M
marioharlos
- Registriert
- 09.05.08
- Beiträge
- 564
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 590
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist aber kein durchgängiger 7er, die wechseln die Taktarten in dem Song ganz ungeniert.7/4 oder 4/4 und 3/4 im wechsel - wie mans nimmt - ich weiß nich, wie's notiert ist
der meinung bin cih aber auch! ich geb mir einfach einen click ohne betonung auf den kopfhörer damit ich im tempo bleibe und dann spiele ich auf dem schlagzeug einen [g=253]takt[/g] der einfach einen guten "flow" hat. und nachträglich guck ich dann was genau es für ein krummer [g=253]takt[/g] ist. dann kommt die [g=422]gitarre[/g] dazu. naja wie auch immer...Am besten ist es übrigens wenn man den [g=253]Takt[/g] nicht zählt, sondern irgendwann in Fleisch und Blut hat, Übung eben. Vor allem wenn für den Okzident ungewöhnliche Taktarten auch noch gewechselt werden, kommt man als "Zähler" schnell in Bedrängnis und grooven wird ein schräger [g=253]Takt[/g] auch erst dann, wenn er von den Musikern gefühlt wird.
das würde ich jetzt aber nicht unbedingt sagen dass es so IST. es kann so sein, oder ist vielleicht öfter mal so, aber man kann es ja machen wie man will. wenn man schon krumme takte hat, dann kann man sie schon richtig krumm machen.Die Frage ist nur, wo man die Betonungen setzt.
Beim 5er [g=253]Takt[/g] ist es entweder 1 und 3 oder 1 und 4.
-> Ist das nicht einfach ein 3/4-[g=253]Takt[/g]?! "7 over 11" und solche Späße ... da wird's lustig!Bekannt auch aus der afro-cubanischen Musik "3 over 4 " usw...
stevo schrieb:
Am besten ist es übrigens wenn man den [g=253]Takt[/g] nicht zählt,
dragan schrieb:
aber polyrhythmik muss man fühlen, sonst stösst man schnell an die grenze