Frage zur Aufnahme mit Bandmaschine

N

NULL

Guest
Hallo,

habe bei meinen Eltern eine alte Bandmaschine gefunden, Philips N4416.
Meint ihr ich könnte die sinnvoll einsetzen. In dieser Beziehung habe ich keine Ahnung und im Netz finde ich nichts. Wer kann mir Tipps und Infos zum Umgang mit Bandmaschinen geben?
 
Kommt drauf an wie viele Spuren du mit der Kiste aufnehmen kannst. Ich kenne das Gerät leider auch nicht, doch sollte das Ding z.B. eine Vier-Spur-Maschine sein, könntest Du damit schonmal so einigermaßen recorden. Drums vormixen und auf die erste Spur, Bass auf die zweite Spur, usw. Wenn die Spuren voll sind runtermixen auf die Erste und dann gehts weiter (das weißt Du ja wahrscheinlich auch selber...)

Wenn es eine einfache Stereo-Maschine ist und die Aufnahme- und Wiedergabequalität sehr gut ist, könntest Du z.B. deine vorher (digital) aufgenommenen und gemixten Stücke einmal auf Band ziehen und dann wieder zurück auf dein digitales Aufnahmegerät ziehen. Dann hättest Du eine original Bandsättigung. Lohnt sich natürlich nur wenn die Soundqualität der Bandmaschine spitze ist und Du auf den Sound den das Band macht stehst ...
 
Hmm, danke.
Punkt 2 träfe dann auf mich zu. Werde ich wohl mal testen müssen obwohl ich nicht dran glaube. Das Ding ist bei Ebay nur 20 Euro wert, dann wird es wohl nicht so toll sein, oder ist das bei Bandmaschinen die Regel? Dachte die wären so teuer?
Aber Bandsättigung ist Bandsättigung, oder? Oder gibt es da Kriterien wie 19 Zoll oder sonstwas (Hab null Ahnung).
Danke
 
Hmmm ....Also da wäre ich vorsichtig. Bandsättigung ist leider nicht gleich Bandsättigung. Teste es doch einfach mal aus! Wenn Dein Sound dann schlechter ist als vorher, dann pfeiff auf die Bandsättigung bzw. Dein Gerät. Wenn der Sound Dir aber durch das Band besser gefällt, dann BINGO.

Bandsättigung ist ja auch nunmal eine Geschmacksfrage. Viele stehen einfach auf den etwas wärmeren Sound des Bandes und nehmen dafür eben die Nachteile, die eine Bandaufnahme mit sich bringt, in Kauf.

Ich habe leider auch keine Ahnung, was für eine Qualität Dein Gerät hat, das musst Du einfach mal ausprobieren. Kleine Bandmaschinen mit guter Qualität gibt es z.B. von REVOX. (Findest Du auf jeden Fall bei Ebay)
 
kenn ich, kenn ich, kenn ich!!!!

Au Mann, diese alte Gurke, das ich das noch erleben darf (muß).

Also, das Ding war mal ein HIFI Tonband für den "normal User" der frühen 70er. Hatte damals ca 1000 DM gekostet. Mit 19 cm/sec machte das Ding gute Aufnahmen. Leider kein GX Tonkopf, was dem Verschleiß Vorschub leistete, spätestens, wenn man die guten alten Shamrock Tapes verwendete (schlecht, aber billig).

Es gab zwei zusätzliche Aufnahmemodi:
Duoplay und Multiplay.
Duoplay kann ich leider nicht mehr erklären.
Multiplay war nichts anderes als eine Pingpong Aufnahme, also Spur eins auf "Links", dann Spur zwei auf "Rechts", wobei Spur eins mitgehört wurde und dann auch auf Spur zwei mit draufgemischt wurde. Dann wieder Spur eins aufnehmen und dabei Spur zwei abhöhren/aufnehmen und so weiter.
Das ist ein tierischer Hickhack und ein first class Rauschgenerator.

Zudem ist die Elektrik (alle Funktionen werden mit Tasten ausgeführt, die den Strom für fette Magnetschalter schalten und entsprechend schnell aufgeben) recht mäßig und funktioniert irgendwann nicht mehr.

Ich habe das Teil lange versucht zu mißbrauchen, um meine Ideen aufzunehmen und weiß heute, daß ich unendlich viel Zeit in den Sand gesetzt habe. Jedes (auch die allerersten (!)) Vierspurtapes (Kassetten) waren besser!

Ich hatte aber nix anderes...

Irgendwann habe ich sogar ein identisches Gerät (Nachbau, anderes Design) auf dem Sperrmüll gefunden. Aus den zwei Schrotthaufen habe ich dann ein halbwegs funktionierendes Gerät geschraubt, um die alten Bänder noch hören zu können.

Ok, das klingt jetzt nicht so toll (optisch macht das Ding ja richtig was her), aber aufnehmen sollte man damit nicht.

sorry, Rago
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben