painkiller
Akkord-Arbeiter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du kannst auch PU-Lacke ganz dünn machen. Auf meinen selbstgebauten Gitarren hab ich 3 Schichten mit Pinsel und Zwischenschliff drauf. Das ist nur den Bruchteil eines Milimeters dick. Man muss nur aufpassen, dass man nicht wieder durchschleift.Da haste natürlich recht! Erstens "klingt" Lack nicht und zweitens hat ne dickere Lackschicht mehr Einfluss, als ne dünnere. Der Punkt, auf den es mir beim Zuraten für Nitro ging, ist aber genau der, daß Nitrolacke aufgrund deren "exorbitanten" Lösungsmittelgehälter per se ja in getrocknetem Zustand viel weniger Dicke aufbauen können, als PU-Lacke und Co.
Also wenn es darum geht, ein bestimmtes und gut funktionierendes Instrument, das nur neu lackiert werden soll, zu "verbessern", dann würde ich aus meiner Erfahrung lieber dünnen Nitrolack nehmen.
Normale Beize versiegelt nicht, das ist quasi nur Wasserfarbe. Da muss danach immer noch eine Schutzschicht (etwa Lack) obendrauf, damit die Beize nicht wieder abgeht/abfärbt.(Natürlich gibbet auch noch Beize als Möglichkeit, aber danach hat der Fredersteller ja nicht gefragt)