F
freakmueller
- Registriert
- 19.04.09
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 13
...ich bin hier totaler Neuling und bräuchte mal Hilfe...Danke im Voraus!
Ich (17) bin bisweilen nur Pianist und hatte mir daraufhin überlegt mir für mein Zimmer ein Stagepiano zu kaufen, damit ich nicht zum "richtigen" Klavier immer ins Wohnzimmer rennen muss sondern ein eigenes Klavier habe.
Auf der Suche danach bin ich dann auf [g=365]Synthesizer[/g] gestoßen, die ich auf Anhieb genial fand. Ich hatte sofort den Wunsch damit Musik zu machen und ich weiß dass das kein spontaner Wunsch ist, den ich morgen schon wieder vergessen habe, sondern ich hab' das Durchhaltevermögen auch mal bei anfänglichen Schwierigkeiten durchzuhalten
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein [g=365]Synthesizer[/g] muss her, und zwar mit einer gewichteten 88-Tastatur, die dem Klavier wenigstens in Ansätzen nahekommt.
Mein Portmonnaie ist außerdem auch nicht das größte und so bin ich schnell auf das Yamaha MO8 gestoßen und ich hatte vor es auf Ebay zu ersteigern.
Gestern habe ich dann einen neuen Fund gemacht: Das Alesis Fusion 8HD für nur 999€. Angeblich soll das vom Anschlag auch einem Pianisten genügen (schreibt "Tastenwelt"). Ich habe mir dann von Tastenwelt mal den ganzen Test durchgelesen, leider verstehe ich dabei allerdings nur Bahnhof, denn ich bin ja kompletter Neuling. Deswegen habe ich hier mal ein paar Fragen vormuliert, damit ich den [g=365]Synthesizer[/g] richtig einschätzen kann:
1. Hat jemand das Alesis Fusion 8HD, der gleichzeitig Klavier spielt? Kann dieser jemand mir sagen, ob der Anschlag des Fusion wirklich so klavierähnlich ist?
2. "Tastenwelt": Zur Klangerzeugung stehen verschiedene Syntheseformen bereit: Der virtuell-analoge [g=365]Synthesizer[/g] mit 3 Oszillatoren (die kenne ich nur aus Physik), Ringmodulation und Multimode-[g=43]Filter[/g] (17 Typen), FM-Synthese mit 6 Operaotoren und frei definierbaren [g=94]Feedback[/g]-Schleifen sowie Physical-Modelling. --- Was bedeutet das für mich?
3. "Tastenwelt" kritisiert den Klang und das Sound-Angebot ein wenig. Allerdings sagen sie selbst, dass es mit Updates verbessert werden kann. Wie findet ihr den Klang? Was kann man mit den Updates beschicken? Lässt sich die Klangbibliothek einfach ausbauen (evtl. auch mit Appregiatoren und so?
4. Wie sieht es aus mit der Kompatibilität (richtig?) zu Computerprogrammen wie [g=539]Cubase[/g]?
5. Wie funktioniert Sampling? Ist Sampling ein großer Vorteil, denn das Yamaha MO8 hat es schließlich nicht.
Würdet ihr das Alesis Fusion 8HD dem Yamaha MO8 vorziehen?
Helfer, die nur eine Frage beantworten, sind auch sehr erwünscht.
Danke nochmal.
Mfg, freakmüller
Ich (17) bin bisweilen nur Pianist und hatte mir daraufhin überlegt mir für mein Zimmer ein Stagepiano zu kaufen, damit ich nicht zum "richtigen" Klavier immer ins Wohnzimmer rennen muss sondern ein eigenes Klavier habe.
Auf der Suche danach bin ich dann auf [g=365]Synthesizer[/g] gestoßen, die ich auf Anhieb genial fand. Ich hatte sofort den Wunsch damit Musik zu machen und ich weiß dass das kein spontaner Wunsch ist, den ich morgen schon wieder vergessen habe, sondern ich hab' das Durchhaltevermögen auch mal bei anfänglichen Schwierigkeiten durchzuhalten

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein [g=365]Synthesizer[/g] muss her, und zwar mit einer gewichteten 88-Tastatur, die dem Klavier wenigstens in Ansätzen nahekommt.
Mein Portmonnaie ist außerdem auch nicht das größte und so bin ich schnell auf das Yamaha MO8 gestoßen und ich hatte vor es auf Ebay zu ersteigern.
Gestern habe ich dann einen neuen Fund gemacht: Das Alesis Fusion 8HD für nur 999€. Angeblich soll das vom Anschlag auch einem Pianisten genügen (schreibt "Tastenwelt"). Ich habe mir dann von Tastenwelt mal den ganzen Test durchgelesen, leider verstehe ich dabei allerdings nur Bahnhof, denn ich bin ja kompletter Neuling. Deswegen habe ich hier mal ein paar Fragen vormuliert, damit ich den [g=365]Synthesizer[/g] richtig einschätzen kann:
1. Hat jemand das Alesis Fusion 8HD, der gleichzeitig Klavier spielt? Kann dieser jemand mir sagen, ob der Anschlag des Fusion wirklich so klavierähnlich ist?
2. "Tastenwelt": Zur Klangerzeugung stehen verschiedene Syntheseformen bereit: Der virtuell-analoge [g=365]Synthesizer[/g] mit 3 Oszillatoren (die kenne ich nur aus Physik), Ringmodulation und Multimode-[g=43]Filter[/g] (17 Typen), FM-Synthese mit 6 Operaotoren und frei definierbaren [g=94]Feedback[/g]-Schleifen sowie Physical-Modelling. --- Was bedeutet das für mich?
3. "Tastenwelt" kritisiert den Klang und das Sound-Angebot ein wenig. Allerdings sagen sie selbst, dass es mit Updates verbessert werden kann. Wie findet ihr den Klang? Was kann man mit den Updates beschicken? Lässt sich die Klangbibliothek einfach ausbauen (evtl. auch mit Appregiatoren und so?
4. Wie sieht es aus mit der Kompatibilität (richtig?) zu Computerprogrammen wie [g=539]Cubase[/g]?
5. Wie funktioniert Sampling? Ist Sampling ein großer Vorteil, denn das Yamaha MO8 hat es schließlich nicht.
Würdet ihr das Alesis Fusion 8HD dem Yamaha MO8 vorziehen?
Helfer, die nur eine Frage beantworten, sind auch sehr erwünscht.
Danke nochmal.
Mfg, freakmüller