- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 22.626
- Reaktionen
- 17.984
- Punkte
- 76.705
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
??? Was ist passiert, blättert's ab?
Bei meiner Gibson Flying V reißt mittlerweile der Lack an den Kanten auf. Der Lack ist schwarz aber darunter kommt eine rötliche Schicht (vermutlich Porenfüller) durch. Ziemlich merkwürdig, denn der Lack ist noch Intakt und gar nicht durch. Tja "only a Gibson is good enough".![]()
Schöne Gitarren. Würde ich eine Les Paul suchen, dann würde ich mir die sicher mal näher ansehen, zumal mir das mit dem dicken Hals entgegenkommen würde. Denn ich habe immer mal wieder einen dicken Hals, aus welchen Gründen auch immer.Und wenn nicht zwangsläufig Gibson auf der Kopfplatte stehen muss und Du dicke Häle bevorzugst: unbedingt auch mal Maybach ausprobieren.

Um Gottes Willen, das ist ein Lack der heutige Standards nicht mehr erfüllt. Den alten Nitro konnte man ganz easy mit Aceton auflösen. Ich habe keine Ahnung was die da heute beimischen aber die Lacke sind härter und nicht so einfach aufzulösen. Ob diese dann auch so schön altern sei dahingestellt.
Kannst mal ein Foto posten?
Die Gitarre (Jahrgang 2007) wurde eher selten gespielt und war immer in der Tasche. Der Lack ist äußerlich intakt, das rötlich/orange Zeug ist unter der Lackschicht. Eines Tages mach ich die Tasche auf und diese Spuren sind da.
Anhang anzeigen 121696Anhang anzeigen 121697Anhang anzeigen 121698
Okay, time is Money – vielleicht Schnellhärter? Interessant als ich den Fender Justin Meldal Johnsen Mustang gecheckt hatte ist mir aufgefallen das der Hals recht peppig/klebrig war. Dieser Bass hatte Fender unüblich eine Nitrolackierung. War aber nicht so schön, naja...
Aber einer reicht doch....Denn ich habe immer mal wieder einen dicken Hals...
Ich vermute eher Porenfüller, der aber üblicherweise in der gleichen Farbe verwendet wird. Auf Mahagoni direkt kannst Du nicht deckend lackieren, weil das sehr offenporig ist. Da würde der Lack direkt ins Holz ziehen und keine deckende Schicht bilden. Ich finde es aber gar nicht so übel. Sieht eben "gespielt" aus.Das orangene ist das Mahagoni Holz. Das kommt natürlich schnell an den Kanten zum Vorschein.
Das sieht mir nach so einer faded Lackierung aus.

Alternativ Tokai, FGN oder Edwards antesten.
Ahoi, vielleicht läuft dir ja auch ne gebrauchte 80er Jahre Japan-Paula über den Weg ..

Epis sind feine Gitarren (habe selber einige). Ich mag das Polyfinish nicht und lass mir die Hälse oft mit Nitro lackieren. Headstock bei den LP Modellen ist jetzt viel näher bei Gibson aber es ist halt noch immer nicht das Original. Bei Firebirds kriegen sie das auch hin, aber da werden sie ausgebremst.Weiss wer was darüber im Vergleich zu Gibson?