Fusion-Jazz: Wie zählt man einen 5/4 Takt?

  • Ersteller RalphBonowski
  • Erstellt am
sorry....ich hab nur länger zum schreiben gebraucht.

JA !!!! TOOL IST SAU GEIL !!!
SUPER DRUMMER !!! ROCKT OHNE ENDE !!!

höre hier (video einfach missachten):



( 7/4 oder 4/4 und 3/4 im wechsel - wie mans nimmt - ich weiß nich, wie's notiert ist)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh man, ja tool geht echt soas von ab!!!und das mit einer [g=422]gitarre[/g], einem [g=118]bass[/g] und einem extrem geil klingenden schlagzeug und geilen schlagzeuger!
 
danke sehr ! ihr habt meine frage perfekt beantwortet. danke schön!
 
Moin!

Die Probleme sind mir unverständlich.
Ob man nun in 8teln, 4teln, Halben oder Ganzen zählt ist erstmnal egal.
Es geht um die Zählzeiten im [g=253]Takt[/g], und ein [g=253]Takt[/g] kann so viele Zählzeiten haben, wie es nötig ist.
Die Frage ist nur, wo man die Betonungen setzt.
Beim 5er [g=253]Takt[/g] ist es entweder 1 und 3 oder 1 und 4.

... und hier noch ein paar Beispiele für bekannte "schräge" Takte:

Sting - "Seven days": 5er
Sting - "I hung my head": 9er mit Betonung auf 4 und 6
Peter Gabriel - "Solsbury hill" 7er
Dave Brubeck - "Take 5" 5er

Grüße

Markus
 
7/4 oder 4/4 und 3/4 im wechsel - wie mans nimmt - ich weiß nich, wie's notiert ist
Das ist aber kein durchgängiger 7er, die wechseln die Taktarten in dem Song ganz ungeniert.

Am besten ist es übrigens wenn man den [g=253]Takt[/g] nicht zählt, sondern irgendwann in Fleisch und Blut hat, Übung eben. Vor allem wenn für den Okzident ungewöhnliche Taktarten auch noch gewechselt werden, kommt man als "Zähler" schnell in Bedrängnis und grooven wird ein schräger [g=253]Takt[/g] auch erst dann, wenn er von den Musikern gefühlt wird.

Viel Spaß jenseits der 3er und 4er!

Gruß Stephan
 
Am besten ist es übrigens wenn man den [g=253]Takt[/g] nicht zählt, sondern irgendwann in Fleisch und Blut hat, Übung eben. Vor allem wenn für den Okzident ungewöhnliche Taktarten auch noch gewechselt werden, kommt man als "Zähler" schnell in Bedrängnis und grooven wird ein schräger [g=253]Takt[/g] auch erst dann, wenn er von den Musikern gefühlt wird.
der meinung bin cih aber auch! ich geb mir einfach einen click ohne betonung auf den kopfhörer damit ich im tempo bleibe und dann spiele ich auf dem schlagzeug einen [g=253]takt[/g] der einfach einen guten "flow" hat. und nachträglich guck ich dann was genau es für ein krummer [g=253]takt[/g] ist. dann kommt die [g=422]gitarre[/g] dazu. naja wie auch immer...

Die Frage ist nur, wo man die Betonungen setzt.
Beim 5er [g=253]Takt[/g] ist es entweder 1 und 3 oder 1 und 4.
das würde ich jetzt aber nicht unbedingt sagen dass es so IST. es kann so sein, oder ist vielleicht öfter mal so, aber man kann es ja machen wie man will. wenn man schon krumme takte hat, dann kann man sie schon richtig krumm machen.
;)
 
Zitat:
Das ist aber kein durchgängiger 7er, die wechseln die Taktarten in dem Song ganz ungeniert.

Klar. Da passiert einiges. die Intro und auch die weitere Struktur ist hauptsächlich auf 7ern aufgebaut. Ich hätte es vielleicht relativer ausdrücken sollen.....
 
Ich sag noch einfach mal dazu das die Titlemelodie zu "Mission Impossible" auch teilwiese im 5/4 [g=253]takt[/g] geschrieben ist Da liegt die Betonung auf 1 und 4... Hab das mal mit der Musikkapelle gespielt, ist ganz witzig...
 

Rachmaninov, Klavierkonzert No.2: Da schwankt der Meister von 5/8 bis ungefaehr 15/8. Ganz wie ers braucht. Die meisten Takte liegen zwischen 11/8 und 13/8.

Sehr schoen auch
Chopin, Fantasia Impromptu: Linke Hand spielt 12/16, rechte Hand spielt 16/16.

Die spinnen, die Romantiker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur ursprünglichen Frage:
Für die Leute, die gerne gerade aus bis 4 zählen, hier die Annäherung:
1: auf die 1
2: auf die Duole, also "2 und"
3: auf die 4
4: auf die 5
 
Geiler Thread! Und mir fällt grad DIE Zählweise für einen 5/4-[g=253]Takt[/g] ein, aufgepasst:

Ein Glas Bier für mich
Zwei Glas Bier für mich
Drei Glas Bier für mich ...

etc! Jeder Wort entspricht einem Viertel. So hat es unser Drummer von seinem Lehrer "gelernt" :) .
Funktioniert in der Praxis echt gut!

Grüße,
Cort
 
.:!OMG!:.

Noch lustiger wirds, wenn man - wie z.B. Meshuggah - zwei "Time Signatures" gleichzeitig verwendet. Bekannt auch aus der afro-cubanischen Musik "3 over 4 " usw...
 
Bekannt auch aus der afro-cubanischen Musik "3 over 4 " usw...
-> Ist das nicht einfach ein 3/4-[g=253]Takt[/g]?! "7 over 11" und solche Späße ... da wird's lustig!
 
Hippie meint in dem Fall wohl eher Polymetrik (Polyrhythmik)
 
man spricht gerne von

2 gegen 3
4 gegen 3
8 gegen 3
7 gegen 11 und so....da muss man manchmal erst rechnen wo die töne liegen bevor man irgendwas spielen kann. rechne doch mal 11 gegen 17 aus.......das wird echt unbequem zu spielen....
 
stevo schrieb:


Am besten ist es übrigens wenn man den [g=253]Takt[/g] nicht zählt,

genau das ist die lösung.
nicht zählen, sondern spielen - auf dem tempo "reiten", wie manche das salopp beschreiben.
das geht am besten wenn man das [g=64]metronom[/g] auf 1/1 stellt.
also nur die geschwindigkeit "kontrollieren" lassen...

(natürlich ist es nicht verkehrt wenn man zählen und gleichzeitig spielen kann.
wer das kann - respekt von der intellektuller leistung.
aber polyrhythmik muss man fühlen, sonst stösst man schnell an die grenze).

vg
dragan
 
wir schrauben gerade an einem 5/4 stück - betonung liegt bei uns auf der 2-und :D
 
dragan schrieb:
aber polyrhythmik muss man fühlen, sonst stösst man schnell an die grenze

100% Zustimmung. Und das nicht nur bei Polyrhythmik. Beim ersten zu spielenden 13/16tel-Song bin ich schnell draufgekommen, dass zählen sehr hinderlich ist.
 
jo, bei mir war auch so.
sobald ich ein ungerader [g=253]takt[/g] spielen sollte, kam ich durch zählen ins strudeln.
heute klappte es, morgen aber nicht.
so musste ich immer wieder der [g=253]takt[/g] zuerst an den eigenen schenkeln abspielen, bis es wieder "da war"...
später spielte ich mit einem drummer welcher nicht gezählt hat und der öffnete mir die augen auf...

(nicht dass ich ein 145/892 spielen kann, gelle? aber durchs fühlen geht es besser. der drummer legt los, ich fülle die löcher und es läuft irgendwie... ;)
so hatte ich für später mein bassline, und nicht der [g=253]takt[/g] in der birne)...

vg
dragan
 
ich, der musikalisch/harmonielehre-technisch ein legastheniker ist und nicht weiss wie die griffe heissen die er spielt und gar welche taktarten wie zu zählen sind habe keine probleme mit dem 5/4tel

ich habe ja auch erst nach der session erfahren was es ist und mich gewundert, dass unsere harmonielehre freaks probleme mit dem reinkommen hatten - die waren ständig am zählen :D:D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben