Fethead + Shure Sm7b + Scarlett 4.gen Solo keine Rauschverbesserung

  • #21
Ich nutze gerne das SM7B, das geht bei mir direkt ins RME UCXII.
Gain ist auf 55 dB eingestellt, das kann man super mit der Autogain Funktion einpegeln. Grundrauschen ist gegen Null.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #22
Das SM7 wird in Längsachse besprochen!
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #23
Habe auch Null Grundrauschen mit dem Great River und dem SM7B.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #25
Sprichst du eh von vorne in das SM7B rein und nicht von der Seite.
Ich sags nur, weil man das so manchmal auf YouTube sieht:
Anhang anzeigen 161196
Das hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, weder auf Twitch noch auf YT. Die allermeisten haben es halt im 90 Grad Winkel horizontal oder leicht angewinkelt wie z.b Ben Ungeskriptet.
Yepp, dead silent klingt für viele unangenehm, ich kann das gerade unter KH überhaupt nicht ab.
Ja ist Geschmackssache, ich finde für ein gutes Gespräch zum zuhören sehr gut da kann ich mich 100% auf den Inhalt konzentrieren.
 
  • #26
Jetzt bekomme ich gleich von allen möglichen Seiten Kloppe, aber ich finde das SM7b total überbewertet.
Hatte das mal hier, total überteuert wenn man dazu noch einen potenten Mic Pre braucht. habe mich dann für das Aston Stealth entschieden. ist auch ein frontfire, auch dynamisch, aber mit 4 verbauten Preampschaltungen. Da muss man eher den Pad Schalter betätigen (bringt von Hause aus glaube ich 54db Verstärkung mit). kann man auch abschalten, dann ist es so leise wie das SM7b.
4 Voicings - Voc 1, Voc 2, G(itarre), und Dark. Aston Stealth

😁
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #27
Wenn das Aston dynamisch ist, hat es genauso ein Grundrauschen wie das SM7 oder jedes andere dynamische Mikrofon. Der einzige Unterschied ist dass der eingebaute Vorverstärker möglicherweise rauschärmer ist als der Fethead.
Die ca 18 dB Grundrauschen bleiben!!!
 
  • #28
Ja,das ist wohl so. Ich schrieb eher von überteuert. 🤣
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben