Mac Mini Desktop M4 für 555 Euro bei Amazon (Prime)

@kerninger

Und wie sieht es aus? Flutscht alles wie gewünscht?
Bisher flutscht alles prima! War ein guter Kauf. So richtig habe ich noch nicht damit gearbeitet. Habe mich erstmal noch um Peripherie gekümmert, bspw. kommt die Tage noch ein USB Switch dazu.

Cubase ist installiert. Die Latenz ist super.

Hier auch das "Unboxing Video":


View: https://youtu.be/Eb_lQjY8B_8
 
Ich hatte mal einen M2 Studio. Der war auch im Leerlauf schon hörbar. Und ging deshalb auch wieder zurück.

Daher das Interesse.
 
Ich hatte mal einen M2 Studio. Der war auch im Leerlauf schon hörbar. Und ging deshalb auch wieder zurück.

Daher das Interesse.
Das liegt an den viel zu konservativen Einstellungen von Apple.. hier auch ein maximal ausgestatteten Studio Ultra… dann hab ich mir eine kostenfreie Version von Fan Control installiert und festgestellt, dass die Lüfter schon bei niedrigen 45° losgingen… Mit der Software habe ich die Fans dann so gesteuert, dass sie erst bei 65 Grad angehen. Da ist nichts Kritisches dabei. Seitdem ist der Studio komplett lautlos wie ein MacBook Air oder auch ein Mini…
 
Aktuell laufen die Lüfter bei meinem MacBook Pro M3 Pro nur, wenn ich in Cubase mit SpectralLayers Stems entmische, dann geht er auch schon mal (siehe Mac Fan Control) auf 90° hoch. Aber anschließend sind die Lüfter wieder aus und Ruhe ist.
 
Das liegt an den viel zu konservativen Einstellungen von Apple.. hier auch ein maximal ausgestatteten Studio Ultra… dann hab ich mir eine kostenfreie Version von Fan Control installiert und festgestellt, dass die Lüfter schon bei niedrigen 45° losgingen… Mit der Software habe ich die Fans dann so gesteuert, dass sie erst bei 65 Grad angehen. Da ist nichts Kritisches dabei. Seitdem ist der Studio komplett lautlos wie ein MacBook Air oder auch ein Mini…
ne eigentlich nicht, Apple hat schon immer die cpu´s heisser betrieben als vorgesehen....das merkt man auch immer an der Unterseite der Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
ne eigentlich nicht, Apple hat schon immer die cpu´s heisser betrieben als vorgesehen....das merkt man auch immer an der Unterseite der Geräte
Ne, eigentlich…
Das war nur bei den Intels so; und das ist jetzt auch schon 5 Jahre her. Hast Du mal in einen großen MacStudio (Ultra) reingesehen? Massive, überdimensionierte Kupfekühlkörper. Und ganz konkret ging es hier auch um den MacStudio

Siehe auch: https://www.reddit.com/r/MacStudio/comments/ttqinj/mac_studio_cooling_is_way_overkill/?tl=de
 
Naja, das erklärt Vieles. "Handwarm" ist bei Apple-Usern eben was anderes.

Ich für meinen habe bei 50° CPU schon die totale Eskalation laufen...; bevorzugter Betriebsbereich 35°-40°. Aber ja...
Hey, wir sprachen von einem Studio, also von einem Desktop Gerät.
Aber man kann natürlich auch mal sehen, wie heiß in der Intel Welt Laptops werden und wann sie anfangen zu throttlen. Da kommt kein einzigen Intel/AMD Laptop mit. Deswegen sind ja auch alle so gespannt wie sich Windows for ARM entwickelt…

Für Prozessoren, sagt man, wird es ab 80 - 85 Grad ungemütlich..
 

Zurück
Oben