ja auch abmelden...

Vorab: Was hat es mit diesem Twinbanking auf sich, das bei diesem Asus-Board nicht impliziert ist, wie ich las?

Ja, die schnelle Fließkommaberechnung ist mir klar, ich denke nur an schlechte Chipsätze, die für Knacksen im Audio-Bereich verantwortlich sein könnten. Außerdem sind ja einige sehr anspruchsvoll, was die Komponenten betrifft; da ist Intel anspruchsloser.

500 MHz... Naja, ich habe mit meinen 1300 MHz auch nicht den Schnellsten.
Mein Rechner läuft auch superstabil (auch mit XP), aber irgendwie habe ich den Eindruck, als ob der Bildschirmaufbau manchmal zu lahm ist (kann allerdings auch an meiner 40 GB-Festplatte von Maxtor liegen). Möglich, dass es in Cubase deshalb öfters zu schnell knackt?

Dass du den XP 2800 bei deinem Freund nicht hörst, hört sich gut an. Ich habe bei einem Bekannten leider entgegengesetzte Erfahrung gemacht: Sein AMD-Rechner rauscht wie ein Sturm - furchtbar. Ein anderer wiederum, der daneben steht (auch von AMD), soll ganz leise sein. Nur hörte ich den wegen dem Krachmacher nicht.

Äh, ja, Kassel meinte ich.

Härter? Hm, ich bin mal gespannt.

Ich bin auch gespannt. ;-)

Gruß

Marty
 
am besten du schaust mal hier.

hat dein (lauter) freund einen athlon oder noch einen thunderbird, die ja bekannt sind für ihre lautstärke.

die neuen nvidia chips sollen befreit sein von sämtlichen kinderkrankheiten und werden hoch gelobt...das sollte reichen.

kann es bei dir vielleicht auch sein das du z.b die latenz zu niedrig eingestellt hast, wegen den knacksern?
 
Hm, also auf der Seite, die du genannt hast, geht es um die Deluxe-Version von Asus, die auch einen Deluxe-Preis hat.

Also, der Bekannte hat einen... hm, gute Frage. Ich weiß nur, dass einer von seinen Rechnern ein 3200er ist.

Ich hoffe, dass die neuen nvidia-chips wirklich gut sind.

Nee, die Latenz von meiner Midiman-Karte ist ok, habe ich schon ausprobiert.

Gruß

Marty
 
A7N8X mit AMD 2xxx (B/T) ist absolute Klasse zum Homerecorden - Voraussetzung ist jedoch Windows XP und einigermassen neue Peripherie und MINDESTENS n´halbes Gig RAM.
Das daraus entstehende System steht in Sachen Stabilität nem Mac um nichts nach und irgendwelches Chipset-Geknister- Larifari gibt´s nicht.

Gruß
Juggernaut
 
Hi Juggernaut,

auch, wenn es sich um den A7N8X-X handelt? Hast du dieses Mainboard?

Windows XP habe ich. Ansonsten eine Fritz-ISDN/DSL-Karte, eine Midiman-Audiokarte, eine Maxtor-Festplatte und eine Matrox-Grafikkarte.

Gruß

Marty
 
Nee, ich benutze das einfache A7N8X. Habe aber auch gutes über´s Deluxe gelesen.
Gruß
Juggernaut
 
Komisch, ich hab keine Ahnung von PC, mache Sprachaufnahmen...habe aber einen Verwandten, der versteht nix von Audio, aber viel von PC. Und der hat mir eine Liste zusammengestellt, seit 2 Tagen habe ich den neuen PC, und wat isses, dreimal dürft ihr raten: ein Athlon 2500 Barton mit einem a7n8x...grins...und was soll ich sagen: Ich bin überwältigt von der Performance! Alles in einem schallgedämmten Chieftec Midi Tower...superleise Papstlüfter...hab mirs bauen lassen ...zum Preis, den ich bei Vobis und Konsorten locker auch zahlen würde ... da aber für einen o815-Rechner...ich glaube, ich habe da ein kleines Audio-Atomkraftwerk unterm Schreibtisch...man hört es kaum...

Aleksis, der sich freut wie ein Kind und jetzt nachts nicht mehr schläft...

...und die Aufnahmen klingen saugoil...
 
>>>Ich habe zwischenzeitlich nichts neues gemacht an Musik, weil es mit meinem Celeron 1,3 GHz einfach nicht so viel Spaß macht und ich viel zu schnell an Leistungsgrenzen stoße. :-( Und auf dauerndes Bouncen habe ich auch keinen Bock.

komisch ! mit meinem celi 1,4 klappt das eigentlich alles ganz gut... :-?
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
24
Aufrufe
4K
Soundkraft
Soundkraft
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
87K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
Kamu
Antworten
507
Aufrufe
76K
osiLayer8
osiLayer8

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben