Günstiges Studiogesangsmikro

  • Ersteller twagner
  • Erstellt am
die bilder zeigen nur live events. im studio habe ich selte jemand auf KMK singen gesehen
 
@yeah_xxl.

yeah_xxl schrieb:
die bilder zeigen nur live events. im studio habe ich selte jemand auf KMK singen gesehen

Auch wenn die Mikrofone von Schoeps so hervorragend sind, das es für sie keine Spezialanwendungen gibt, so gelten sie doch als Studiomikrofone und nicht als Lifemikrofone.

Ich ging bislang davon aus, das sich alle Beteiligte einig sind, das erwünschte Verfärbungen bewußt angewendet werden. In dieser KM/GM Diskussion ging es darum, das Kleinmembranmikrofone im Gegensatz zu Großmembranmikrofonen besonders verfärbungsarm sind ...

... und das Vorurteile abgebaut werden, das sich Kleinmembranmikrofone nicht für Gesang (menschliche Stimme) eignen würden.

Aber vermutlich wird auch kein Beteiligter auf die Idee kommen ein Großmembranrichtrohrmikrofon beim angeln von Schauspielern während des Drehs zu nehmen.

Ich gestehe, ich habe überwiegend Kleinmembranmikrofone. (Neumann, Schoeps, Sennheiser) Und ich werde mir sicherlich kein Großmembranmikrofon kaufen, nur damit ich Gesang im Sinne von Homerecordingcommunity.de aufnehmen kann.

Und wenn ich meine aufgenommene Stimmen manipulieren möchte, dann nehme ich mein TC-Helicon VoicePro.
 
*hehe*

Einer möchte ein Mic für 100 € und schon kommt Schoeps ins Gerede. Is ja mal wieder typisch homerecording.de. :)

Ich würde mir das MXL 990 genauer anschauen und mal testen. Ich nehme über den VTB1 mittlerweile damit lieber auf,als mit dem Audio Technica AT 4040. Das Mic klingt einfach klasse. Sehr offen und kräftig.
Das MXL 990 ist übrigens ein Kleinmembranmic, auch wenn es wie ein Grossmembran aussieht.
Ansonsten sind alle Kandidaten im 100 € Bereich genannt worden.
Außer vielleicht die Mics von SM Pro Audio.

http://www.smproaudio.com/index.php?option=content&task=view&id=49
 
JohnMcStar schrieb:
Einer möchte ein Mic für 100 € und schon kommt Schoeps ins Gerede. Is ja mal wieder typisch homerecording.de. :)

Typisch HR ist doch eher das man sich das Zeug nicht richtig durchliest und dann einen bloeden Kommentar ablaesst.

Es ging nie um eine Mikempfehlung Richtung Schoeps!
 
Auch wenn ich nur über 2. Hand etwas zu einem entsprechenden Kleinmembranmikrofon sagen kann, würde ich (wenn ich keine hätte und wenig Mittel hätte) ein Rode NT5 nehmen. Das kann man zur Not auch noch mit einer Kugelkapsel ausstatten.

Ich weiß allerdings nicht, ob ich Geld für ein Beyerdynamic MCE-530 ausgeben würde.

In diesem Sinne, dürft er mit einem Etat von ca. 170 Euro vernünftig bedient sein.
 
Ach Wolfgang.

Habe ich hier irgendwo konkret geschrieben, dass hier jemand eine Kaufempfehlung zu einem Schoeps losgelassen hat? Ins Gerede heisst nicht Kaufempfehlung.
Du scheinst wohl schon Probleme damit zu haben, einen Satz ordnungsgemäss zu lesen und rhetorisch zu deuten.

Wollte damit eigentlich nur ausgesagt haben, dass ich der Meinung bin, dass in einem 100 € Micsuchefred ein Schoeps, Brauner oder was auch immer nix zu suchen hat, auch wenn es nur für Vergleiche oder was auch immer herhält. Könnte dazu führen, dass der Konsument ein wenig verunsichert wird.

Ach wie auch immer...:)

Cheers
 
JohnMcStar schrieb:
Ins Gerede heisst nicht Kaufempfehlung.

Etwas (positiv) zur Rede stellen heisst empfehlen!
Soviel zur Rhetorik!

Wollte damit eigentlich nur ausgesagt haben, dass ich der Meinung bin, dass in einem 100 € Micsuchefred ein Schoeps, Brauner oder was auch immer nix zu suchen hat, auch wenn es nur für Vergleiche oder was auch immer herhält.

Dann find du mal ein Bild wo jemand in ein 100€ Mikro reinsingt (egal ob Gross oder Kleinmembraner).
Und warum soll man keine guten Mikros anfuehren um sie mit den Billigschranzen zu vergleichen? Wie soll man denn sonst wissen was seinen Preis noch wert ist oder ob du das Geld gleich verbrennen sollst?

Wenn es nur noch legal waere innerhalb der gleichen Preisklasse zu vergleichen kommt ja nie was vernueftiges dabei raus.

Hast schon ne merkwuerdige Einstellung!

Könnte dazu führen, dass der Konsument ein wenig verunsichert wird.

Dafuer hat ja schon der !Kollege! gesorgt indem er ausschliesst das KM Miks fuer Gesang geeignet sind.
 
Sach ens Wolfgang.
Was versuchst Du gerade mit Deinen Theorien zu erreichen?

"Etwas (positiv) zur Rede stellen heisst empfehlen!
Soviel zur Rhetorik!"

Na und. Was juckt es mich. Du drehst Dir die Dinge wohl gerne so, wie Du es willst. Ich habe nirgendwo behauptet, dass hier jemand Schoeps Kaufempfehlungen gibt. Basta! Ist aber für jeden hier Anwesenden ersichtlich. Der Rest ist Deine Wurst.

Und dann finde mal ein Bild von ....
Bitte sehr...?
Ey Wolle. Das interessiert mich nicht, was Du da gerade von Dir gibst. Geht absolut am Thema vorbei.

Ich habe ne merkwürdige Einstellung. Is doch schön. Bin ich eben nicht so wie andere.

Ich bin trotzdem der Meinung, dass man bei einer Frage nach einem 100 €, auch in dieser Klasse bleiben sollte. Das hat was mit Sachlichkeit zu tun, Wolfgang.

Und warum sollte man ein 100 € Mic nicht mit einem 1000 € Mic vergleichen?
Was bringt es einem Konsumenten, der nur die 100 € hat.
Wenn er es aus Wissensgründen erfahren möchte, dann ok. Aber er hat nicht danach gefragt.

Wenn es nur noch "legal"wäre....

Häh?
Wolfgang! Du bist hier schon DER Superheld. Produzier doch mal wieder was richtig gutes, dann haste auch nicht soviel Zeit für legale Dinge bei homerecording.de.! :)
 
Mal eine blöde Frage, mit Mics kenne ich mich nicht sonderlich aus (eines der ganze wenigen Themen wo ich selten meinen Senf dazu geben kann), kann ich mit den Kleinmembraner auch etwas schwierigere Aufnahme Situationen meistern? Die Schwierigkeit bei mir, mein Musikraum (Studio ist mir zu hochgegriffen) liegt "günstigerweise" zur Strasse hin. Recordingkabine finde ich doof, auch andere schalldämmenden Maßnahmen sind nicht drin, wg. liebster Ehefrau der Welt. Ist auch nicht so das Problem gewesen, weil ich Aufnahmen bei einem im Studio machen konnte, wenn er Zeit hatte. Diese hat er aber immer weniger. :(

Langer schrieb, kurzer Sinn, empfehlen sich Kleinmembraner auch bei nicht schallgedämmten Räumen (Strassenlärm), weil bei einem Grossmembraner hatte ich immer im ungünstigsten Fall ein Fahrzeug mit drauf. Habe deswegen immer mit einem SM58 recordet, da hier des Problem (bei allen dyn. Mics) bekanntermaßen nicht auftritt.

Oder gibt es andere bezahlbare Mics (bis 200,-) die unter diesen Bedingungen vernünftig Vocals recorden können und die Außenwelt weitestgehenst abschirmen. Reflectionsfilter sind nett, hatte ich ausprobiert, finde das Preis-Leistungverhältnis aber eher mau und so der Brüller war es auch nicht.
 
JohnMcStar schrieb:
Ich bin trotzdem der Meinung, dass man bei einer Frage nach einem 100 €, auch in dieser Klasse bleiben sollte. Das hat was mit Sachlichkeit zu tun, Wolfgang.

Und warum sollte man ein 100 € Mic nicht mit einem 1000 € Mic vergleichen?
Was bringt es einem Konsumenten, der nur die 100 € hat.

Nun es hat aber auch was mit Sachlichkeit zu tun wenn man innerhalb der 100€ Klasse mit besseren Mikros vergleicht.
Und das bringt auch demjenigen etwas der sich ein 100€ Mikro kaufen will.

Dann kann er sich wenigstens noch das Beste aus dem Haufen raussuchen.

Aber bleib du lieber bei deinen Fritten und Burger, da biste besser aufgehoben.
 
Jote schrieb:
...empfehlen sich Kleinmembraner auch bei nicht schallgedämmten Räumen (Strassenlärm), weil bei einem Grossmembraner hatte ich immer im ungünstigsten Fall ein Fahrzeug mit drauf. Habe deswegen immer mit einem SM58 recordet, da hier des Problem bekanntermaßen nicht auftritt.

Der Punkt ist das die meisten "billigen" Grossmembraner nicht so eine enge Aufnahmerichtung haben wie ein 58er und deswegen der Irrglaube auftritt ein Dynamisches waere geraeuschunempfindlicher.

Sobald ein Mikro die gleiche Nieren oder Hypernieren haben sind sie auch genauso empfindlich was die Nebengeraeusche anbelangt.

Wenn du dir ein GM holst das eine enge Niere oder gleich Hyperniere als Kabsel hat bist du damit einem "billigen" Grossmembraner ueberlegen und hast noch den besseren Sound als ein 58er.

Aber ein sehr guter Popfilter ist Pflicht!
 
@ Wolfgang

Ja, die dyn. Mics haben meistens Nieren Ausrichtung. Also ist nur das wichtig? Danke! Also am besten dann Hyperniere. Hatte zwar schon Mics ausprobiert im Geschäft, aber da sind immer bessere Bedingungen als bei mir.

Popfilter heißt zwar (hüstel, hüstel) Plopfilter (habe nichts gegen Pop obwohl einige ihre Produkte auch so nennen, Popkiller etc.), aber einen guten und doppelwandigen habe ich. Den hatte ich behalten, nachdem ich Zuhause einige Grossmembraner ausprobiert hatte.

EDIT: Ok, ok habe gerade gesehen das einige es wohl POP- und andere wieder PLOPschutzfilter nennen. Will mal gnädig sein und beides akzeptieren. (Puh, da habe ich ja noch eine Diskussion evtl. abgebogen und mich diplomatisch aus der Schlinge gezogen)
 
Also die mit Plop liegen genauso daneben wie die Basedrumspieler.

Sind eben ein paar Hiphoper in die Marketingabteilung gerutscht.
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
B
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
26K
BobMcRuss
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben